Beiträge von Diana

    Hi zusammen.


    Hab das mit dem Halter für den Schnorchel aufmerksam verfolgt und heute einfach mal selbst "Hand" angelegt. Okay, ist nix für die Puristen und OE Teil Liebhaber. Zu denen gehöre ich eigentlich auch aber der Preis nur für diesen Halter und Bügel ist einfach nur eine Frechheit! War ein halber Tag Beschäftigung in meiner Werkstatt, Materialkosten betragen ca. 10,- EU. Was soll ich sagen? Ist stabil und sieht "ähnlich" aus wie original, im Moment reicht mir das dann erst einmal. Und wo ich dann einmal so am basteln war hab ich direkt noch einen Halter für die RKL angefertigt. Den originalen hätte ich wegen Carporthöhe eh kürzen müssen, also kurzentschlossen direkt selber etwas gebaut. Morgen noch ein Arbeitsstromrelais einbauen und verkabeln, dann sollte es funktionieren. Einen original RKL Schalter habe ich leider nicht gefunden, ich nehme jetzt einen 2. NSL Schalter und werde den anders beschriften. Wie das mit dem Halternachbau weitergeht werde ich natürlich im Auge behalten, vielleicht findet sich ja doch noch die Möglichkeit einer "original" Nachfertigung.


    Grüße an alle, euer Michael.

    Hallo Sven.


    Nach 4 Jahren Abstinenz wegen Wolfverkauf hole ich morgen meinen "Neuen" Wolf ab. Ich freue mich schon! Bei deinem Projekt Nachfertigung Halter für Kanada Schnorchel wäre ich sofort dabei, Freigabe von mir bis 200,- EU. Das ist erschreckend anzusehen wie sich in dieser relativ kurzen Zeit die Preise für G-Model Ersatzteile und Zubehör entwickelt haben.


    Liebe Grüße auch an die restliche Wolfgemeinde, euer Michael.

    Hallo, den Standartenhalter habe ich damals gekauft.
    Jetzt brauche ich ein Ersatzteil.
    Die Madensschraube oder auch Bolzen, der den Halter in der Karosse hält ist mir abgebrochen. Den brauche ich neu.
    Weiss jemand die ET-Nummer oder wo man sonst so einen Bolzen herbekommen kann?

    Beste Grüße

    Gunnar

    Hallo zusammen

    Diesen Schraubbolzen für den Standartenhalter kann man aktuel bei BMW !!! kaufen. Diese haben den gleichen Halter für ihre Staatskarossen verbaut und finden den Bolzen schnell in ihrem Teileprogramm. Die Nummer habe ich nicht mehr, kannst du aber mit etwas Zeit auch googeln. Fahr nach BMW, 7-er Standartenhalter und davon die Madenschraube.

    Suche dir einen Metzger, Lageristen oder ähnliches, der ein Frigo hat. Also ein Tiefkühlgefrierhaus. Dann Wasser in den Kanister und reinstellen. Wasser dehnt sich bei Frost gleichmäßig aus und die flachen "weichen" seitlichen Stellen sollten zuerst rauskommen. Am besten nach dem reinstellen 2 Stunden stehen lassen und dann wiederkommen und die Ausdehnung beobachten.


    Viel Erfolg, Michael

    Hallo, Forumsmitglieder


    Da bin ich ja froh, das ich nicht der einzige bin, der damit so seinen Kummer hatte. Nun denn, obwohl ich ja auch Grünoliv bevorzuge, bleiben wir nun beim schreiben doch auf der Seite der "Aquarianer". Ich drücke mich jetzt mal vorsichtig aus: Das ist wohl so wie bei vielen Frauen, schön und gut ist relativ selten.

    Die Damen des Forums mögen mir das verzeihen, ist ja nur bildlich gemeint!!


