Beiträge von HOERMEN

    Leute, warum so umständlich??


    einfach die Welle und den Block Hochkant stellen, evtl mit Holz unterbauen um auf die gleiche Höhe zu kommen und dann die Kolben einführen.


    Da braucht sich keiner mit der schweren Welle einen abzubrechen.

    Bei der Feld Inst am Mungamotor in der Saarhara hab ich mir aus einem alten 5ltr. Bremsflüssigkeits- Kanister 3 Blechstreifen geschnitten und mit Kabelbindern an den Kolben befestigt. Ihr könnt ja mal den Munga6Schrauber fragen, der hat mir beim Zusammenbau geholfen.


    Der Tipp stammt aber ursprünglich von Pepe, Gott hab ihn Seelig !!!

    Es liegt nicht an mangelnder Unterstützung des vorhandenen Personals, sondern an anderen Gründen.

    Mehr möchte/will/kann ICH hier nichts sagen.



    Evtl. meldet sich ja noch einer der ``oberen´´.

    Danke für die Mühe.


    Matthias hat mir Heute morgen ein Tütchen (nein, keines zum Rauchen:THC:) mit den gesuchten Dichtungen vorbeigebracht.


    Ich war leider auf der Arbeit, aber falls du in drei Wochen nach Zweibrücken kommen solltest geb ich einen aus !!!


    Ausser Samstagmorgen, da hab ich in Wallerfangen auf der StOSch Dienst in der Anzeigerdeckung:&:&:&

    Kann mir Bitte jemand die Abmessungen des Fiber-Dichtrings von Düsendeckel seitlich am Vergaser nennen?? Die Maße stehen leider weder im ET Katalog 90 noch in der TDv.

    Und die Litze zwischen Magnetschalter und Anlasserkohlen nicht vergessen.


    Die sieht von außen immer Super aus, und wenn man dann dranfasst löst sie sich meistens in Wohlgefallen auf.

    Es wäre sicher kein Schaden den Anlasser auszubauen und zu zerlegen/reinigen/schmieren.


    Evtl. mit neuen Verschleißteilen bestücken (Kohlen/Lager).


    Ich hab das schon mit mehreren Munga-Anlassern so gehandhabt, da kosten mich Kohlen und Lager so um die 15-20 Eunellas und die Anlasser liegen jetzt schön Konserviert und eingepackt auf dem Keller-Regal und harren dort der Dinge......

    das problem das die brille vom helm rutscht wenn ich ihn an den rucksack und an die tasche schnallen oder lose über den lenker hänge

    Dann pack die Brille dahin wo du sie auch beim Fahren hast.

    Nämlich ins Gesichtsfeld und nicht oben auf die Front vom Helm

    .


    Und wenn du sie beim fahren nicht trägst gehört die eh nach unten um den Hals (alte Motorradfahrer Weisheit), dann kann sie auch nicht wegfliegen.

    Ich hab mir da auch schon mal meine Gedanken gemacht.


    Junior ist ein Büromensch, dem kann ich höchstens das Schreibmaterial überlassen.


    Das ganze Werkzeug und die Teile für den Taunus und den Munga versuch ich mal zu Ordnen und überall so ein kleines Preisschild dranzuhängen damit meine Nachkommen wissen was sie für den Kram verlangen können/sollen.


    Es wird auch eine Liste geben wen sie zuerst kontaktieren sollen.


    Natürlich alles dann zu Sozialverträglichen Preisen, wer mich kennt weis wie ich das meine....


    Hauptsache mein davonkommen ist Finanziert und es bleibt evtl. auch noch was über......


    PS:


    ich hab zwar noch lange nicht vor mich vom Acker zu machen, aber wenn ich merke das es bei mir nachlässt kann ich mich auch vorher von Sachen trennen welche ich dann mit Sicherheit nicht mehr brauche.


    Und es kann einem schneller was passieren als man Denkt!!

    Hier ist meiner:




    Rede ma mit deinem TÜV Mann, evtl. kannst du einen Eintrag`` Multifunktionsanhänger, wW Platform/ offener Kasten/ mit Plane und Spriegel, Höhe von-bis/ Gew. von-bis, je nach Ausrüstung´´ bekommen.


    Falls du die Originale Beleuchtung mit den Zweikammerleuchten behalten willst und die Zusatzbremsleuchten montiert hast, Briefeintrag ``Bremsleuchten Betriebsbereit vorgehalten´´ nicht vergessen.


    Dann kannst du den Anhänger sowohl an der ersten Generation Fahrzeuge (Munga, MAN 630, B 2000) mit den Zweikreisleuchten , als auch an der zweiten Generation (z.B. Iltis) nutzen.