"Marsch,Marsch"!!!
Oder wie ein Freund immer schreibt:
" es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit! "
"Marsch,Marsch"!!!
Oder wie ein Freund immer schreibt:
" es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit! "
Der gesuchten Hahnzugvorrichtung.....ich kenne einige Hahndrehvorrichtungen...
Immerhin ist sie Kfz kompatibel!
Hier zur Motivation ...
der gezeigte Kübel wurde lt. Restaurator auch aus den Schlachtfeldern um Berlin gerettet / geborgen ... und vom Rahmen an neu aufgebaut ... ich hatte noch einen niegelnagelneuen 28er Vergaser liegen und beigesteuert ...
Habe nur das innenfoto
es passt "der Gerät" vom 5kVA Aggi (BMW 700cm³) muß dann nur auf Gaszug umgebaut und evtl. anders bedüst werden.
Gruß Heri
Moin Detlev - 125er...
GMG
Heri
So, die TDv gibbet jetzt als Pdf ... ... in ~ 50 MB größe
wer will ... meldung machen !
... ich brauche Fotos ...
Im Kübel nicht ohne Gummi ... mit oder ohne Spüli ... :thumbsup:
Einziehen mit Spüli ... (?)
Bei einer Drehbank mit entsprechender Spitzenhöhe kann der gute Dreher da auch mal durchhuschen ...
Ich hätte erstmal den Lenkopf überprüft und evtl. nachgestellt... und dann mal ein paar vorsichtige runden mit leicht gezogener Bremse gefahren ...
Ein Foto kannst du nicht hochladen?
Heri
Hallo Jürgen ...Hallo Borgwardtruppe und Kameraden,
nach schwerem Kradunfall am 17.09.2014 und entsprechend vielen OP's, bei fortlaufender Genesung, dank eines hervorragenden OFA's im BWZK an meinem Fahrgestell und Hauptrechner mal wieder hier.... hoffe ihr seid alle wohlauf. Sorry das ich solange nicht ein Laut von mir gab - aber mir stand der Kopf im wahrsten Sinne des Wortes woanders.
So hier geht es ja voran ... das freut mich. Nun habe ich gelesen das Du, Jürgen, Ausgaben für den Borgie zu gleichen Teilen an deine Frau zahlen mußt ... klingt irgendwie nach Zwangsumtausch, Tränenpalast alá Helmstedt demnach zahlt sie dir hoffentlich anteilig ihre "Shoppingtouren" ebenso zurück :thumbsup:
So ich hoffe ihr geht alle so motiviert in den Sommer wie ich ... und kurbelt bald die Motoren an ...
Gruß aus Adenau
Heri
Hallo Kameraden
nach schwerem Kradunfall und entsprechend vielen OP's an meinem Fahrgestell mal wieder hier.... hoffe ihr seid alle wohlauf.
Bei fortlaufender Genesung , dank des hervorragenden Chirurgen im BWZK, bin ich nun kürzlich über ein Kradmeldermopet gestolpert welches einiger Zuwendung bedurfte - am laufen habe ich es wieder - recht problemlos bis hierher. Um mich mehr in die Wartung einzulesen, die TDv besorgt .... um dann festzustellen das diese leider nicht auf die Zünd und Blinkschwarzkiste eingeht.
Denn bis auf die Blinker scheint alles i.O. Ist die Box reparable so man die Mercedessternschraubendrehernuß hat ? oder besser Finger weg und austauschen ? Was muß man dafür veranschlagen ?
Gruß aus Adenau
Heri
Hallo Jürgen ...
gern geschehen!
Gruß vom Ring
Heri
vielen dank ...
heri
Danke Markus,
miss doch bitte einfach mal die Welle ...
Heri
Markus, kannst Du bitte das Lager mal vermessen und hier die Maße nennen?
heri
... meiner seit 07/1990
wow ... und seit dem nicht einmal ausgebaut und gereinigt und abgeschmiert ?
heri
Moin und Frohes neues @ all...
hallo Phillip,
möglicherweise verwurschtelst du gerade Schließwinkel (betrifft Kontaktabstand und deren Einstellung ) und Zündzeitpunkt in Kurbelgradwinkel ...
Das kannst du nicht mit "NUR" der noch so modernen Pischtole feststellen ... denn ohne Totpunktimpuls weiß die auch nicht wie gerade die Kolben stehen und wann die Funken fliegen sollen ... was die dir anzeigt ist lediglich die Schließzeit der Kontakte in Grad:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlie%C3%9Fwinkel
gmg heri
hoffe die KardanGELENKE haben die Strahltortur schadlos überstanden ... falls dem nicht so ist :
http://www.gknservice.com/de/ueber_uns/ueber_uns.html
Ich wünsche allen Lesern und Forumisti ein erfolgreiches 2o14 ...
gmg heri
Hallo Schraubergemeinde:
die Kollektoren und Zwischenräume, wie oben in den Bildern zu sehen, sind ja nicht wirklich sauber. Das geht mit Zahnbürste, Bremsenreinger und Pressluft wirklich nahezu optimal - wenn man den Anker nicht ausbaut, zu reinigen. Wen man ausbaut ist eine Drehbank oder Bohrmaschine die optimale Voraussetzung um den Kollektor aufzufrischen ...
Und NEIN die Kolletoren dehnen sich nicht SOWEIT aus und verursachen einen Kurzschluß! Der passiert durch den Kohlenabrieb in den Zwischenräumen umlaufend!
GMG Heri