Kann einer zur Geländetauglichkeit was sagen was den 170er angeht mit Originalbreifung??
Auf nasser Wiese noch zu gebrauchen oder wö hörts auf?
Mfg
Kann einer zur Geländetauglichkeit was sagen was den 170er angeht mit Originalbreifung??
Auf nasser Wiese noch zu gebrauchen oder wö hörts auf?
Mfg
Infos zum Treffen findet Ihr auf deren Internetseite
Antenne hinten rechts, was ist das für eine Halterung und für was braucht man in Summe drei Antennen? Noch nie gesehen!
Grüße
Dietmar
Hab leider nur diese Bilder von dem Wolf..Fotos wurden zum Wochenende an der Jade aufgenommen im Marinestützpunkt Wilhelmshaven...Mehr Infos hab ich leider nicht
Sind jetzt drinn hat erst nicht geklappt..
Oh das ist ja geil.Bis jetz nichts von gehört..Besten Dank
Mensch vielen Dank für eure schnellen und hilfreichen Antworten Hat mich sehr gefreut.
Werd mich dort auch mal anmelden...Etwas durchstöbern und dann werden wir entscheiden Dachte es sehe schlechter aus mit der Ersatzteilversorgung.
Ich halte euch aber auch auf dem laufenden.
Hallo hab mal ein paar Fragen zu den Magirus Deutz 170D Fahrzeugen.
Wir spielen nun mit dem Gedanken ein solches Fahrzeug zu erwerben.Ex Feuerwehr
Wie sieht es da mit der Ersatzteilversorgung aus?? So gut wie nichts mehr neu zu bekommen?
Wo liegen an diesen Lkw bekannte Schwachstellen auf die man auf jedenfall achten sollte?
Über google hab ich nichts dolles gefunden.Hoffe es kann hir einer helfen
Hab mal ein Beispielbild angehängt
Bin ab Donnerstag da. Gleicher Platz wie letztes Jahr. Hoffe es gibt dieses Mal kein Theater mit den Ordnern.
Bis dann,
Gruß Thomas
Es gibt oft Theater mit diesen Typen dort obwohl einige echt ok sind.
Das Problem ist das "Ahlers" vergisst wie alles mal angefangen hat.
Mittlerweile sind die sowas von auf Profit aus ,das sie dort am liebsten nur noch Verkaufstände und der gleichen hätten.Schlepperfaher usw. sind in meinen Augen da nicht so gerne gesehen und das merkt man auch oft dort wie es ja auch anscheinend einige von hier gemerkt haben Der Besuchereintritt wurde übrigens von ich meine letztes Jahr 12 Euro auf 10 Euro gesenkt
Naja aber sonst bekommt man da ja auch einiges zu sehen.Will es nicht ganz schlecht machen.
Werd wahrscheinlich am Samstag mal bei euch vorbeischaun
Gruß Marc
Ohh den muss ich mir dann in Bockhorn mal angucken mit Hörprobe Wohn ja keine 5min vom Oldtimergelände entfernt
Gruß Marc
Ahhh sorry hatte mich verlesen Hatte irgendwie Hupenknopf gelesen
Gut das du nochmal fragst
Ja dann ist das doch eine Pluseintastung
Dann allso Brücke raus beim Alarmdrehzugschalter.Dann 31/1 auf Masse legen so wie im Schalplan.Klemme 31 auf geschaltetes Plus legen.Allso Zündplus vom Zündschloss.
Achja du hast ja ein Hanomag AL 28 oder??? >Dieser hat bestimmt nur eine Rundumleuchte? Wenn er nur eine hat musst du Klemme KE vom Klangfolgesteuergerät auf Masse legen für die Klangfolgeverrigellung.Sonst kommt kein Ton raus da Ist alls kontrolle gedacht bei Ausfall einer Kennleuchte
Da eine Leitung wie Du sagst von Masse zum Hupenknopf geht ,geht der andere Ausgang ja zur Hupe direkt.Beim Hupen wird allso Masse geschaltet.
Daher hast du Minuseintastung
Allso Brücke einbauen und 31 31/1 an Masse
Gruß Marc
Richtig im Normalfall über Masse -
Musst bei der Minuseintastung halt nur die Brücke wieder einbauen am Alarmschalter
Gruß Marc
Jooo Vorbereitungen
Sind in Bohlenberge nur mit dem Deutz D25 da..Und natührlich Wohnwagen,Vorzelt und und und
Moin wir sind auf jedenfall da. Extra Urlaub diese Woche und Montag
Bis dann
Gruß Marc
Da ich in Bockhorn wohne werd ich mal bei euch vorbei schaun
Bis dann
Gruß Marc
Mich würde der Ablauf am Samstag interessieren.Kann leider nur dann über Tag
Bis dann
Gruß Marc
Find es auch sehr schade das keine Reaktion mehr kommt ,obwohl er ja vor ein paar Tagen erst online war.
Bitte geb uns mal ein paar Infos ob es überhaupt noch statt findet??
Gruß Marc
Gibt es denn schon neues zum Termin ?