Beiträge von Bukowski
-
-
-
-
-
-
-
Da wäre ich natürlich auch gerne dabei, Anmeldung ist raus!
Hoffentlich klappt es, endlich mal wieder etwas, worauf man sich freuen kann!
Beste Grüße
Sven
-
Hallo Andreas,
Zitatja, ne, is klar! :-D
die Federn waren natürlich beim Einbau drin.
Arrgh, man sollte sich den Thread doch noch mal durchlesen, bevor man antwortet...
Also hast Du den Britpart-Satz DA1337 eingebaut. Waren die Schleifspuren der Steuerkette schon vor dem Einbau des neuen Kettensatzes da?
Hast Du den Kolben des Kettenspanners (F in der unteren Abbildung) auch erneuert oder nur gereinigt? Wurde dabei auch das Rückschlagventil (G, H und J) ausgebaut und gereinigt?
Die Ölbohrung im Block an der Anlagefläche des Kolbens hast Du sicherlich gereinigt / geprüft.
Die Britpart- Teile sind nicht für ihre überragende Qualität bekannt, ich baue sie nur dann ein, wenn es gar nicht anders geht...
Bei Motorenteilen besser zu NOS oder Turner greifen:
https://www.turnerengineering.…engine-parts-c102x3005706
Zitataber könntest du vielleicht ein Foto vom eingebauten Zustand aus dem Blickwinkel wie mein vorletztes Bild einstellen?
Irgendwie ist mir völlig unklar wie das Ritzel überhaupt geführt werden soll.
Die Fotos habe ich vor ein paar Jahren gemacht, ich habe im Moment auch keinen Motor mit demontierten Stirndeckel herumliegen.
Aber ich habe damals Detailfotos von den Einzelteilen angefertigt und man kann an der blanken Stelle des Zylinders erkennen, wie weit er in der Führungsnut gesessen hat:
Das Ritzel wird also tatsächlich in der Nut geführt.
Beste Grüße
Sven
-
-
-
Hallo Andreas,
von James Taylor gibt es noch zwei neuere Bücher, die speziell Serie II und Serie III sehr ausführlich abhandeln:
https://www.crowood.com/details.asp?isbn=9781847971609
https://www.crowood.com/detail…s-III-Specification-Guide
Bekommst Du natürlich auch über Ebay und Co...
Beste Grüße
Sven
-
Liebe Merle,
vielen Dank für die Einladung! Ich möchte dann auch gerne dabei sein.
Sven Diedrichsen
mit
Land Rover Serie3
Bis dann
Sven
-
-
Natürlich gibt es auch Kolbenringverschleiß.
Audi hat das beim aktuellen TFSI- Motor sogar serienmäßig perfektioniert....
http://www.autobild.de/artikel…fsi-motoren-11525331.html
Hier gibt es ein paar allgemeine Hintergrundinformationen:
Gruß Sven
-
-
-
-
Hallo Jürgen,
Terokal 2444 müsste eigentlich gut geeignet sein:
http://www.loctite.de/produkts….htm?nodeid=8802604351489
Ich habe das aber selbst noch nicht getestet (bin in meinem Projekt noch nicht so weit....).
liebe Grüße
Sven
-
Staufenbiel Berlin:
http://www.staufenbiel-berlin.de/katalog03.html
Auf der Seite sollte was Passendes dabei sein.
-
Hallo Alex,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem Projekt!
So wie es auf den Fotos aussieht, sind Rahmen und Bulkhead noch mit überschaubarem Aufwand zu restaurieren. Die Teileversorgung für die Standard- Land Rover- Teile ist hervorragend, aber auch spezielle FFR- Teile (FFR = Fitted for radio) sind mit etwas Geduld und den richtigen Kontakten zu bekommen.
Wertvolle Infos speziell zu den Military Land Rovern gibt es bei:
www.oliv-landy.de
www.emlra.orgund über folgende Literatur:
-Land Rover Specification Guide von James Taylor (ISBN 978 1 84797 320 7)
-Military Land Rover Enthusiasts' Manual (ISBN 978 0 85733 080 2)24 Volt- Schaltpläne und Teilekataloge etc. findest Du z.B. unter:
http://www.carolinarovers.info/?Itemid=212
Wenn Du später beim Zusammenbau Fragen hast, kann ich Dir evtl. mit Detailfotos von meinem 109er FFR weiterhelfen (es ist allerdings keine Funkausrüstung montiert).
Ansonsten good luck mit Deinem Landy und bei zwischendurch aufkommenden Fragen oder Infobedarf gerne PN an mich.
Gruß ins ferne Saarland
Sven