    Grüße an alle, Michael

    Hallo, Christian


    Da ich momentan hier einiges schreibe, aber Anfänger bin, der sich mit den vielfältigen Funktionen des Forums nicht so auskennt, hätte ich da eine Frage. Beim schreiben des Textes habe ich ja meinen gelben Marker/Strich, wo ich gerade bin. Wenn ich aber nachträglich meine Rechtschreibfehler korrigiere oder etwas ändern möchte, ist dieser gelbe Strich nur noch schwarz. Vielleicht ergeht es ja altersbedingt nur mir so, aber den kann man eigentlich so gut wie gar nicht auf dem brauen/oliven Untergrund sehen. Kann man das umstellen?


    Beste Grüße, Michael

    Liebe Forenmitglieder


    Erst einmal meinen herzlichen Dank für eure Tipps und Ratschläge zum Thema Wolfverkauf. Die gute Nachricht, wir haben einen neuen glücklichen Wolffahrer, der bereits hier im Forum in Anmeldung ist. Das Fahrzeug wurde heute nach eingehender Besichtigung und Probefahrt verkauft. Auch Dank eurer Kommentare hat der Käufer die 400 km Anreise nicht gescheut. Meine Beschreibung war nach seinem bekunden voll zutreffend, Technik eh und auch die Optik gab keinen Grund zur Kritik, zumindest hinsichtlich des versprochenen Zustandes. Was viele vielleicht interessiert. Der Verkaufspreis ist in dem von mir selbst vorgeschlagenem Rahmen geblieben. Habe ich ja so geschrieben und versprochen und nun auch eingehalten. Vielleicht für den einen oder anderen interessant. Bin jetzt die Ecken am ausräumen, wobei das meiste im Konvolut bereits verkauft ist. Habe jedoch gerade bei ebay Standartenhalter, Antennenhalter hinten Topf und 2 Modelle Y.Serie eingestellt. Eines möchte ich aber zuerst hier im Wolf Forum anbieten, ich hoffe, das ist erlaubt: Antennenhalter hinten, SEM 35 Depot Qualität, Mounting mit Kabel, 2x AGAT, Signalkabel zum AGAT vom Mounting, Antennensatz in Tasche und natürlich der Handapparat. Bilder siehe Anhang.


    eine gute Zeit weiterhin für euch und gute Fahrt mit den Wölfen, euer Michael

    Lieber Forumspartner


    Auch wenn die Antwort spät kommt und vieleicht schon überholt ist, mein Tip ist folgender. Der auf mobile de gelistete Händler www.webertrucks.de hat diverse Wöfe mit RKl und Antennenhalterung im Angebot. Hier würde ich einmal nachfragen und/oder auch die anderen bekannten Händler kontaktieren. Als ich seinerzeit meinen Wolf kaufte, fragte ich meinen Händler nach dieser Halterung. Der ging nur einmal kurz in seine Asservatenkammer und brachte mir die Halterung RKL und obendrein die Schneeketten VA+HA als Zugabe.


    Viel Erfolg bei der Nachfrage, Michael

    Hallo, Wolfgemeinde


    Es freut mich sehr, das meine Einladung hier so gute Resonanz findet. Habe schon die ersten Kontakte am Telefon gehabt und den Termin bestätigt. Besondere Grüße an Toni aus Bayern, da werden besondere Erinnenerungen wach. Dort in der Nähe von Kulmbach (Rothwind?)habe ich mit einer damals charmanten Jungjägerbegleiterin eine sehr feine und sehr wilde Treibjagd erlebt und mein erstes Jungjägerjahr verbracht. Wie du aber schon sagst, mit Wolf doch etwas weit weg. Nur war das fahren seinerzeit mit Patrol Y60 und danach Toyota HDJ 80 schneller und stressfreier als mit "Wölfchen". Trotzdem, wenn du gerade in der Gegend bist, kurzer Kontakt und mitjagen! Auch noch schöne Grüße an den Kollegen aus Chiemgau/Chiemsee?? Ich glaube auch Bayern, also recht weit weg. Leider kann ich die Einladung , auch wenn ich gerne wollte, nicht auf alle Führer von mil-Fahrzeugen erweitern. Leider auch keine Iltisse auch wenn ich davon selber 2 mit Begeisterung gefahren habe.(eigentlich mehr meine Frau, die das mit Hund und offen echt cool fand). Dieses würde den Rahmen echt sprengen, da wir an diesem Tag eh schon ca. 55 Gäste aus dem Ruhrgebiet und Umgebung haben.Jedoch überlege ich, eventuell eine Jagd nur für Wolf-Forumsmitglieder zu organisieren, da wären dann alle gleichgesinnten angesprochen, unabhängig von der Marke. Wäre ein feines Meeting mit fachsimpeln, Autos schauen, Jagen gehen und viel Spass haben. Mehr davon zu gegebener Zeit.


