zum Thema 'mobiles rückstoßfreies Geschütz' hatten sich die Franzosen auch so ihre Gedanken gemacht..
Vespa 150 TAP – Wikipedia
de.wikipedia.org
zum Thema 'mobiles rückstoßfreies Geschütz' hatten sich die Franzosen auch so ihre Gedanken gemacht..
wohl dem "Ungeimpften", der, Dank Duldungspflicht, hier durchs Raster fällt...
Alles anzeigen..die Kaserne in Wi-Dotzheim müsste dann im Ortsteil Kohlheck gewesen sein..dort ist heute die hessische Polizeischule untergebracht
Es sieht aus wie eine Reitanlage und auf einem Bild steht auch sowas drauf. Aber ob die Gebäude noch stehen???
tolle Bilder..vielen Dank dafür...es könnte sich womöglich um den Flugplatz in Erbenheim handeln...hier war früher eine Pferderennbahn...die Wehrmacht hat diesen 1936 übernommen und zum Fliegerhorst ausgebaut...kannst Du erkennen, was auf dem letzten Bild auf dem Schild steht?
schönen Gruß...Stefan
Die sehn ja aus wie moderne gummierte Planen
Das muß laut Soldbuch 39 in Wiesbaden/Dotzheim zur Ausbildung gewesen sein. Da waren die Blitze noch frisch.
Klasse Bilder...die Kaserne in Wi-Dotzheim müsste dann im Ortsteil Kohlheck gewesen sein..dort ist heute die hessische Polizeischule untergebracht
Alles anzeigenMoin,
Hallo Christoph, vielen Dank für die 'Insiderinformationen'...wie geschrieben, war mir nur bekannt, daß bei besagtem Treffen Militärfahrzeuge 'nicht erwünscht' waren...von den Umständen hierzu wusste ich nichts....hier zeigt sich mal wieder, daß vieles heißer gekocht, als es gegessen wird..
daher nochmal, vielen Dank für die Aufklärung
über welches Treffen reden wir eigentlich gerade? Es gab ja gleich vier Fahrzeugtreffen im Straßenbahn-Museum in diesem Jahr: Blaulicht (30.4./1.5.), Unimog (28./29.5.), US-Autos (11.6.) und das allgemeine Oldtimertreffen (13.8.). Nur das Militärfahrzeugetreffen des Reservistenverbandes fand ja in Luttmersen und nicht in Wehmingen statt.
Viele Grüße
Christoph
aus dem Kontext gehe ich von letztgenanntem aus...
können uns da gerne über PN austauschen, sonst wird der Faden hier vielleicht etwas unübersichtlich...
schönen Gruß...Stefan
Hallo Christoph, vielen Dank für die 'Insiderinformationen'...wie geschrieben, war mir nur bekannt, daß bei besagtem Treffen Militärfahrzeuge 'nicht erwünscht' waren...von den Umständen hierzu wusste ich nichts....hier zeigt sich mal wieder, daß vieles heißer gekocht, als es gegessen wird..
daher nochmal, vielen Dank für die Aufklärung
hatte das Straßenbahnmuseum für das Oldtimertreffen im April nicht alle Militärfahrzeuge bzw. deren Besitzer extra ausgeladen wegen Ukrainekrieg?
Davon ist mir überhaupt nichts bekannt und nie davon gehört .
Im Jahr 2022 waren wir wie immer mit vielen anderen Fahrzeugen vor Ort und gerne gesehene Gäste .
Wenn DU dafür sichere Belege hast kannst du das gerne hier verbreiten, ansonsten finde ich die ungesicherte Information nicht so gut .
habe die Info auch nur aus einem anderen Forum..von einem, der wohl DIESES Jahr (2023) vor Ort war..oder eben auch nicht...
und wie 'Bullitreiber' schon geschrieben hat, man kann weitere Infos dazu im Netz finden...
hatte das Straßenbahnmuseum für das Oldtimertreffen im April nicht alle Militärfahrzeuge bzw. deren Besitzer extra ausgeladen wegen Ukrainekrieg?
Guten Morgen,
vielen Dank für die Info...
Hm...aber die vorhandenen (Kübel)Vorgelege mit Antriebswellen müssten sich doch mit dem T1 Getriebe kombinieren lassen?
