Beiträge von uki
-
-
Hallo Tom,
E1 14565 ist definitiv der Bosch Scheinwerfer.
Der Wechsel zu neuen Scheinwerfern hat aber schon eine ganz menge zusätzlich gebracht. Nach mehr als 30 Jahren waren die alten Bosch schon nicht mehr ideal klar. Zumal die Kosten mit ca. 70Euro pro Seite überschaubar waren.
HG
Uwe
-
für mich bitte PN
-
Guten Abend,
So, nun hat es mich auch erwischt:
nach der Umrüstung der Scheinwerfer von Bosch auf Hella haben die Osram LED ohne laufenden Motor gut funktioniert und grandioses Licht fabriziert.
Dann den Motor mit Licht aus gestartet und anschließend die LED eingeschaltet. Bei mir hat es nur für einige Sekunden Flackern gereicht, jetzt ist dunkel....
Mögt ihr mal Rückmeldung geben, bei wem die Osram LED im Alltagsbetrieb funktionieren und beim wem sie den Geist aufgegeben haben?
HG
Uwe
-
A460 6800491 7007
-
So, erledigt. Mangels Alternativen ist es ein Brandneues Originales Handschuhfach von MB geworden. Kosten 220.- ....
VG
Uwe
-
Hallo und guten Tag!
Ich suche für mein inzwischen zerbröseltes Handschuhfach einen Ersatz.
Gerne guter Gebrauchtzustand oder neu.
Viele Grüße
Uwe
-
Hallo Arthur,
grade gestern auch erlebt.
Schau dir bitte auch den Schwingungsdämpfer dazu an. Der ist bei meinem 230GE auch komplett fertig und muss ersetzt werden.
HG
Uwe
-
Hallo,
beim meinem 230GE ist die Wasserpumpe A1022004101 fällig. MB Preis um die 400Euro, im Zubehör schon für 50-100 Euro zu bekommen.
Hat jemand aus dem Forum Erfahrungen mit den verschiedenen Herstellern (SKF Meyle Dolz usw.)?
Vielen Dank für Rückmeldungen!
VG
Uwe
-
Nicht geplant. Der alte Motor ist beiseite gelegt für den Fall der Fälle. Es läuft alles....
-
Vielen Dank für all die Infos und das gesammelte Schwarmwissen in diesem Thread!
Der Thermatec Motor passt völlig problemlos und läuft bestens. Man sollte aber keine Wunder erwarten: Der Geräuschpegel ist genau so wie beim originalen Motor. Der Austausch war mit Hilfe der Tips unkompliziert. Ich habe 6 Stunden gebraucht. Ohne Belohnungsbiere
Ich habe mich entschieden, den unteren Teil des Armaturenbrettes zu lösen, der Aus- und Einbau des Lüftergehäuse war dadurch im Grunde recht unkompliziert.
Der Drahtwiderstand erscheint wirklich sehr fragil! Lieber die Finger komplett weg davon!
VG
Uwe
-
Verteilerkappe defekt? Feuchtigkeit in der Verteilerkappe?
HG
Uwe
-
Ich verwende H4 24V TRUCKSTAR PRO von Osram. Die bringen deutlich mehr Helligkeit als die normalen Leuchtmittel und haben einschließlich einer Politur der Scheinwerferoberfläche mit Ceranfeldreiniger und einem Küchenschwamm für mehr Helligkeit gesorgt. An die Xenon meines Professional reicht es natürlich nicht heran. Dafür gesetzeskonform und deutlich preisgünstiger
HG
Uwe
-
-
Feuchtigkeit in der Verteilerkappe?
Verteilerkappe oder Verteilerfinger defekt?
HG
Uwe
-
z.B. STABILUS Gasfeder, Motorhaube // LIFT-O-MAT® 7835BD
HG
Uwe
-
-
Beim LKW Planenbetrieb oder Zeltnäherei neuen Reißverschluss einnähen lassen. Kosten sind überschaubar.
HG
Uwe
-
Stromversorgung lässt sich recht elegant lösen. Die Leiste mit Ein/Aus Schalter und zwei Steckdosen passt perfekt in den Ausschnitt des Aschenbechers.
Die Schraubringe der beiden äußeren Module sind etwas zu breit. Wenn man diese weglässt und statt dessen 2-Komponentenkleber verwendet beschränken sich die Änderungen am Armaturenbrett auf die 4 Befestigungslöcher. Kostenpunkt ca. 16 Euro. https://www.ebay.de/itm/12-24V…ksid=p2057872.m2749.l2649
HG
Uwe
-
Bestell nicht zu viele Clipse. Die meisten werden noch verwendbar sein, auch nach vorsichtigem Ausbohren des Schraubenkopfes und ausdrehen des Gewindes mit der Kombizange
HG
Uwe