Wenn ich zu Hause bin, mache ich mal ein Vergleichsbild.
Beiträge von rouvi
-
-
Bei ebay bekommt man die 18W LM aber ohne Probleme. Ich hatte bei mir auch erst 21W in den Tarnscheinwerfern, bis ich mir die 18W Glühlampen mal genauer angesehen habe. Die Bauform des Glaskolbens ist eine andere bzw. sitzt der Glühdraht an einer anderen Position, und da der Reflektor für die 18W Lampe geformt ist, ist im Vergleich auch die Ausleuchtung mit dem original LM besser.
-
Am besten kann man die Kontakte mit einem Dremel und Messingbürstenaufsatz reinigen, zum Schluss mit Polfett einsprühen.
-
Hilfeaufruf für geländegängige Fahrzeuge https://landkreistag.rlp.de/ho…44x7Gog1zrtYTLIbNW6xTDGHg
-
Ja sehr seltsam 😁. Elektrisch ist die Schaltung sehr überschaubar, aber das weisst du ja selbst. Kabelbaum in Ordnung?
-
Moin!
Die richtigen Schalter hast du verbaut?
Auch wenn es etwas Aufwand ist, ich würde den Kühler mal ausbauen und von innen und außen reinigen, nicht das der verstopft ist.
Normalerweise schaltet der linke bei einer Zeigerbreite über 90 Grad laut Instrument ein. (Schalter 92-85 Grad)
Der zweite nur selten, meist wenn es draußen knapp 30 Grad ist und man langsam fährt oder öfter anhält.
So ist es jedenfalls bei mir. (alles sauber und Vergaser eingestellt)
-
Ich habe die vom 86 C - passen anstandslos ! ! ! Allerdings mit dem Hebel für die LWR . . .
Es passen nur die vom Polo 86 Bj 75-81, Scheinwerfer vom Polo 86c gab es gar nicht mit LWR Verstellhebel!
-
Dann passt es ja. Die aus ebay sind ja auch schon weg 😯
Schöne Grüße von der anderen Elbseite
-
Moin
Ja das sieht so aus das die 1:1 passen - das war a) mein Eindruck und b)meine hoffnung Danke das Du das bestätigst
ist ja Ersatz - der Zustand war so gut das ich die mitnehmen musste - die Scheinwerfer der Ilsen sind alle noch gut...das ist für die Zukunft..
zurzeit sind die alten Poloscheinwerfer ja schwer zu bekommen ..
Gruß
Die Scheinwerfer passen leider nicht. Ich hatte auch schon mal den gleichen Fehlkauf gemacht.
Auch der Einsatz passt nicht auf den alten Rahmen. Die Halterung der Reflektoren sind komplett anders. Du brauchst die Einsätze von der ersten Modellreihe des Polos.
Diese würden passen: https://www.ebay.de/itm/VW-Bos…6&mkrid=707-127634-2357-0
-
-
Im ETKA ist doch nur die RKL drin.
-
Im ETKA ist die Anlage abgebildet. Meine ich jedenfalls. Ich schau nachher mal nach. Sinnvollste Anbringung der Hörner ist wie im obersten Bild.
-
Am besten alles was mit Stoff ummantelt ist raus damit. Die werden schnell undicht. Ersetze sie durch 2 lagige nach DIN 73379- 2A
-
Könnten genauso gut von irgendeinem VW Feuerwehr Fahrzeug wie T3 oder ähnliches sein, wurden in den 70er und 80er tausendfach verbaut.
-
Original Sondersignal Hörner haben 375Hz und 500Hz, meist steht das auf der Befestigungslasche.
-
Nur wenn es Feldjäger mit einem zivil Iltis waren.
-
Um Oxidation zu verhindern habe ich beim Iltis mal alle Kontakte mit einem Dremel Messingbürstenaufsatz gereinigt und danach mit Polfett eingesprüht.
-
Ich habe mich entschieden ein Neues Belgisches Verdeck drauf zu machen vom Iltis-shop.be für 690Euro. es ist recht dunkel ausgefallen und ist dem Grünen Grundton 6014 sehr ähnlich. nun bin ich auf der Suche nach Teerschwarz und Lederbraun als Planenfarbe.
Der Grundton bei Flecktarn ist aber 6031.
-
Mir persönlich gefällt Flecktarn besser.
Ich weiss nicht wie deine Türen aussehen, aber vielleicht ist das für dich ja auch nicht relevant, einige fahren ja permanent mit ohne alles.
Wenn nicht, dann sollte Karosse doch einheitlich mit dem Rest sein, oder?
Originale sehr gute Verdecke sind in beiden Varianten schwer zu bekommen, bei Axel Bodden gibt es beide als Repro.
Originale 6014 Türen ist auch ein Problem, wenn dann sehr teuer, wobei ich auch schon neulich ein absurdes Angebot von 300,- Euro für eine einzelne Flecktarn-Tür gesehen habe.
-