Beiträge von fiske

    Das hört sich fürs erste schon mal beruhigend an Guido.

    Castrol Syntrax verwende ich auch.


    Hinten rechts,

    kaum einer hat da Probleme mit dem Öl, dachte ich auch für mich. :wacko:

    Das pssiert mir auf jeden Fall nicht mehr.

    Vorne habe ich die Entlüftungen und null Öl Abwanderung.

    Hallo servus,


    ich habe bei meinen Vorgelegen U 1300l Ölwechsel gemacht und festgestellt, dass auf der Beifahrerseite hinten ca. die Hälfte Öl gefehlt hat.

    Da ich hinten die ersten paar tausend km eigentlich nie Ölverlust feststellen konnte, muss ich gestehen, dass ich meine Kontrollen die Kontrollen leichtsinniger weise eigentlich nur vorne gemacht habe.


    Frage, wird das Vorgelege mit etwa der halben Menge mit Öl noch gut versorgt oder ab wann wird es richtig kritisch?

    Das Öl war nach dem Ablassen eigentlich nicht mehr verschmutzt als bei den anderen Vorgelegen aber am Magneten der Ablasschraube war minimal extrem feiner Metallabrieb dran.


    Was war nochmal die Öl Füllmenge ganz genau pro Vorgelege?


    Wie seht Ihr das, eher noch entspannt oder sollte man das Vorgelege ansehen lassen?


    Grüsse

    Servus, ich brauche neue Reifen für einen HMK 0,5t Pritsche/Plane.

    Eingetragen sind 7,5 R16 112T.

    Ich habe mal nachgesehen T Geschwindigkeitsindex = 180km/h für einen Hänger? :thumbsup:

    Die Größe mit Militär Profil gäbe es ja noch aber nur mit 110 bis 116 N und noch ich glaube Good Year mit Index Q.

    Es soll natürlich ein grobstolliges Profil mit annähernd gleichem Durchmesser sein, nur keine so kleinen, wo der Hänger gleich 10 cm tiefer liegt.

    Könnt ihr mir sagen, welche Größen man sicher nehmen kann, welche ihr montiert habt und empfehlen könnt?

    Ist eine Vorfahrt und Eintragung beim TÜV notwendig?


    Ich wäre euch dankbar, wenn da Licht ins dunkle kommt!

    Grüße

    Hör nicht so viel auf die Geräusche,

    das macht einen nur verrückt und verdirbt die "Freude am Fahren".X/

    Das Getriebe Geräusch ist halt einfach so gruselig.

    Ich habe wegen Getriebeschaden auf ein neuwertiges UG 3/65 aus einem Depot Fahrzeug mit Laufleistung ca. 5000km getauscht.

    Kein bisschen Unterschied, selbige Geräuschkulisse!X(

    Grüße

    Hallo Bernd,


    man muss aber auch mal ganz klar fest halten, dass praktisch alle Iltis Verkäufer auf diesen Zug teuro aufgesprungen sind!

    Viele meinen, für eine miese Baustelle und der Beschreibung der Motor ist vor Jahren noch gelaufen, Löcher wohin das Auge blickt,

    viele Fehlteile, dies und das sollte auch mal gemacht werden, der Tüv ist längst abgelaufen und sonstiges bla bla.....

    für VB 5500€ und so einen Quatsch dreist anbieten zu können.


    Andere haben mehr oder weniger ganz ordentlich restauriert und meinen sie spielen gleich in der Oberliga mit.

    Für mich ist der ganze Iltis Preismarkt völlig überzogen und nicht annähernd realistisch.

    Selbst die preislich absolute Oberklasse haut mich größtenteils nicht vom Hocker.


    Die richtig schönen und guten Iltis sind Handverlesen und finden Ihre zukünftigen Eigner längst und souverän vor dem Inserat.

    Nur meine Meinung, das mag jeder für sich anders sehen.


    PS. Ich hoffe, wir sind jetzt vom Thema nicht all zu weit abgekommen, lag mir aber schon lange auf der Zunge.


    LG Peter

    Moin Teile Jäger,


    bei mir war es so, ich habe meine gruselige Iltis Baustelle vor über 10 Jahren einmal gründlich überarbeitet.

    Seit dem läuft das Auto und es wurde so gut wie gar nichts mehr an gebunkerten Teilen benötigt.

    Aus Geiz ist geil reichte mir bisher der sich mit der Zeit angesammelte alt Teile Schrott,

    Zustand unbekannt völlig aus und musste noch gar nicht ins Regal greifen.

    Fahrzeug Nutzung und Laufleistung zwar nur als typischer Schönwetter Oldtimer aber trotzdem!

    Ich sage mal, dass man auch mit einem mini Teile Sortiment völlig ausreichend leben kann,

    wenn man gleich von vornherein in einen vernünftigen Iltis aus Sammlerhand oder ähnlich ohne Wartungsstau investiert.

    In der Regel bekommt man höherpreisig oft ein, zwei Ersatzteilkisten mit dazu.

    Erst denken und handeln, dann kommt auch kein Frust auf!


    LG Peter

    Das wäre super Hilfreich für Dich, mach ich gelegentlich auch.

    Ich habe mir vor über 10 Jahren im

    "ohne Iltis macht alles keinen Sinn Wahn"

    einen schönen, zweiten Bombi direkt von der Armee gesichert.

    Der steht heute noch so geil da wie am ersten Tag und wartet und wartet....:]

    Step by step, dafür hast Du ja mit dem T4 und den Gespannen so weit einen klasse Fuhrpark.:thumbsup:

    LG Peter

    Die sorglose Ersatzteilbeschaffung, wie schnell mal ins Netz schauen und bestellen ist langsam vorbei.

    Einige Händler sind schon, wie man sieht schmerzlich vermisst nach und nach weg und besser wird das nicht.

    Auch im großen Internet Kaufhaus ist das klamme Angebot schon lang zu beobachten.

    Viele Altteile oder unbrauchbares Material und das, was was taugt ist teuer und steht in keinem Verhältnis mehr!

    Spürbar viele wollen mittlerweile ihre Lieblinge auch einfach nur los werden und hochpreisig abstoßen.