MIG/MAG verkaufen würde ich auf keinen Fall. Der Schweißprozess ist da einfach schneller und einfacher als bei WIG.
Ich habe letztens mit dem in der 125-Euro Preisklasse geschweißt, der funktioniert einwandfrei.
Ich hatte auch erst einen einfachen Helm. Funktioniert auch für MIG/MAG und WIG mit reichlich Strom. Das Problem ist eher wenn du mit WIG dünnes Blech schweißen möchtest. Da ist es toll, wenn man beim Speedglas den Grad der Verdunkelung einstellen kann und auch die Empfindlichkeit, wann er dunkel machen soll. Die Ersatzteile für die Speedglas Helme gibts reichlich, da könntest du auch nach einem gebrauchten schauen.
Lift-Arc: Wenn du nicht grad an elektronik-Geraffel schweißt, würde ich das nicht unbedingt haben wollen. Bei dem Startverfahren setzt du die Wolfram-Elektrode auf und beim anheben wird der Lichtbogen gestartet. Bei HF-Zündung geht das mit Abstand auf Knopfdruck. Dann kommt die Elektrode auch nicht mit dem Werkstück in Kontakt (ok, am Anfang wird sie das öfters werden bis du das mal einigermaßen im Griff hast - danach jedes mal neu Schleifen
)
Ach ja ... mit den 200 Chinesen-Amperen (real dürften das weniger sein) die du bei WIG an 230V rausbekommst kannst du durchaus 6mm VA in mehreren Lagen schweißen. Die Stahlwerk-China-Kisten haben 5 Jahre Garantie, das sollte bei der vermutlich nicht vorhandenen Ersatzteilverfügbarkeit von Vorteil sein. Mein Stahlwerk hält übrigens schon länger als 5 Jahre.
Ansonsten ... gut Brutzel 