Beiträge von 4MeOnly

    Hallo


    und:


    " Oje die Ölfrage "


    Also ich habe das SAE 80W von Liqui Moly im Motor und habe keine Probleme.


    Die anderen Herc-Fahrer benutzen wahrscheinlich andere Öle von weiteren Herstellern.


    Ist halt eine Gewissensfrage was man investieren will/darf/kann........, Hauptsache es ist ein mineralisches Öl!


    Gruß
    Markus


    Bedeckt und 18 Grad im Rheintal

    Hallo,


    ich muss mich entschuldigen :!:


    Man sollte sich seiner Sache nicht immer so sicher sein
    und doch lieber noch mal nachschauen :!::!::!::!::!:


    Der Kradmelder hat recht!


    Sorry für die Fehlinformation, dürfte nicht passieren :!:
    ----------- -------- -----------



    Gruß
    Markus


    Bedeckt und 22 Grad im Rheintal

    Hallo,


    dabei handelt es sich ein Bestandteil der Modifikation ab 1981 vom V1-Modell hin zu der zweiten Variante.


    Ach ja,
    und dann noch viel Fahrspass mit der Herc !


    Gruß
    Markus


    Leicht bedeckt und 20 Grad im Rheintal

    Hallo Max,


    kommt drauf an was für ein Kolben verbaut ist.
    Die Größe steht auf dem Kolbenboden 53,93 od. 53,94.
    Oder wurde der Motor incl. Zylinder instand gesetz, kann dann auch ein 54,43 oder größer verbaut sein.
    Dementsprechend muss die Größe der Ringe gewählt werden.


    Ich würde dir raten die Dichtungen alle neu zu machen.


    Gruß
    Markus


    Bedeckt und 25 Grad im Rheintal

    Hallo Max,


    die Zylinderkopfdichtung muss eh neu, also kannst du schon mal was bezüglich den Hinweisen
    von dem Kradmelder überprüfen.



    Wenn du den Motor ganz zu Klump fährst, kommen so um die 550-650 Euro für einen "neuen" Motor auf dich zu.
    Wobei das Angebot von diesen "Ersatzmotoren" auch immer kleiner wird.
    Den anderen kannst du dann im Internet anbieten und wen du Glück hast kommen so ca. 150 Euro wieder rein.
    Ein Motorwechsel ist kein großes Problem bei den Maschinen.


    Gruß
    Markus


    Sonnig, leichte Schleierwolken und 34 Grad im Rheintal

    Hallo zusammen,


    vielleicht kann mich einer ja Auskunft geben:


    Gehört die V-Nr.: 2510-12-134-6363 zu einem 404er und wenn ja, zu welchem Modell (Pritsche/Koffer) und welche Funktion hat das Teil?


    Gruß
    Markus


    Sonnig mit leichter Bewölkung und 32 Grad im Rheintal

    Hallo Moritz,


    wäre noch eine Alternative,
    obwohl ich den Besitzer schon mal mit negativem Erfolg angemailt habe!


    Mal schauen was sich bei dem Angebot von Tom ergibt.


    Gruß
    Markus


    Sonne mit Wolken, windig und 24 Grad im Rheintal

    Hallo,


    ich beabsichtige mir einen fahrbereiten (TüV-fähigen) 404er Mog zuzulegen.
    Mein Favorit ist das jedoch eindeutig das Pritschenmodell.

    Da dieser Typ nur noch selten in einem guten und preislich realistischen Rahmen angeboten wird, habe ich mir überlegt, ob ich mir nicht ein Fahrzeug mit Fuko erwerbe und ihn auf Pritsche umrüste. Das Angebot an Fahrzeugen mit dem Koffer ist ja wesentlich größer und der Zustand dieser ist anscheinend auch nicht so "ausgenudelt"!


    Es ist mir bewußt, dass dieses Unterfangen einiges noch an Investionen zusätzlich erfordert und der Koffer dann seine weitere Existenz als "Gartenlaube" fristen wird.


    Ich habe nun schon mal mit der Firma Alfers in Cloppenburg telefoniert.
    Nach deren Auskunft haben die noch Pritschen (650,00 €), welche aber einen neuen Boden und "Farbe" bräuchten.
    Ebenso seien noch Bordwanderhöhungen und Spriegel vorhanden.


    Meine Fragen nun, da es von mir aus doch ein paaaaaaaaaaaaaaar Kilometer zu fahren sind:


    War aus dem Forum einer in der letzten Zeit bei der Firma Alfers und hat dort vielleicht die Pritschen gesehen?
    Kann jemand ansonsten über den Zustand der Teile Auskunft geben?
    Wohnt ein Mitglied in der Nähe von Cloppenburg und könnte für mich die Pritschen mal in Augenschein nehmen?
    (Unkostenerstattung wird natürlich gewährt!)


    Kennt einer eine anderweitige Bezugsmöglichkeit für eine Pritsche?


    Ich würde mich über hilfreiche Antworten freuen :H: !


    Gruß
    Markus


    Sonnig und bereits 23 Grad im Rheintal

    Hallo Michael,


    ich hab beide und unterschiedlich sind sie schon.


    Die K180 ist halt durch die "mehr PS" etwas "spritziger", dafür hat der Motor halt seine Eigenheiten.
    Die K125 gab es halt in größerer Stückzahl und der Motor war ausgereifter.
    Wartung brauchen sie alle beide!
    An die 125iger Aggregate kommt man als Ersatzteil halt noch etwas leichter ran, bei den 180iger wird es schon schwieriger.


    Ob jetzt eine K180 oder eine K125 V1 oder V2 ist reine Geschmackssache.
    Die V1 hat mit dem original Blechluftfilterkasten einen urigen Sound und sieht mit dem Vorderradschwinge rustikaler aus.


    Also die Entscheidung bleibt dir überlassen!


    Gruß
    Markus


    Sonnig, leicht bewölkt und 23 Grad im Rheintal

    Hallo,



    "Vergaser K180: Bing 84/28/117"


    Die Große Schraube ist die "Gasschieber-Stellschraube" und ist linksseitig am Vergaser vorne Richtung Zylinderkopf.


    Die Kleine Schraube ist die "Luftregulier-Schraube" und sitzt rechts von der großen Schraube!


    Im Zusammenspiel der beiden wird die Leerlaufdrehzahl eingestellt.


    Falls aus der TDV das "Vergaser einstellen" gewünscht wird, einfach anfragen.


    Gruß
    Markus


    Sonnig und 30 Grad im Rheintal


    Hallo Jörg,


    von Firmen sind mir nur bekannt:


    Schreiber Zweirad & Motor-Technik in Mannheim
    (Die haben früher die Sachs-Motoren der BW überholt)


    Motorradteile und Fahrzeughandel Mölln


    Gruß
    Markus


    Sonnig und schon 20.5 Grad im Rheintal

    Hallo,


    normalerweise müßte das Krad etwas schneller laufen.
    Wann wurde zuletzt der Vergaser gereinigt bzw. wie ist dessen Zustand, ist schon einmal die Bedüsung etc. erneuert worden, alles richtig im Vergaser eingebaut?


    Gruß
    Markus


    Stark bewölkt und 22 Grad im Rheintal

    Schönes Teil, quatsch, sehr sehr schönes Teil !


    Hätte auch gern so einen zu Hause der solche Geschenke macht!
    Leider bin ich mit einem kleinem hinsichtlich der olivgrünen Fahrzeuge liiert!


    Gruß
    Markus


    Stark bewölkt und 22 Grad im Rheintal