Beiträge von rouvi
-
-
Warmluftschlauch aus Silikon gibt es in 51mm, ist auch im Iltis verbaut.
https://www.ebay.de/itm/192217…0ae8c6:g:dCwAAOSw2iNZX9Pd
https://www.ebay.de/itm/304108…%3APL_CLK%7Cclp%3A2334524
Versand außerhalb der EU: Kommt neuedings aber Zoll und DHL Service Pauschale hinzu...
-
https://www.woodauto.com/bom/33083/BOSCH-0120469519
Das sind die Ersatzteile für 0 120 469 519
-
Lima nur drehen, wenn sie an den Batterien angeschlossen ist! Gibt eine Prüfanweisung in der TDV...
-
Der Regler
https://www.ebay.de/itm/Merced…6&mkrid=707-127634-2357-0
Die anderen Teile muß ich nachher zu Hause raussuchen
-
Das lohnt sich auf jeden Fall die zu reparieren. Viel ist ja nicht drin und alle Teile gibt es als Ersatz.
-
Sei mir nicht böse, aber ich finde das sieht ziemlich doof aus. :rolleyes:
-
Ich kann dem Christian da nur zustimmen, da es mir genauso geht. Mein Iltis ist auch von Wagner.
Würde ich heute nochmal einen dort in Auftrag geben, würde ich auf ein paar Dinge achten, bzw. gleich vorhher abklären. Aber leider sieht und lernt man erst, wenn man das Fahrzeug vor sich hat, da kann man sich vorher noch soviel belesen. Das mit der Sicke ist schon wirklich nicht schön, sollte nicht sein.
Meiner Meinung nach ist der Iltis aus der Anzeige überteuert, genau wie wie viele andere die momentan angeboten werden, wo mir das kalte Grausen kommt... mit Bullenfänger, Phantasielackierung, mit riesigen schweren Winden, CB Funk und 10 Zusatzscheinwerfern und was da nicht alles drangebastelt wird...
Leider ist der Rest dann nicht viel mehr originaler...
Bei Wagner wird natürlich wirtschaftlich gedacht. Es wird nur das erneuert was muss, das sollte man im Hinterkopf haben. Spezielle Wünsche muss man klären und natürlich bezahlen.
Meinen Wagen habe ich seit 2015 und schon einige Teile erneuert, die bei der Übergabe zwar gerade noch in Ordnung waren, aber innerhalb der letzen 6 Jahre neu mussten oder ich sie einfach in neu haben wollte.
Was mir z.B. missfiel, waren Kleinigkeiten die man bei der Restauration übersehen hat oder übersehen wollte:
abgebrochener Hosenrohrhalter, falscher Keilriemen, defekte Sicherung, nicht eingestelltes Licht, defekte Pulldowndose, abgenudelte Isoliertülle der Lichtmaschinenhalterung...
Die Benzinschläuche wurden nur an den sichtbaren Stellen erneuert und waren dann auch noch nach einem Jahr undicht, weil man die billigen einwandigen mit Baumwollgeflecht genommen hat.
Auch fehlende Teile die für mich ans Fahrzeug gehören, ohne das man explizit erwähnen muss sie anzubauen, stieß mir etwas sauer auf. Betraf z.B. das Sieb im Tankstutzen, die Hölzer und der Gurt am Kanisterhalter, das Schwallblech, die Scheibenauflagegummis auf der Haube.
Man muss einfach sehr genau hinschauen und dann noch einmal genau hinsehen und dann gucken ob das Preis - Leistungsverhältnis stimmt...
und betrogen wird man am Ende doch :-D
-
Tarnscheinwerfer ohne Schlitzblende
18W Leuchtmittel
Punktförmige Leuchtfläche ohne Schattenbildung und scharf umrissen
21W Leuchtmittel
Im mittleren Bereich befindet sich ein deutlicher Schatten, die ausgeleuchtete Fläche ist unscharf umrissen und verwischt. Leider erkennt man es auf dem Bild nicht so deutlich.
Stellt man sich jetzt die Blende vor, dann kommt durch den Schlitz 1/3 Schatten und 2/3 Licht.
-
Wenn ich zu Hause bin, mache ich mal ein Vergleichsbild.
-
Bei ebay bekommt man die 18W LM aber ohne Probleme. Ich hatte bei mir auch erst 21W in den Tarnscheinwerfern, bis ich mir die 18W Glühlampen mal genauer angesehen habe. Die Bauform des Glaskolbens ist eine andere bzw. sitzt der Glühdraht an einer anderen Position, und da der Reflektor für die 18W Lampe geformt ist, ist im Vergleich auch die Ausleuchtung mit dem original LM besser.
-
Am besten kann man die Kontakte mit einem Dremel und Messingbürstenaufsatz reinigen, zum Schluss mit Polfett einsprühen.
-
Hilfeaufruf für geländegängige Fahrzeuge https://landkreistag.rlp.de/ho…44x7Gog1zrtYTLIbNW6xTDGHg
-
Ja sehr seltsam 😁. Elektrisch ist die Schaltung sehr überschaubar, aber das weisst du ja selbst. Kabelbaum in Ordnung?
-
Moin!
Die richtigen Schalter hast du verbaut?
Auch wenn es etwas Aufwand ist, ich würde den Kühler mal ausbauen und von innen und außen reinigen, nicht das der verstopft ist.
Normalerweise schaltet der linke bei einer Zeigerbreite über 90 Grad laut Instrument ein. (Schalter 92-85 Grad)
Der zweite nur selten, meist wenn es draußen knapp 30 Grad ist und man langsam fährt oder öfter anhält.
So ist es jedenfalls bei mir. (alles sauber und Vergaser eingestellt)
-
Ich habe die vom 86 C - passen anstandslos ! ! ! Allerdings mit dem Hebel für die LWR . . .
Es passen nur die vom Polo 86 Bj 75-81, Scheinwerfer vom Polo 86c gab es gar nicht mit LWR Verstellhebel!
-
Dann passt es ja. Die aus ebay sind ja auch schon weg 😯
Schöne Grüße von der anderen Elbseite
-
Moin
Ja das sieht so aus das die 1:1 passen - das war a) mein Eindruck und b)meine hoffnung Danke das Du das bestätigst
ist ja Ersatz - der Zustand war so gut das ich die mitnehmen musste - die Scheinwerfer der Ilsen sind alle noch gut...das ist für die Zukunft..
zurzeit sind die alten Poloscheinwerfer ja schwer zu bekommen ..
Gruß
Die Scheinwerfer passen leider nicht. Ich hatte auch schon mal den gleichen Fehlkauf gemacht.
Auch der Einsatz passt nicht auf den alten Rahmen. Die Halterung der Reflektoren sind komplett anders. Du brauchst die Einsätze von der ersten Modellreihe des Polos.
Diese würden passen: https://www.ebay.de/itm/VW-Bos…6&mkrid=707-127634-2357-0
-
-
Im ETKA ist doch nur die RKL drin.