Beiträge von Marc01

    Er macht die Geräusche ja auch beim langsamen anfahren. Aber meiner hat 10 Jahre gestanden. Hab demnächst alles soweit fertig das ich endlich mal fahren kann. Mal gucken wenn das Getriebeöl überall ist ob die Geräusche weniger werden


    Gruß Marc ;)

    Hallo Franz. Leider nicht bin noch bei anderen Problemen drann. Wie lange hat dein Unimog gestanden? Ich hab mittlerweile mehrmals gehört bei Bundeswehr Unimogs könnte das durch die lange Standzeit normal sein weil das Öl im Getriebe oben fehlt. Dieses sollte dann nach einer längeren Fahrt ja dann besser werden. Ich bin leider noch nicht damit gefahren kann dir erst in ein paar Wochen näheres dazu sagen.


    Gruß Marc

    Hab nun einiges gelesen und probiert und es funktioniert auf jeden Fall mit einem Ventil zwischen Allradventil am Getriebe (T-Stück) und Eingang Druckbegrenzer. Man kann mit dem Ventil nun ganz einfach die Watanlage ab oder zuschalten und die Entlüftung und Belüftung funktioniert weiterhin über die Watanlage. Hoffe das ist soweit alles richtig :)


    Gruß Marc

    Moin ich habe einfach Angst um meine Wellendichtringe ;\D Durchfahrten in 1,2m Wassertiefe kommen für meine Einsatzzwecke nicht in Frage daher möchte ich die Anlage abklemmen. Entweder das T Stück ganz raus und direkt an den Allradeingang am Getriebe oder den Abgang mit dem T Stück so lassen und zwischen T Stück und Druckbegrenzer ein Absperrhahn einbauen.


    Gruß Marc

    Moin zusammen ich habe nun paar Stunden gelesen zum Thema Wartanlage beim 1300er Unimog. Ich habe irgendwie nur Umbauten gefunden um die Anlage bei Bedarf wieder in Betrieb zu nehmen.


    Ich möchte die Anlage aber komplett abklemmen. Ich brauche definitiv keine Watanlage. Die Achsen usw müssen ja belüftet werden. Da habe ich Angst das ich was falsches abklemme und so nicht mehr belüftet wird. Wie klemme ich also am einfachsten die Anlage ab?


    Würde mich sehr über Hilfe freuen ;)


    Viele Grüße aus Bockhorn wo eigentlich heute Oldtimer Markt gewesen wäre :mimimi:


    Marc

    Wenn die Ablaßschraube für das Motoröl raus ist kann man mit der Taschenlampe gut das Sieb sehen. Ich hab's eher durch Zufall gesehen weil ich mit Finger reingefasst hatte um zu gucken ob Ablagerungen in der Wanne sind. Dieses Sieb war so gut wie zu mit harten Öl Dreck.

    Motoröl habe ich schon gewechselt und dabei gleich das Sieb gesäubert der Ölpumpe. Dieses war fast komplett zu mit schwarzen Öl Dreck. Ist das normal? Beim nächsten Ölwechsel wollt ich die Wanne mal abbauen und alles richtig reinigen

    Ne ich hatte ja schon den 406 und der lief beim anfahren ruhig. Hab leider kein Vergleich zu anderen 1300 Unimogs. Vielleicht ist es ja doch so normal das alles etwas lauter ist in der Kabine. Von aussen hört man diese Geräusche und Vibrationen nicht.

    Moin Guido


    Vielen Dank für deine Antwort :)


    Ich habe den Unimog ja erst gekauft von der Bundeswehr. Die Vibrationen macht er hauptsächlich beim anfahren mit niedrigen Drehzahlen. Danach wird es auf jeden Fall ruhiger. Man hört und merkt es beim anfahren aber deutlich . Ich habe auch leider keinen Vergleich ob es eventuell normal ist. Kann denn so ein Schaden überhaupt auftreten bei der geringen Laufleistung?

    Gruß Marc

    Moin zusammen.


    Ich habe mir einen Unimog von der Bundeswehr gekauft. Ein 1300er von 1982 mit 50 Tausend Kilometer Laufleistung. Der Motor hat leider keinen Stundenzäler.


    Nun ist mir aufgefallen das das Getriebe Geräusche im Leerlauf macht. Wenn der Hebel auf Vorwärts oder Rückwärts steht aber kein Gang eingelegt ist dann kann man es deutlich hören . Bei neutral etwas leiser. Beim kuppeln ist es dann ganz weg.


    Die Welle von der Kupplung zum Getriebe habe ich heute gefettet aber hat nicht geholfen. Spiel an der Welle oder am Getriebe Eingang konnte ich so nicht feststellen. Und wenn wenn ich langsam anfahre macht es auch Geräusche bzw vibriert richtig bei niedriger Drehzahl. Man kann es richtig fühlen am Vorwärts/Rückwärts Hebel.


    Ich hoffe mir kann jemand helfen von euch..Unimog ist nicht fremd für mich. Ist mein vierter. Aber hatte davor nur 406 und 416er.


    Gruß Marc


    Moin das sind Frontblitzer in LED Technick an der Stoßstange..Bei einschalten wirds blau oder gelb..Gibs es von der Firma Hänsch usw


    http://www.fg-haensch.de/eshop…ik-nano.html?redirected=1

    Ich spiele ja auch schon länger mit dem Gedanken einen 170er zu kaufen..Einfach ein tolles Auto..


    Hab nur Angst das er im Gelände bzw. auf nasser feuchter Wiese versagt und wir vom Oldtimertreffen nicht mehr weg kommen mit der originalen Bereifung hmmm


    Das umrüsten ist ja auch nicht so einfach...