Nach langer Zeit gehts endlich wieder weiter im Text. Leider passiert in der letzten Zeit nicht sehr viel am Land Rover. Ich bin zwar immer wieder dran, mache allerdings viele Kleinarbeiten oder nichts wo es sich lohnen würde drüber zu berichten. Dann kommt noch dazu das der Iltis im moment auch was Arbeit braucht (Karies an verschiedenen Stellen
) und mein Zivilauto vor 3 Wochen 700km weit weg von zuhause seinen Dienst verweigert hat (Wasserpumpe). Dazu kommen dann noch im Juni die Abschlussarbeiten von meinem Studium.. Das ganze zusammen verzögert dann die Arbeiten am Landy. ABER (!), ich war nicht untätig.
In den letzten Wochen wurde die Elektrik noch was optimiert und Choke-Kabel, Tachowelle usw. verlegt und angeschlossen. So langsam füllt es sich im Motorraum

Leider ist mein Tachoinnenleben defekt und ich muss aus ersatz aus England warten. Ich habe versucht das ganze zu reparieren, allerdings ohne erfolg. Hier in Europa war das gesuchte Tacho leider nicht zu bekommen und ich musste bei den üblichen bestellen. Gut, dachte ich mir, dann probierst du mal Express-Versand und guckst ob die Teile schneller da sind als damals die 1-2 Monate. Am 30.03. habe ich bestellt und das Teil ist bis jetzt noch nicht mal LOS GESCHICKT worden.... :cursing: Erst musste ich 25 Pfund nachzahlen weil es bei dem Teil angeblich eine Preiserhöhung gab.. Dann kam 4 Tage später erst die Nachricht, dass das teil nicht auf lager ist (obwohl in stock dran stand) und das vom Zulieferer bezogen werden müsste... Und jetzt warte ich seit 21 Tagen auf eine Versandbestätigung... Mal ganz zu schweigen von der Dauer beim Zoll. Da haben sich die 25 Pfund für den Expressversand ja richtig gelohnt. Danke Johncraddock.... Zumal es immer ewig braucht bis die netten Damen und Herren von dort überhaupt mal antworten. Entweder ist der Laden immer unterbesetzt oder die Mitarbeiter unmotiviert.
Naja, genug aufgeregt. Mache ich halt erstmal an anderen Baustellen weiter. Bis Ende des Sommers wird das Tacho wohl hoffentlich hier sein. 
Zwischendurch noch den alten Rahmen weiter geschlachtet.


Und mein Gott waren die Schrauben der Blattfederaufnahmen fest gerostet! Egal mit welchen mitteln (Schlagschrauber, "Ratsche" mit 2m Verlängerung, Vorschlaghammer oder Hitze tat sich garnix! Selten schrauben gehabt, die so fest gegammelt waren. Aber am ende wurde alles gut und das Teil löste sich. ![Siegeszigarre 8]](https://www.multi-board.com/board/images/smilies/smiley38.png)
Und dann den Scheibenrahmen wieder am Koffer montiert

Hat jemand eine Idee wie ich diese Beule wieder raus bekomme? Das ganze ist stahl. Dahinter ist etwas Platz. Habe schon mit Hebeln, einem Scherenwagenheber und anderen mitteln probiert die Beule raus zu bekommen. Es ist schon was besser geworden aber halt nur etwas. Würde die gerne mit einfachen mitteln ausbeulen, allerdings wirkt der knick der Schräge da gut gegen. Jemand tipps oder ideen? Viel Platz ist nicht dahinter. Im schlimmsten Fall wird der verbeulte Teil raus geflext und mit neuen blechen grade wieder dran geschweißt. Das ganze würde ich allerdings nur ungerne machen. Weiß aber sonst nicht wie ich es machen soll, weil ich leider nicht viel bzw kein Karosseriewerkzeug habe.. Andere Idee wäre noch den Iltis als "Anker" und mit einer Ratschenkonstruktion versuchen das ganze raus zu ziehen. 

Gestern kam ich endlich nochmal was vorwärts. Weil der Landy als Fahrgestell jetzt erstmal soweit fertig ist (Bis auf das Schei** Tacho), konnte er den Platz in der Werkstatt freigeben. Damit ich am Fahrzeug jetzt weiter machen kann muss erstmal Landytypisch der Aufbau hinten drauf, der dann fix verschraubt wird. An den Aufbau wird dann die komplette front ausgerichtet. Dann gehts mehr oder weniger mit dem Fahrzeug weiter. Damit das geht muss aber wie gesagt erst der Aufbau auf den Rahmen und dafür der Boden im Aufbau neu.
Ich hoffe dass das mit dem Koffer aufsetzen und ausrichten alles so funktioniert wie geplant.. Das wird auf jedenfall noch gut was Arbeit den wieder schön auf den Rahmen zu bekommen. Die alten Verschraubungen und Bohrungen passen jetzt nicht mehr auf das neue Fahrgestell. Da habe ich schon die "Gummiauflager" angebracht, wo später der Koffer drauf steht und Löcher von durch den Rahmen gebohrt um das ganze später da zu fixieren. Wenn der Koffer drauf ist wird dann mit einem Bohrer von unten durch die Platte gebohrt und das ganze dann verschraubt. Naja soweit jedenfalls der Plan..
Bei Tageslicht war es dann Zeit für ein kleines Shooting..



und der Landy fand seinen vorübergehenden Stellplatz

Der Ambulanzaufbau kam in die Werkstatt..



Grade angekommen gabs auch schon den ersten Patienten, der transportiert werden musste :-P

Heute hab ich dann angefangen, den Boden raus zu nehmen oder vielmehr erstmal zugänglich zu machen.. Die kompletten Seitenbleche müsen hierfür gelöst werden.. Eine richtig tolle Arbeit. 2000 aufgebohrte Nieten später und 170 rostige, festgebackene Schlitzschrauben später hatte ich das linke teil dann endlich raus. Das ganze muss die Tage dann noch auf der rechten Seite passieren und dann kann der Holzboden theoretisch raus. Ich werde das Teil für den Radkasten dann so abflexen, dass der Radkasten dann zu ist. Der Rest wird eh später ausgebaut.




Es sieht nicht nach viel aus, war aber einen ganzen Tag Arbeit und hält echt auf. Die ganze linke seite war mehr oder weniger eine komplette Alubox, die entfernt werden muss damit man den Boden raus bekommt. Der Koffer wird mich mindestens noch das ganze Jahr beschäftigen und echt viel Arbeit.. Wenn der Boden aber einmal neu ist kommt das ganze erstmal wieder aufs Fahrzeug.
Dann hieß es wieder: Feierabend.

Grüße, Kappes