Bei meinem Unimog 406 mit OM352 ist das Phänomen (ok, im 6. Gang - mehr hab ich nicht) wie oben schon gesagt: Filter zu.
Prüfe mal insbesondere den Vorfilter (der 1300 hat bestimmt auch so ein Teil), und dann die Filter vor der ESP
Bei meinem Unimog 406 mit OM352 ist das Phänomen (ok, im 6. Gang - mehr hab ich nicht) wie oben schon gesagt: Filter zu.
Prüfe mal insbesondere den Vorfilter (der 1300 hat bestimmt auch so ein Teil), und dann die Filter vor der ESP
Letztens hatte ich übrigens in Hessen ein Wohnwagen aus Baden-Württemberg zugelassen, ich konnte das Nummernschild vom Vorbesitzer übernehmen und sie wollten es auch gar nicht sehen. Ich weiß nicht, ob das mittlerweile deutschlandweit Standard ist, aber so könnte man alte DIN Schilder noch erhalten :)
ganz schön viel Lametta:
Bei der Feuerwehr hatten wir ein Kameraden, der hat bestimmt auch 2 oder 3 Reihen voll gehabt (ist schon 30 Jahre her).
Zur Weihnachtsfeier gabs immer ein paar lustige Geschenke, für skurile Gelegenheiten, die sich ds Jahr über ergeben haben.
Der Kollege hat dann ein Ausgleichsgewicht für die Jacke bekommen, damit die nicht immer schief hängt :)
Juhuuuuu .... klasse gemacht 404-Schrauber:-)
aber unbedingt mit wasser füllen!
Noch besser wäre mit ner Pumpe diekt Wasser nachdrücken, damit man keine Luft unter Druck im System hat.
Frage ist nur wie man das Ganze dicht bekommt.
Meine Idee da wäre eine Platte mit etwas Moosgummi unterlegen und auf dem Tankstutzen befestigen. Z.B. mit Gewindestangen an eine gegenüberliegende Holzplatte. Wenn man an das Blech ein Wasser/Druckluftanschluss dran macht, könnte man
* bei gutem Wasserdruck das mit der Leitung fluten
* eine Abdrückpumpe für Wasserinstallationen verwenden
* das ganze vorsichtig etwas mit Druckluft beaufschlagen.
Wichtig ist wie gesagt, dass das Ding vollständig mit Wasser gefüllt ist. Wenn das mit Druckluft platzt, ist das kein Spaß.
zeitgenössisch
meint hier: Hätte schon vor 30 Jahren gemacht werden können.
Also wenn du eine 30 jahre alte Pritsche drauf machst oder einen Eigenbau, seh ich da kein Problem.
seit dem endlich mal eine winterpause ohne frühjährliche rbz-reparatur.
Sollte ich auch mal probieren .... habe gerade vorne überholt und hinten gewechselt ;-(
Hat jemand Unterlagen, wo steht wie groß die Trommeln Ausgedreht werden dürfen.
Bei meim Unimog 406 steht es auf der Bremstrommel. Das ist zusammen mit der Teilenummer da mit im Guss sichtbar. Ist da nichts beim Borgward zu lesen?
Danke Peter :)
Also schweres Gerät:
Die Konstruktion mit den Gewindestangen und dem Hydraulikheber ist geil.... das muss ich mir merken :)
Gerade gemessen 19,5 - 19,8mm. Aber ich sehe, Jens hat auch gemessen :)
Hm gute Frage.
Ich hatte für meinen U404 mit M180 Motor (also das lahme 80PS Teil) damals diese hier gekauft und die passen
Bosch WC 7 D - WC175 ERT27
Da meiner aber gerade einen M130 Motor mit zivilem Verteiler usw bekommt, würd ich die für 100 incl. Versand anbieten (Neu, NOS)
LG, Mathias
404-Schrauber sollte da nicht nur ein Vergaser drauf? ;)
Letztens hatte ich die Diskussion mit so einem TÜV Jungspund. Der fragte mich, ob die Seilwinde vorne am Mog eingetragen ist...
Daraufhin meinte ich: Das ist ein Anbaugerät - muss nicht eingetragen werden.
Er: Aber nur wenn man es mit Bordwerkzeug lösen kann
Ich: <Hole die große BW Werkzeugkiste aus dem Staufach>
Er: O.O ... ok ist ein Anbaugerät :)
Könnte bei den Dingern hier ebenso sein. Dachgepäckträger muss man ja auch nicht eintragen. Und auch die verändern die Fahrzeugabmessungen.
Einfach mal zu googeln wird vermutlich überbewertet
Löschknecht: Kleiner Tipp: Wenn man die Kontakte & Leiterbahn blank gemacht hat, dann dünn Polfett drüber streichen. Dann oxidiert das nicht so schnell.
Die Klemmenbezeichnungen auf dem Warnblinkgschalter wären evtl Hilfreich.
Da die ganzen Warnblinker bei den alten Kaleschen ja alle nachgerüstet sind, gibts da nicht so viele.
EVENTUELL könnte der passen oder passend gemacht werden
https://www.militaerbestaende-…chparam=warnblinkschalter
Ich mein, den hätte ich auch bei mir im 404 verbaut
Du bist echt verrückt - mach weiter so :-)
Ich glaube der Anbieter ist nicht in deiner Nähe, aber falls doch: Jede Menge Blechreste in verschiedenen Stärken (siehe andere Anzeigen des Anbierters)
So hab mal ne Skizze angefertigt. Nichts dolles. Das Material ist mag.netisch
Hey cool, muss ich mir mal 12mm Stahlrohr und Flacheisen Flacheisen in 6×30 bestellen :)
Ich muss ein paar Mails schreiben bezüglich des Y-Riemens. Der Y-Riemen sollte ca. 20Fr. kosten.
Wäre klasse, wenn du mir einen besorgen kannst. Meiner ist auf der einen Seite defekt. Eilt nicht :)