Die rückstoßfreien 106mm Leichtgeschütze sind tatsächlich rückstoßfrei.
Sie können auf der M79 Lafette auch vom Trägerfahrzeug abgesetzt abgefeuert werden.
Die M79 Lafette wird hierzu wie eine Schubkarre in die Stellung geschoben, denn sie hat vorne ein Rad.
Die Hülsen der Munition sind wie ein Lochblech gelocht.
Ein genau berechneter Teil der Verbrennungsgase wird durch diese Löcher nach hinten durch den Verschluss abgeleitet, so dass der Rückstoß ausgeglichen wird. Dazu dienen die 4 großen ovalen Löcher hinten am Verschluss.
Leider führt das zu einem weithin sichtbaren Feuerball, oder auch gerne zu einer Staubwolke, die die Feuerstellung verraten, und einen sofortigen Stellungswechsel nötig machen, was der größte Nachteil dieser Waffe war.
Hinter dem Geschütz dürfen sich beim schiessen in einem gewissen Sicherheitsbereich keine Personen aufhalten, und es sollten sich dort auch besser keine Zelte, Fahrzeuge, oder sonstige Sachen befinden.
Auch im Bereich hinter dicht der Mündung, also nicht nur davor, können Gegenstände beschädigt werden (Motorhaube, Kühler).
Auf Youtube gibt es jede Menge Videos. Recoilless Rifle, M40, 106mm eingeben.
Die Bezeichnung 106mm dient übrigens nur dazu, Verwechslungen mit der normalen 105mm Munition vorzubeugen.
Das 106mm Leichtgeschütz M40 hat nämlich in Wirklichkeit auch 105mm.