    beste Grüße an alle hier von der Mosel, Michael (PS: Danke auch für die Tips mit dem Tacho und dem Wassereinbruch)

    Auch wenn ich mich natürlich mit allen Wolf Fahrern hier im Forum verbunden fühle, spreche ich an dieser Stelle ausnahmsweise einmal nur die Gruppe der Jäger mit Wolf an. Wie schon im letzten Jahr möchte ich alle Wolf Fahrer aus dem Forum zu einer grossen Drückjagd am 16.11.2013 hier in meinem Revier in Klüsserath a.d. Mosel einladen. Wir werden an diesem Tag 600 ha Feld, Wald und Wiesen bejagen, off road Einlagen sind inbegriffen. Voraussetzung ist lediglich ein gültiger Jagdschein , Voranmeldung und Kontakt über www.michael-schulten.de !! Für Verpflegung ist bestens gesorgt, Kosten enstehen natürlich keine ! Vorrangig jagen wir auf Wildschweine, von daher Grosskaliberwaffe. Auch Halbautomaten sind bei mir kein Problem, es trifft meistens eh nur der 1. Schuss !! Vorrauseilend für die an diesem Tage hoffentlich zu bergenden Schweine habe ich mal ein Bild von meinem "Wolfanhänger" eingestellt. War ein runtergekommener rottiger Transportanhänger, welcher 10 Jahre in der Hecke lag. Diesen habe ich nach meinem Geschmack zum Wolf passend neu aufgebaut, bewährt sich bestens. Die Felgen sehen aus wie Wolffelgen in klein, haben das gleiche Design (kommen aber vom alten Corsa B)Verbindung zum Zugwagen über Ringösenkupplung, habe die Schweizer Militärkupplung angebaut. Da jammert der TÜV jedesmal und natürlich auch über die aktive und funktionierende Tarnlichtanlage. Zum Glück bin ich in der KFZ Branche tätig und man einigt sich dann doch immer wieder.


    So viel für heute, Grüße an alle aus Klüsserath an der Mosel

    Hallo, Wolfsgemeinde


    Auch wenn sich mein Wolf im Dauereinsatz bestens und ohne grössere Probleme bewährt, brauche ich jetzt doch einmal Hilfe oder einen Tip. Seit geraumer Zeit springt die Tachonadel im Bereich bis 25 km/h hektisch hin und her, darüber ist Ruhe. Desweiteren kommen aus dem Tachobereich leise raschelnde Geräusche und der Tacho vibriert auch ganz leicht. Wer weiss Rat? Übrigens gleich noch eine Zusatzfrage: Habe bei Regen Wassereinbruch an der rechten vorderen Seite. Sammelt sich dann im Beifahrerfussraum wo es nun einmal nicht hingehört. Scheint irgendwo hinter Amarurentafel/Handschufach von oben zu kommen. Eventuell kennt jemand das Problem und weiss Rat.


    Ansonsten gibt es nur gutes zu berichten. Trotz ständigem Geländeeinsatz im Jagdrevier keine Probleme, lediglich hier und da kleine Pflegemaßnahmen. Was mich am meisten wundert, das bei diesem "alten" Auto an keiner Stelle Öl austritt. Motor, Achsen, Diferentiale, Getriebe alles top trocken. Keine Sorge, ist natürlich überall neues und genügend Öl drin! Lediglich den Öldeckel und die Dichtung im Ventildeckel für die Kurbelgehäuseentlüftung war letztens etwas am "schwitzen". War aber Cent Kram und schnell beigelegt. Übrigens noch Vorabinfo für alle "jagenden" Wolffahrer, werde gleich noch neues Thema mit Jagdeinladung einstellen!


