Beiträge von Larry
-
-
hab mir die Bleche extra geholt, da die Maße der Schraublöcher, etc. passend sind.
Vor allem hoffe ich, dass es einfacher geht.
Werde berichten, wenn ich dabei bin.
Gruß Lars
-
Hallo,
ich habe für meine Karosse dieses Blech von Ralf bestellt.
Boden für Schwellerfortsetzung zwischen A-Säule und Querwand, C1Für den Kübelwagen nur mit Änderungen passend. Insbesondere die Stufe im hinteren Teil unter der A-Säule gibt's nicht. Vergleichsnummern: 141801049,…shop.ralfs-vw-teile.deHab es aber noch nicht eingesetzt. Komme irgendwie aktuell zeitlich nicht dazu.
Gruß Lars
-
Die Idee gefällt mir. Klappt das auch bei Spachtel?
jepp, geht auch der Spachtel mit ab…. Aber ganz vorsichtig, da zu viel Hitze Wellaform hinterlässt.
Ich mache dann in der Zeit an einer anderen Seite erst weiter.
Bischen Üben kann man z. B. an alten rostigen Teilen, damit man das Händling und Gefühl dafür bekommt.
viel Spaß dabei….Und sicherheitshalber Feuerlöscher daneben stellen.
-
Also ich nehme immer zum Entlacken nen Dachdeckerflammbuse….
immer nur leicht draufhalten bis der Lack blasen wirft. Dann mit Messingbürste abkratzen.
Hab ich so bei /8‘ern, 911‘er, etc. Immer gemacht.
Schnell…Dreck ohne Ende….
aber das wollen wir ja.^^
Gruß Lars -
Magnetfuß hab ich auch noch liegen für die Ausbeulllampe. ^^
Also fehlt jetzt nur noch ein „Spenderfahrzeug“.
Gruß Lars -
Also Nebelmaschine hat mein Nachbar. GoPro mit Saugnapf hab ich da zum filmen.
Wandler von 12 auf 240Volt müsste ich noch von nem Passat B6 irgendwo liegen haben.
Jetzt fehlt nur noch der Kübel, da meiner seit längerem auf dem Dach liegt und auf weitere Restauration wartet.Gruß Lars
-
Naja, wenn Du 15kg weniger Gewicht dann hättest, dann würdest Du auch ein paar Kilometer weiter kommen. Türen raus und alles an Ballast abnehmen.
Beifahrerin raus etc. :thumbsup:
Neidische Grüße auf den Reserveradkanister
Lars
-
Warum tankt Ihr denn nicht rechtzeitig? :thumbsup:
Dann braucht man auch nicht Kleckern und Klotzen.....
Gruß Lars -
Moin,
schick und der erste Kratzer kommt bestimmt und tut noch weh. Die anderen danach nicht mehr so doll.Gruß Lars
-
Na da kann man sich ja mal zum Pils treffen. Komme aus OL.
Gruß Lars -
Glaube, dass die Batterie nur zur Speichererhaltung da ist. Jedenfalls ist das Display aus.
Sehe gerade, dass se nicht für Starkstrom ist.
War ja auc
-
Glaub‘s ja nicht.
und bei mir liegt seit Jahren ne Zeitschaltuhr inner Kiste.Man bin ich
.
Kram ich nachher gleich raus. Wahrscheinlich muss die erstmal wieder Strom zum laufen bekommen, da die Batterie da drin wohl leer ist.
Danke Kristian.
-
Haha,
Lars, das mit dem Kompressor kenne ich auch. Vergessen auszumachen und dann Nachts im Schuppen das Teil angelaufen. Hab neben meiner Garage den in Schuppen gestellt. Dachte erst, was für ein Idiot macht solchen Lärm nur. Bis ich merkte, dass es mir bekannt vorkommt.War selbst der Idiot!
Krokoklemmen hab ich leider gerade die Tage verschenkt. Hatte mehrere rumliegen. Leider zu spät, ansonsten hättest diese geschenkt bekommen.
Gruß Lars -
Hallo,
vielleicht hilft Dir der Link zur Unterscheidung:https://www.csp-shop.de/hinterachse/drehstaebe/
Jedenfalls sind es unterschiedliche Längen, wie Lars schon schrieb.
Es soll wohl auch noch unterschiedliche Zahnanzahl geben.
Denk dran, dass Porsche auch noch Drehstäbe von VW drin hatte. Nicht, dass Du davon welche hast. Da müsste ich genau dann nach den Daten schauen, falls benötigt.Gruß Lars
-
Hallo Lars,
mal wieder Top!
ist nicht schlecht, wenn man Geschick und die entsprechenden Maschinen hat.
Sieht Super aus!
Gruß Lars -
Hallo Lars,
ja, der 924‘er 2,0l hat hinten die 19‘er auch drin. Es gibt auch Überholsätze. Müsste schauen, wo ich die damals her hatte. Naja, ist aber auch zig Jahre her.
Gruß Lars -
Ok.
daran hab ich nicht gedacht. Dachte, dass der O-Ring gegen den Stößel abdichtet. Hab den anderen O-Ring nicht mehr im Kopf gehabt.
Also küssen wir nur noch jemanden finden, der Auf- und Zubördeln kann.
Top von Dir!:thumbsup:
Gruß Lars -
Hallo edbo,
müsste nicht die Spule am Deckel festsitzen?
Dann müsste diese doch mitdrehen. Es sei denn, dass diese im Gehäuse klemmt und daher dann die Kabel abreißen.Gruß Lars
-
Hallo TC,
es gab aber schon beide Varianten der Bleche als Nachbauten. Also daher nicht logisch, dass es auf die Nachbauten geschoben wird.
Ja, es ist Richtig, dass die mit Sicke häufiger angeboten werden. Warum auch immer.
Gruß Lars