Da muss ich meinen Bekannten mal fragen, wie er jetzt mit der ganzen Angelegenheit verblieben ist...
schönen Gruß...Stefan
bei milweb bzw. europe military wird ein früher / ziviler (?) Kraka angeboten..Standort ist Frankreich
schönen Gruß...Stefan
Hallo Robert,
vielen Dank für die Auskunft..ich werde das mal so weitergeben...
schönen Gruß...Stefan
Hallo. ein Bekannter von mir hat sich einen VW Kübelwagen Typ 82 aufgebaut..nun hat er Probleme mit dem Getriebe..er könnte..übergangsweise..ein Getriebe vom T1 bekommen..
nun stellt sich die Frage, passt das T1 Getriebe ohne weiteres für den Typ82?...meiner Meinung nach, sollte das passen, da der T1 ja auch das Vorgelege hat..bin mir da jetzt aber nicht so sicher...
vielen Dank schonmal..
schönen Gruß...Stefan
Klasse Bilder... ..mir war garnicht bewusst, daß die A10 immer noch im Einsatz ist...da werden Kindheits / Jugenderinnerungen wach
...in den 80ern sind die regelmässig bei uns rumgeflogen..damals aber noch im 'Lizard' tarn...und wenn es mal größere Manöver gab (REFORGER...etc) konnte man die auch mal auf der Airbase Wi-Erbenheim sehen...
Nein, der 'Alllrad-Blitz' hatte, wie das Standardmodell auch, eine Nutzlast von 3 Tonnen.
Wobei ich mich hier frage, ob es den Allrad-Blitz mit 'Cabrio-Verdeck' tatsächlich gegeben hat...mir sind nur die Flugfeldtankwagen der Luftwaffe mit solch einem Verdeck bekannt..und das waren eigentlich nur 'Standard-Blitze'...auch hatten diese keine Stofftüren sondern normale aus Stahlblech...
schönen Gruß...Stefan
Die meisten Fahrzeuge der BW wurden in den 80ern, nach Einführung des 3-Farb Tarnanstriches, in flecktarn (viele auch nur von Olivgrün in Bronzegrün) umlackiert..von daher passt das schon...
Alles anzeigen@ Kai,
schon 1982 war das Schanzen bei uns auf dem StOÜbPl verboten!
Warum? In der Vergangenheit war so viel und auch sinnfrei geschanzt worden, dass es dann dem Naturschutz geschuldet wurde.
Grüße
Bernd
Hm..bei uns (JgBtl.) wurde auf dem StOÜbPl 1992 noch schwer geschanzt..unser Zug hatte in einem Waldstück aus vorhandenen Schützenmulden Schützenlöcher gegraben..die später sogar dann zu einem Grabensystem ausgebaut wurden...
schönen Gruß..Stefan
Ja..bei uns sind Umbauten für ein H-Kennzeichen erlaubt..wenn diese z.B. mit zeitgenössischen Teilen durchgeführt wurden..normalerweise...meine Ilse hatte, als ich sie gekauft hatte, einen Kat nachgerüstet..den musste ich fürs H-Kennzeichen rausschmeißen...
ich hab z.B. mal einen T1 'Barndoor' Bus gesehen, der war extrem tiefer gelegt (wenn da ne Zigarettenschachtel druntergepasst hat, wärs viel) hatte Alufelgen im Waschtrommelformat und ein knallbunte bonbonfarbenen Metalliclackierung...und der hatte ein H-Kennzeichen...da fragt man sich wie das möglich ist...geht wohl nur mit nem kulanten Prüfer
Ja..ist mit.."Auspufföffnung nach rechts unten" eingetragen...natürlich bekommst Du mit der 12 Volt Zündanlage ein H Kennzeichen...ist bei mir auch drin...der zivile Iltis hat die ja auch...
wusste garnicht, daß es von der BW Splittertarnkleidung Repros gibt... ..interessant...
Nö..is alles eingetragen...war auch fürs H-Kennzeichen kein Problem...
der Sinn besteht..bestand..doch lediglich darin, das Endrohr so hoch wie möglich zu legen, damit man beim Durchfahren von Gewässern mehr 'Luft' hat?!...