bei den niederländern gabs die ambulance mit dem dieselmotor............... ;-)
Beiträge von SIGGI109
-
-
https://picclick.co.uk/Rapier-…Trailer-113630723688.html
ob der noch aktuell ist................keine ahnung. :/
-
sicherheitshalber testen lassen.
vieleicht ist sie schonmal feingewuchtet worden.
-
aber vorsicht !
das buch hat einige ,,ungereimtheiten,, intus...............
-
wenn ihr mit einem ,,übersetzer,, arbeitet würde ich diesen https://www.deepl.com/translator empfehlen.
ich finde der übersetzt logischer als der google translator.
ich merke das immer wenn ich etwas genauer aus dem englischen übersetzt haben möchte.
-
das führerhaus gibts auch bei IVECO............
damit dürften die türen die gleichen sein.
-
vieleicht ein anhänger für schmalspurtrecker wie GUTBROT,HOLDER und BUNGATZ oder ähnlich...............
-
-
nur mal zur info und zum richtig stellen :
die serie III ambulance gab es bei den niederländern ausschließlich mit dieselmotor !!!
-
wenn die steuerkette und zahnräder gewechselt werden,muss auch der kettenspanner getauscht werden.
hoffentlich bekommst du die grosse schraube an der kurbelwelle gelöst.die ist mit +280nm angeknallt.
ich hoffe das du das reperaturhandbuch hast,denn darin wird gut beschrieben wie das tauschen der steuerkette,
der zahnräder und des kettenspanners geht.
-
die ESP ist beim diesel ähnlich wie der verteiler beim benziner.
nur kann man die pumpe nicht einfach so im betrieb drehen da
ja die starren leitungen das ganze verhindern.da hilft dann nur
lösen der schraube die die pumpe hält,die pumpe etwas drehen,
festziehen,probieren..............aber immer nur ein kleines stück
drehen und jedesmal an den düsen und der pumpe die leitungen
lösen und wieder festziehen.ist eine fummelei,aber anders geht
es im hausgebrauch nicht.
VOR DER GANZEN OPERATION DIE JETZIGE STELLUNG DER PUMPE MARKIEREN !!!
-
Hallo Kappes,
wenn Du die Möglichkeit hast, die Kompression zu prüfen, dann würde ich das bei dieser Gelegenheit gleich mal machen. Dem Düsenstock nach zu urteilen, ist der Motor ein Direkteinspritzer. " Pinkelnde" Düsen sind bei längerer Betriebsdauer durchaus in der Lage, durch den unzerstäubten Kraftstoffstrahl den Ölfilm von der Zylinderwand zu waschen, was letztlich zu erhöhtem Verschleiß oder sogar mit einem Kolbenfresser enden kann.
Gruß
Hermann
nein,der motor ist ein uralter vorkammerdiesel.
düsen die ,,im strahl,, einspritzen haben schon kolben zerstört !!!
ich habe,auf anraten des fachmannes,bei meinem diesel den einspritzdruck von 135bar
auf 150bar erhöhen lassen,das zerstäubt den diesel besser.
vorher einen kompressionstest machen ist natürlich nicht verkehrt.............
-
noch kann man die geschosse NEU kaufen..................hier in D und zugelassen !!!
https://www.ebay-kleinanzeigen…tisch/1079965656-220-3477
-
ich habe eben in einem anderen forum erfahren das der HEPPSEN im alter von nur 49 jahren verstorben ist !
RIP
-
der lenkungsdämpfer ist verbogen !!
-
bei zweitaktern gibt es im motor kein motoröl !!!
der motor wird über das dem kraftstoff zugegebene öl geschmiert.
-
-
Was sind denn das für Schrauben, das man die verplomben muss?
Dirk
das war früher so gang und gebe................quasi standart bei manchen schrauben
bei denen man sicher gehen wollte das sie sich nicht lösen.nicht nur bei den engländert..................
-
die dinger haben nix mit der kurbelwelle zutun.da laufen die rollen drinn die über die nockenwelle die stösselstangen
zum öffnen und schließen der ventile da sind.............
als zur verstndlichkeit und übersicht.........
es sind die teile mit der ersatzteilnummer ETC5057.auf dem foto stehen sie auf dem kopf.
-