Beiträge von 4MeOnly

    Hallo Mike,


    Zitat

    das hört sich nach Falschluft bzw. Getriebeöl über die Kurbelwellendichtringe an


    könnte sehr gut zutreffen!



    Falls noch Bedarf zum Testen ist, im meinem Keller müßte noch ein Vergaser liegen.


    Gruß
    Markus
    Satte Dunkelheit bei 13,8 Grad im Rheintal

    Hallo,


    schon wieder lange nichts mehr von der Aktion hier gehört!
    Der Markus war zuletzt am 31.08.2014
    online!
    Ob sich der "Weg der Besserung" wieder umgekehrt hat
    oder sich andere Prioritäten ergeben haben?
    Hoffen........


    Gruß
    Markus
    Bedeckter Himmel bei 15,2 Grad im Rheintal



    Hallo zusammen,


    ich suche für den schweizer Anhänger eine zusätzliche Ringöse als Ersatz,
    da ich eine Halterung abdrehen lassen will und darauf dann eine Kugelkupplung anbringen möchte.


    [/img]


    Vielleicht weiss ja jemand was hinsichtlich einer Bezugmöglichkeit etc..


    Danke !

    Gruß
    Markus

    Leichte Brise, etwas diesig und 31,2 Grad im Rheintal

    Hallo Pi-jay


    der Mog hat ein noch gültige holländische APK-Bescheinigung, welche aber hierzulande ja leider nicht anerkannt wird. Das meint der VK mit t.u.v. !


    Gruß
    Markus
    Schwül im Rheintal!

    Hallo,


    mal ein kurzer Zwischenstand:


    Nach Angaben des VK beinhaltet das Getriebe Castrol Syntrax 75W-85 Öl mit grünlicher Farbe.
    Es ist keine Warnblinkanlage in dem Mog verbaut.
    Laut hiesigem TÜV, bekomme ich die 12,5x20 Reifen nicht auf der 9x20 Felgen eingetragen.


    Also ist erstmal meine Vorstellung, aufgrund der Grenznähe zu Deutschland, den Mog vor dem Kauf durch den TÜV zu schicken, hinfällig geworden.
    Die Überlegung ist nun, wo bekomme ich ggfls. die 4 Mil-Reifen 10,5x20 her oder doch besser vier 11x20 Felgen?
    Zeitaufwand/Kosten für den Einbau einer Warnblinkanlage?
    Alternativ:
    Einfach zum TÜV fahren und sich mal überraschen lassen was die Prüfer noch so zu bemängeln haben und dann halt eine Nachprüfung in Kauf nehmen hmmm:?:


    Werde den VK anmailen und mal nachhören, ob er sich schon wegen einem nahen TÜV-Standort erkundigt hat.


    Gruß
    Markus
    Bedeckt, momentan trocken und 20,6 Grad im Rheintal.

    Hallo Stefan


    und gleich die Frage eines


    Zitat

    ..da kann eines der Schlauchstücke vom Geweih undicht sein


    Was ist das für ein Teil?


    Gruß
    Markus
    Stark bewölkt, schmuddelig warm bei 23,6 Grad im Rheintal

    Hallo,


    ja die Tropfen haben einen grünen Farbton.
    Auf die Möglichkeit von Kühlerflüssigkeit bin ich aber nicht gekommen.
    Solche Tropfen hingen an fast jeder Schraube des unteren Getriebedeckels.
    Den Kühlwasserbehälter habe ich auch nicht geöffnet und nachgeschaut.
    Kann dann die Kühlfüssigkeit so weit nach hinten austreten bzw. sich verteilen?
    Den VK hab ich nochmal angemailt und nach der Getriebeölsorte/-marke nachgefragt
    und er möchte doch das mal mit der Kühlflüssigkeit überprüfen.
    Bezüglich der Reifen-/Felgenkombination werde ich beim TÜV mal anklopfen.


