Beiträge von Wild Bill Kelso

    Nach Möglichkeit solltest du zudem jemanden mitnehmen beim Kauf. Ausserdem Zeit lassen und nicht blind etwas kaufen. Ggf. auch mal umsonst fahren und dich nicht unter Druck setzen (lassen). Vielleicht gibt es Jeepbesitzer in deiner Gegend die du fragen kannst?. Ich würde zudem auch auf die Differentiale schauen, Spiel der Antriebswellen usw....Wie Ingo schon sagte, das kann man nicht einfach beantworten...


    Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht dass man dem Verkäufer nicht alles glauben darf. Das sehe ich immer wieder bei diesen eBay Angeboten von wegen "alles original"...ich habe selber ganz schön Lehrgeld bezahlt.

    Auf der REO Stossstange steht BBDE :D


    Also als Kind und noch so vor einigen Jahren haben mich die REO´s net so angemacht...aber so langsam finde ich sie immer interessanter.


    Diese WE war US Car Treffen hier in der Gegend und ich stand neben so einem abgelasteten auf 7,5 Tonnen...der war zu verkaufen. Also irgendwie geil die Teile...allerdings hätte ich keinen ausreichenden Abstellplatz dafür...und auch ein wenig Angst wenn er mal liegenbleiben würde...ich hätte niemanden der mich abschleppt :bye:




    WBK

    Jo, also auf jeden Fall die Korkdichtung lassen. Ich habe so Gasket-Zeugs genommen und nur gerade so viel dass die Korkdichtung am Deckel haften geblieben ist. Das habe ich trocknen lassen und dann den Deckel montiert. Öl habe ich nicht verwendet sondern trocken montiert. Normandie wäre ich gerne hat aber aus verschiedenen Gründen leider nicht gepasst...seeeeeehr schade.

    Also du kannst den Deckel einfach so abschrauben. Ist nur ein wenig gefrickel. Dann würde ich ihn gut saubermachen und mit ein ganz wenig Dichtmasse (gib es im Zubehör) am Deckel sanft ankleben und das dann trocknen lassen. Nicht zu viel Dichtmasse wenn du das Teil mal wieder abmachen willst. Danach wieder anschrauben und gut ist. Soweit ich sehe ist das die korrekte Dichtung (N&P) aus Kork.


    Grüße


    WBK

    Hi Willys Steff,


    schön das noch einer hier ist von der grünen Fraktion :thumbup:


    Herzlich willkommen...hey Odenwälder...jetzt fahr ich schon so selten und du entdeckst mich gleich :thumbsup:


    Roßdorf ist quasi ein "Muss" hier in der Gegend...brech den Urlaub ab, Steff :lach:

    BBDE hat dir sicher schon die richtige Antwort gegeben.


    Soweit ich weiß ist die dicke WW2 und der zweite Antennenfuß passt zum M38, also zeitmässig.


    Grüße


    WBK

    Also Betriebsdruck ist gleich da und im Stand ist es nicht. Nur wenn ich losfahre. Also im Leerlauf und Gas geben ist alles normal...es kommt erst beim bewegen. Auch beim Kupplungstreten kommt das Geräusch nicht...aber es stimmt schon, Ferndiagnose bringt unmittelbar wohl eher nix. Es müsste genau genommen einer beim fahren drunterliegen :D


    Öldruck ist gleich auf 4 und wackelt auch nicht...der geht erst etwas runter wenn der Motor warm ist...es kommt auch nicht vom Motor, also auch wenn der kalt ist und ich direkt am Motor stehe und Gas gebe im Leerlauf läuft der sauber.


    Ich spekuliere mittlerweile auf ein Übertragungsgeräusch aber was mich eben bedenklich stimmt ist dass es weg ist sobald der Wagen Temperatur bekommt...so ca. nach 1 KM ist es weg....ich werde mal den Motorraum abfummeln auf etwas was vielleicht locker ist...bisher habe ich nur im Bereich des Getriebes geschaut...

    Hallo, ich schätze ihr könnt mir nicht groß weiterhelfen aber ich frage trotzdem mal.


    Schon seit längerer Zeit habe ich nach dem Kaltstart von unten ein klopfen. NUR wenn der Jeep kalt ist und nur die ersten paar hundert Meter. Ich hab schon ein paar mal drunter gelegen finde aber nichts was locker ist. Das Geräusch kommt aus der Nähe vom Getriebe (so schätze ich) und von "unten". Es hört sich an wie wenn von unten jemand sporadisch mit nem Holzstiel dagegenklopft. Dumpf....tock......tock tock...................................................................tock.................. ich kann mir das gar nicht erklären...es hört sich nicht nach Bewegung oder schleifen/drehen an.


    Es hört sich auch nicht dramatisch an, eben nur wie wenn wer klopft..es liegt aber keiner drunter :D aber finden kann ich es auch nicht...hat vielleicht noch einer von euch ne Idee was das sein könnte?


    Grüße


    WBK

    So, ich hab den Starter sauber gemacht nach bestem Gewissen. Die Kohlen ganz sanft, fast schon zärtlich angeschliffen :D, teilweise mit Bremsenreiniger saubergemacht (Anker), alles wieder zusammengeschraubt. Achselle zum Motor hin superdünn mit etwas hochleistungsfett bestrichen, auch auf der Gegenseite und dann eingebaut, alle Kontakte gereinigt aber vor allem mit Zahnscheibchen versehen und nun startet der Starter wirklich sehr schön den Motor. Er hat trotz der noch immer zu schwachen Batterie Kraft. Die nächste Aktion wird also eine neue Batterie sein und ich werde zusätzlich nach einem 6 Volt Starter Ausschau halten denn das bereits nachgeschnittene Gewinde des (Plus) Anschlussbolzens ist schon sehr ausgeleiert...


    Danke nochmal an alle!

    In Facebook gibt es eine Gruppe "Americars&Friends"...wenn du in Facebook bist kannst du dir die mal anschauen, die Gruppe ist offen und es sind einige Mustangs vertreten...wenn nicht kann ich deinen link dort mal reinstellen....


    So, habe ich eben erledigt. Drücke die Daumen :thumbup:


    Gruß
    WBK