neulich war eins bei eklsz drin...sollte 290 eus kosten...war relativ schnell weg...
Beiträge von ebscherknoche
-
-
schau mal hier..
hier gibt es wohl auch die Option eines Preisvorschlages....
-
Der Trageriemen / Tragegurt könnte yugoslawischen Ursprungs sein... solche Karabinerhaken sind / waren auch an den MG53 Trageriemen zu finden...
schönen Gruß...Stefan
-
Hallo, wenn die Komgojacke noch zu haben ist, würde ich mich mal dafür melden...
schönen Gruß...Stefan
-
-
-
-
-
das ist eine sogenannte 'Grabenrolle'..diese sollte verhindern, daß das Fahrzeug bei Hindernissen mit der Front aufsetzt...hatten u.a. auch die Amerikaner bei ihren M3 Scout Car bzw Halftracks..
-
das letzte Bild erinnern mich stark an meine aktive Zeit...da mussten regelmässig auch alle mal durch die Röhre..
-
Regenrinnen über den Türen?
-
Hallo tnttom, freut mich, daß ich hier etwas helfen konnte..
...kannst Du denn in etwa sagen, wann der V3000 gebaut worden ist?...
schönen Gruß...Stefan
-
habe hier noch ein paar Seiten gefunden, die dir vielleicht weiterhelfen können...
Westfalia - Ford Karosserieschneider Teil 19
Ford V-3000-S / B-3000 LKW/Bus-ModelleAlle Ford V-3000-S / B-3000 LKW/Bus-Modelle. Entdecke die Ford Modellhistorie.www.fordfan.deich weiß jetzt nicht, aus welcher Ecke Du kommst, aber vielleicht kann dir Eugen Krings (Waldsolms / Hessen) weiterhelfen...wenn ich mich nicht irre, hat er den einen oder anderen V3000 / B3000 bei sich 'auf dem Hof' stehen
schönen Gruß...Stefan
-
Guten Morgen...da muss ich ihn mal fragen..hab den jetzt auch seit gut nem halben Jahr nicht mehr gesehen...
schönen Gruß...Stefan
-
Sollte tnttom heißen....sch...Autokorrektur..
-
Hallo tattoo, dass dein V3000 ein Nachkriegsprodukt ist, wäre möglich...vielleicht ist er aber doch ein "Kriegsmodell" welches mit Teilen aus Nachkriegsproduktion wieder aufgebaut wurde..Ich denke, hier kann tatsächlich nur die Fahrgestellnummer / Plakette Auskunft geben...wie dem auch sei, in jedem Fall ein schönes Fahrzeug... hier mal ein Foto von einem V3000, der wohl auch erst nach Kriegsende gebaut wurde...das Bild wurde von mir 2019 bei wheels and tracks in Laubuseschbach aufgenommen
-
Danke für die Bilder, ich weis nicht ob der V3000 nach dem Krieg überhaupt noch produziert wurde. Paar Sachen müsste man schon machen das er wieder Original und authentisch wird. Die ganzen Krampen an der Pritsche hat es in der Bauform vorkrieg nicht gegeben soweit ich weis. Von dem Nachkriegszeug einbau obwohl die Originalteile vorhanden sind halte ich nicht viel. Diese Fahrzeuge gibts nicht wie Sand am Meer und sollten immer so original wie möglich restauriert werden. Solche Fahrzeuge würde ich auch nicht vermieten, ausser evtl an Filmproduktionen wenn ich das Kfz selber fahren kann. Aber das muss ja jeder selber wissen was er mit seinem Fahrzeug macht. Mir wäre das auf jeden Fall zu schade drum damit da irgend ein Horst damit rumeiert der nichtmal Schalten kann damit.
Freu mich aufjedenfall über weitere Bildet und Berichte der Restauration 😊
Mfg Alex
Der V3000 wurde noch bis 1948 gebaurt...ersetzt wurde er vom fast baugleichen Ford Rhein und dem kleineren Schwestermodell Ford Ruhr mit einem Reihenvierzylinder...
-
"kleines Lot Ausrüstung+Effekten BW 1960-1980er Jahre, Fundgrube!!"
Link zur abgelaufenen Auktion: https://www.ebay.de/itm/394825904105
Das gemischte Ausrüstungskonvolut wurde mit 36 Geboten für 40,50 € ersteigert ...
... das sollten alleine schon die braunen Kampfschuhe wert gewesen sein
Zzgl. 7,00 € für den Versand - Gruß Kai
Ohh...den Knitterfreien mit NVA Helmnetz kenn ich auch noch aus meiner aktiven Zeit...
-
Im Rahmen der Tagung der Reserve der Bundeswehr 2023 stellte der Befehlshaber des Territorialen Führungskommandos, Generalleutnant André Bodemann, den Entwurf einer einheitlichen Kopfbedeckung für die Heimatschutzkräfte und Heimatschutzregimenter der Bundeswehr zur Diskussion. Vorgeschlagen wird ein khakifarbenes Barett mit einem eigenen Truppengattungsabzeichen. Dieses zeigt im Eichenlaubkranz das eiserne Kreuz über zwei gekreuzten Karabinern.
Neues Barett für die Heimatschutz-Truppenteile?Im Rahmen der Tagung der Reserve der Bundeswehr 2023 stellte der Befehlshaber des Territorialen Führungskommandos, Generalleutnant André Bodemann, den Entwurf…soldat-und-technik.de -
Hi zusammen, das Bajonett habe ich im Rahmen meiner Dienstzeit auch bekommen
es waren wohl Überbestände aus NVA Zeiten "Bajonett M1959"
https://commons.wikimedia.org/…_AKM_Bayonet_(1_of_2).JPG
Wirklich benützt haben wir es nur ein paar Mal auf Übungen um S-Draht zu zerschneiden
Ich wüsste nicht mal, ob wir probiert haben ob es am G3 ode rG36 gepasst hätte
LG Ulli
aufs G3 hats nicht gepasst..aber nach Modifikation des Ringes soll es wohl aufs G36 aufpflanzbar gewesen sein...lief glaube unter der Bezeichnung "Feldmesser schwer" oder so ähnlich...