    Danke vorab und beste Grüße von der Mosel

    Hey, BLG


    Soll ja nicht persönlich sein, aber der Wolf GD ist ein relativ hartes Nutzfahrzeug. Der macht schöne und echte Geräusche an allen Ecken und Kanten. Wenn du dann Deine Plane knarzen hörst, herzlichen Glückwunsch. Der Rest der Mechanik ist dann Augen/bzw Ohrenscheinlich in Top Kondition. Freue dich einfach darüber, alle unschönen und lauten Geräsuche ausser der Plan deuten auf anstehende Werkstattzeiten hin. Im Zweifelsfalle einfach die Plane abbauen, dann treten aber Windgeräusche auf. Wenn die auch stören, am besten Fahrzeug wechseln. Sorry, war etwas gemein, aber das Viech muss solche Geräusche machen !! Dieses Fahrzeug hat noch Leben, ist nicht elektronisch aufgerüstet und vom Innenraum her sterilisiert. Der Wagen kommuniziert mit Dir und teilt Dir seine Befindlichkeiten akustisch mit. Mein Tip: Freue Dich an den Planengeräuschen, 99,99 Prozent aller in Deutschland zugelasenen Kraftfahrzeuge machen k e i n e Planengeräusche. Wollen wir diese Fahrzeuge ?? Natürlich nicht, deswegen fahren wir Wolf GD !!


    mit besten und lieben Grüßen, Michael

    Hey Chris


    Die gleichen Fragen wie Du habe ich mir auch gestellt, aber letztendlich ist ein Wolf GD eben ein Wolf GD. Man liebt Ihn oder man hasst Ihn. Manche Dinge braucht man eben einmal im Leben, den Wolf GD aber auch gerne öfter. Wenn Du ein Fahrzeug im guten Zustand erwirbst, wirst Du damit sicher sehr lange sehr glücklich sein, jedoch heisst guter Zustand mittlerweile EK 10.00 EU +x. Das ist aber gut investiert, selber schrauben kostet auch Zeit und viel Geld!! Der Wagen wird Dich/Euch für vieles entschädigen, er ist einfach cool und ein feines Hobby. Eine gute Adresse ist dieser Händler in Vilshofen, der hat gerade mal wieder einige gute Offerten eingestellt. Ist ein Semi Händler, nicht billig aber auch nicht zu teuer. Fahrzeuge haben alles , was der Privatmann braucht. Soll heissen, gute technische Basis, TÜV,AU, Ganzabnahme und LKW !! Findest du auf moblile de, Anbieter heisst Alain Tirolff. Zwar bekomme ich für diese Info keine Provi und viele werden schreien " der ist wie alle viel zu teuer". Aber mittlerweile haben gute Wölfe Ihren recht hohen Preis. Mein Eigener lag auch in dieser Preiskategorie, hat seit dem Kauf von diesem Händler in 1,2 JAhren 10.000 km fast nur im Gelände im Jagdrevier geackert und ging auch vor 2 Monaten ohne Mängel durch den TÜV. Klar, er hatte eigentlich 2 Jahre TÜV, aber zur Vermeidung von Reparaturstau und Zeitwertbemessung im Schadensfall mache ich bei solchen Fahrzeugen einmal jährlich die HU. Die Reparaturen im ganzen Nutzungzeitraum waren überschaubar. Erst mal alle Öle und BFL. Dann klapperte ein HYDRO im Winter. Keine halben Sachen, alle neu und den Kettenspanner. 2 neue Reifen, kosten in original Ausführung gerade 140,000 EU nagelneu und vor einigen Tagen 2 Radbremszylinder. Einer war undicht, okay, dann beide neu, Beläge säubern, System entlüften und weiter gehts. Also, feines Hobby, überschaubare Kosten und ein Fahrzeug, was sehr wahrscheinlich weit und breit niemand hat oder kennt. Für weitere Tips und Info stehe ich zur Verfügung, meine Kontakte und Wolf Bilder unter www.michael-schulten.de

