Hallo zusammen
Habe das Teil bei ebay Kleinanzeigen gefunden. Original MB und im neuen Lagerzustand
Der Thread kann gelöscht werden.
Gruß aus Dithmarschen
Peter
Beiträge von Der Patriot
-
-
Moin aus Dithmarschen
Sind die beiden Blöcke noch zu haben?
Wenn ja würde diese gerne nehmen.
Grüß
Peter -
Habe eben bei Puch nachgesehen.
Da kostet das Rohr 999,90 und Lieferzeit auf Anfrage.
Ich denke das vom ÖBH ist nicht passend, oder wie seht Ihr das?
Gruß aus Dithmarschen
Peter -
-
Hallo zusammen
Suche für den Wolf das Hosenrohr/Flexrohr .
Das Teil zwischen Krümmer und Vorschalldämpfer.
Teilenr: A 461 49 00 19
Wenn jemand sowas als Gebrauchtteil noch liegen hat bitte mir anbieten.
Gruß aus Dithmarschen
Peter -
-
Vielen Dank für die Antworten.
Ich werde die Lima hier im Forum verkaufen.
Peter -
Moin zusammen
Habe hier eine Lima die angeblich für den Wolf ist, passen tur diese auch problemlos in die Halterung nur ich finde keinen Deckel dafür.
Daten siehe Bilder. Schraubenabstand ist 9 cm, den Deckel den ich habe ist der Lochabstand 10cm. Vielleicht kann man mich aufklären. Danke im voraus.
MfG Peter -
-
-
Hiermit möchte ich mich bedanken ,wenn auch ein bischen spät, für mal wieder gute Organisation. Es war mal wieder ,wenn auch zu kurzer, schöner Tag für alle. Dann noch ein paar Bilder von mir und zwei wo Jasmin auch mal drauf ist, sonst macht Sie ja immer super Bilder.
Gruß aus Dithmarschen
PeterNach dem Schlammbaden ging es an gleich an die Endreinigung. Den gröbsten Dreck hatte ich schon in der Waschstraße mit Hochdruckreiniger gelassen. Den Rest zu Hause gemacht. Wie auf den Bilder zu sehen ist den Wagen aufgebockt und dann gereinigt.
Besonders die Trommelbremsen waren voll Schlamm, also nach dem Geländeausritt immer schön saubermachen.
Nochmals Gruß aus Dithmarschen an alle
Peter
-
Old Ironside schrieb:
Patriot,
kannst stolz sein. Die Reanimierung ist Dir gut gelungen. Hut ab
Darf Mann erfahren, was Du bei der VEBEK für den Unfallwolf berappt hast und mit was das "Aufpäppeln" zu Buche geschlagen hat ?
Grüße[/quote]Habe Dir eine PN gesendet
Gruß Peter -
xbb2134 schrieb:
Saubere Arbeit. Waren da "nur" die Kotflügel/Scheibenrahmen verbogen oder hatte der Vorbau/Rahmen auch einen Schlag abbekommen?Auf dem drittletzten Bild sind "besandete" Klebestreifen im Fussraum zu erkennen, während man bei genauer Betrachtung des zweitletzten Bildes noch eine Matte sieht, was sind das für Matten?
Der Rahmen und Vorbau waren nicht verzogen,Die Blecharbeiten hinten links und rechts, hatte ich bei einem Karosseriebauer wieder richten lassen, Kotflügel aus der Bucht, Motorhaube von einem Teileträger. Das ganze tagelang innen wie außen geschliffen und ein Bekannter von mir hat Ihn denn lackiert. Vorher hatte ich mir mit Pauschpapier/ Pergamentpapier das Tarnfleckmuster abgemalt, so das man es 1:1 wieder aufbringen konnte.
Die Fußmatten sind Abfallstücke aus einer Antirutschmatte aus Gummigranulat. Gibt es in verschiedenen stärken, diese hier ist 5mm dick.Gruß aus Dithmarschen
-
Hallo zusammen.
Nun wird es langsam mal Zeit das ich auch mal was zeige. Meistens lese ich mit und halte mich mit den Komentaren zurück. Anbei ein paar Bilder von meinem Wolf wie ich Ihn 2011 bekommen habe. Habe ihn direkt bei der Vebeg erstanden mit der folgenden Beschreibung:
Kotflügel,Motorhaube,Fronscheibenrahmen,
Seitenteile u.a.m. beschädigt, alters -u.
nutzungsbedingter Verschleiß.
Kommt aus der Schill- Kaserne in Lütjenburg.
War ein wenig bis viel Arbei dran, aber das Ergebnis läßt sich zeigen. Der Wolf hat bei der BW eine neue Vorderachse bekommen, die mit den verchromten Halbkugeln.
Sprang aber sofort an, mit neunen Batterien, und konnte somit auf den Anhänger fahren. Hat gedient im ehem.Jugoslawien (MFOR-Einsatz) wo die Bundis einen Überschlag fabrizierten.
Motor gut, Wolf läuft heute besten, und wird im Sommer überwiegend als Cabro benutzt.
Die Bilder sagen allesBilder aus der Werkstatt
Es steckte eine Menge Schlamm und Dreck aus dem Einsatz noch im und unter dem Fahrzeug.
Und jetzt wie er heute aussieht. Ich denke es ist mir gut gelungen, hat auch bist zur TÜV Abnahme im Juni 2015 4 Jahre gedauert,
aber: Gut Ding will lang Weil haben.Dann viel Spaß mit den Bildern.
Gruß aus Dithmarschen -
Moin tosommen
Frage, wo hast Du Dir denn die Wölfe angesehen? -
Hallo Chris
Ebenfalls willkommen an Bord.
Gruß aus DithmarschenPeter
-
Fahre einen der weinigen Wolf lang mit Plane wie auf den Bildern zu sehen ist. Am Fahrzeug wurde wurde eine Werksinstandsetzung in Jülich ausgeführt, dann haben die Bundis einen Überschlag mit gemacht und er wurde über die Vebeg ausgesondert. Habe den Wolf direkt über die Vebeg aus dem Standort Husum.
Gruß aus Dithmarschen
Peter -
Moin Moin tosommen
Letztes Jahr im Sommer mein privates Wolfstreffen am Strand von Röm. Leider habe ich den Besitzer des dänischens Wolfs nicht angetroffen (lag wohl irgendwo in den Dünen). Man beachte die Reifengröße beim Dänen, die wußten wohl schon immer was gut ist, dagegen sehen die auf meinem Wolf mickrig aus. Habe aber alles schon in die Wege geleitet damit ich auch bald die 235 fahren darf.Gruß an alle aus Dithmarschen
-
Hallo Rainer
Als Wolfsfahrer wird es endlich Zeit das ich auch auf die 235 umrüste. Bei meinen Aufenthalten und Urlaube in Dänemark ist mir aufgefallen das die dänischen Wölfe schon die dickeren Puschen drauf haben. Kannst Du mir mehr Info darüber geben damit mir mein TÜV Prüfer die Reifen einträgt ? Komme aus dem hohen Norden. Danke im voraus.
Gruß aus Dithmarschen
Peter -
Moin nochmal
Bin noch am experimentieren mit den Bildern das müsste besser sein.