Eine IP-Adresse ist eine Adresse in Computernetzen, die – wie das Internet – auf dem Internetprotokoll
(IP) basiert. Sie wird Geräten zugewiesen, die an das Netz angebunden
sind, und macht die Geräte so adressierbar und damit erreichbar. Die
IP-Adresse kann einen einzelnen Empfänger oder eine Gruppe von
Empfängern bezeichnen (Multicast, Broadcast). Umgekehrt können einem Computer mehrere IP-Adressen zugeordnet sein.
Die IP-Adresse wird verwendet, um Daten von ihrem Absender zum vorgesehenen Empfänger transportieren zu können. Ähnlich der Postanschrift auf einem Briefumschlag werden Datenpakete
mit einer IP-Adresse versehen, die den Empfänger eindeutig
identifiziert. Aufgrund dieser Adresse können die „Poststellen“, die Router,
entscheiden, in welche Richtung das Paket weitertransportiert werden
soll. Im Gegensatz zu Postadressen sind IP-Adressen nicht an einen
bestimmten Ort gebunden.
Die bekannteste Notation der heute geläufigen IPv4-Adressen besteht aus vier Zahlen, die Werte von 0 bis 255 annehmen können und mit einem Punkt getrennt werden, beispielsweise 192.0.2.42.
http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Adresse