    innen wald?? mim wolf???
    der ist doch schon beim überfahren der huppel bei mcdonalds überfordert :dev:


    aber wenn ich wirklich in den wald wollt, holt euch bei der verwaltung einen holzsammelschein (paar euro).
    damit dürft ihr legal die wege im wald befahren und obendrein noch loses bruchholz einsammeln für den ofen daheim... oder zum unterlegen wenn der schwere scheichbrummer wieder mal festsitzt ;)




    Na ja , das ist von Kenn bis Klüsserath jetzt der 4. von dem ich weiss , da gibt´s Kasernen mit ner geringeren Wolfdichte :D:D


    Dann schaun wir mal auf die Rudelbildung bei der Jagd :H:



    Na ja, auch wenn die westdeutsche Demokratie mittlerweile am Hindukusch verteidigt wird, sind die echten Wolffreunde gar nicht so weit weg. Ich freu mich schon, Dich mal wieder bei unserer jährlichen Jagd begrüßen zu dürfen und dann wird mit Sicherheit geklönt und gefachsimpelt !! mit lieben Grüßen, Michael

    Betreff SpPz Tobi


    Hey Tobi, wir haben gut gelacht. Aber ehrlich, war doch wohl nicht ganz ernst. Der direkte Vergleich zeigt:


    Iltis: Viel Drehzahl, wenig Bodenfreiheit, schlechte Übersetzungskombination, Kriechgang ist k e i n e Reduktion, Sperren bescheiden und alles recht knapp dimensioniert im Fahrwerksbereich. Ich gebe Dir voll recht, Iltis ist ein schönes und cooles Auto hatte selber 2 Stück. Aber so richtig hart und böse im Gelände ??


    Wolf GD: Hochstabiler Verwindungssteifer Leiterrahmen, 2 ( in Worten zwei !!) 100 % Sperren, Kriechgang fürs leichte, Reduktion fürs Grobe. Für jeden Untergrund der richtige Gang bei adäquater Bereifung, was wollen wir mehr ??


    Hand aufs Herz, der Iltis ist ein feines Stück aber auf Dauer fürs Grobe nicht so die beste Lösung.


    mit besten Grüßen und überzeugt von seiner eigen persönlichen Meinung, Michael

    Ups, da bin ich echt positiv überrascht. So viel positives Feedback in kurzer Zeit, das freut den Mensch. Übrigens Grüße an alle Jäger , die mir geantwortet haben, auch von mir ein "waidmannsheil". Sorry für die Nichtjäger, so reden wir nun einmal intern miteinander, macht aber nichts!
    Übrigens habe ich am 05.11.2010 eine große Jagd mit gut 60 Jägern auf Wildschweine hier bei mir im Revier. Gerne sind alle jagenden Mercedes Wolf GD Fahrer aus dem angrenzendem Bereich dazu eingeladen! Dürfte wohl nicht wie bei Facebook sein, das jetzt Tausende kommen !! Bei Interesse auf jeden Fall kurze mail zur Anmeldung, erscheinen mit Wolf GD ist natürlich Pflicht, Sauenerlegung die Kür!! Übrigens ist der Puch G auf meiner Page nicht mir, sondern Fahrzeug von einem Jagdgast. Säuft aber wie ein Ochse, geht doch nichts über den guten alten Bauerndiesel 2,5 L. Auch wenn die Leistung sich in Grenzen hält, der richtige Gang aus dem riesigem Schaltrepetoire zum richtigem Moment, und du kommst überall hin. Getreu dem Motto: Wo ein G ist, ist ein Weg. ( Auch wenn böse nichtwissende Zungen behaupten, das wäre nur ein Gehweg?!?!?!) Grüße an die Gemeinde, Michael