    Gruß
    Markus
    Bedeckt und 21,6 GRad im Rheintal

    Hallo,


    kurzer Bericht und ein paar Bilder von der Besichtigung:


    Der Mog ist in einem wirklcih guten Zustand, jedenfalls von den Fahrzeugen die ich bis jetzt gesehen habe.
    Die Bremsen sind gemacht incl. BKV, die Kupplung erneuert, so gut wie gar kein Rost, Gangschaltung ohne Auffälligkeiten, Motor läuft ruhig, dreht gut hoch und Öl ist "sauber", Planen in Ordnung, Reifen 12,5x20 auf 9x20 Felgen (geht hier nicht, kann aber auch 10,5x20 Reifen bekommen), Elektrik funktioniert, Warnblinkanlage müßte noch nachgerüstet werden, kein Flüssigkeitsaustritt außer:
    [/img][/img]http://


    http://


    http://http://


    http://
    Das Getriebe ist von vorne bis hinten mit Öl behaftet. Ob es sich um eine oder mehrere Austrittsstellen handelt, konnte ich nicht feststellen.
    Laut VK ist das Teil mit einem Leichtlaufgetriebeöl zum einfacheren Gangwechsel befüllt, kann es daranhttp://liegen das Öl austritt?


    Was ist die Meinung der Fachleute?
    (Ich hoffe, dass die Bilder überhaupt aussagekräftig genug sind)



    Gruß
    Markus
    Stark bewölkt und 20,5 Grad im Rheintal

    Hallo,


    so der Besichtigungstermin steht!


    MOZ: Samstag, 11.07.2015, 10:30Uhr
    Tungelroy/Niederlande


    Hoffentlich denke ich an alles hmmm :
    Werkzeug (aber, wird der VK ja wohl vor Ort haben), Checkliste, Kamera,
    Overall zum drunterlegen ...........


    Gruß
    Markus
    Leichte Bewölkung incl. Wind und 20,5 Grad im Rheintal

    Hallo Marcus und Sebastian,


    mein GTÜ-Prüfer hat seine Station ca. 3 Kilometer von mir entfernt, da müßte eine Dose wohl langen.
    Vor der Probefahrt werde ich mir das Getriebe etc. genau anschauen, den VK löchern und ggfls.
    auch mal grob reinigen.
    Nach der Fahrt direkt wieder ein Auge drauf werfen, vielleicht läßt sich die Austrittsstelle dann genauer lokalisieren.


    Sebastian du hast schon recht!
    Die Technik muss stimmen, das optische kommt dann mit der Zeit schon.
    Möchte mir halt eine olivgrüne Pritsche zulegen, keinen Kasten, kein "Wrack" oder sonstwie veränderter "Zirkuswagen".
    Der Markt gibt da meineserachtens nicht mehr viel her was in einem anständigen Zustand ist oder die Preisvorstellungen sprengen meinen Finanzrahmen.


    Ich geh aber erst einmal davon aus, dass der Ölaustritt bzw. die Behebung kein größeres Problem ist, ansonsten wäre der 210 Kilometer weite Weg schon sinnlos (Die Hoffnung stirbt zuletzt!).


    Gruß
    Markus
    Sonnig, 25,8 Grad im Schatten mit steigender Tendenz im Rheintal

    Hallo zusammen,


    erstmal vielen Dank für die Ratschläge :thumbsup::!:


    Ich werde das Fahrzeug auf jeden Fall mir anschauen fahren, da es "nur" ca. 216 km entfernt ist.
    Leider gibt es ein kleines Problem hinsichtlich der zeitlichen Gegebenheiten zwischen dem VK und mir. Er möchte am liebsten, dass ich am Wochenende komme, da der Mog in der Garage erst freigeräumt werden muss. Ich bin aber Wechselschichtdienstleister incl. Wochenendarbeitszeit.
    Jetzt erst mal schauen wie wir das unter den einen Hut bekommen.


    Ich werde auf jeden Fall mal Bilder von dem Getriebe etc. machen und es hier dann zur Diskussion und Beurteilung einstellen.


    Vielen Dank
    und bleibe natürlich für weitere Anregungen/Hinweise aufgeschlossen!


    Gruß
    Markus
    Sonnig und 33,7 Grad im Schatten/Rheintal