Frische Kohlen helfen nur auf dem Dampfer ... und auch dort nicht nur alleine.... manchmal werden auch die Federn nicht wieder richtig angestzt oder sind ausgeglüht / gebrochen...
Moin,der Anker MUß gereinigt werden: d.h. die Kommutatorschlitze müssen mit der Zahnbürste/Bremsenreiniger gereinigt und die Lager frisch geschmiert oder evtl.getauscht werden. Der Magnetschalter darf auch mal alle 40 Jahre gereinigt und die Brandeinschläge beseitigt werden. Ebenso ist für einen Einwandfreien Zustand der Kabelage zu sorgen: "Vaseline,technisch" gehört eher nicht zwischen die Kontaktstellen!
Weiterhin darf man ruhig mal mittels Multimeter die Widerstände in den Wicklungen überprüfen. Ich kenne die Werte zwar hier nicht auswendig, sie sollten aber anähernd gleich sein - und bei Einzelprüfung, sollte eigentlich auch immer nur aus dem gegenüberliegenden Feld ein Meßwert kommen.
Ein Anlasser der ohne Last "agil" erscheint und unter "Last" (trotz neuer Kohlen und abgedrehtemundgereinigtem Kollektor/Magnetschalter) abkackt, ist eher ein Kandidat der Fraktion "Wicklungsschaden" ... ist selten - kommt aber vor - besonders wenn da mal Starthilfe mittels Panzerbakterie vorgenommen wurde ...
Wenn der Starter beim Kupplungtreten leichter dreht, ist möglicherweise auch im Getriebe was nicht i.O. ...
Fragen? Ruf an !
Heri
@Mumpitz... Du betreibst aber nicht einen 6VStarter an 12V oder?
Das Bild zeigt einen Mopetstarter aus der Kategorie: "gestern tat er es noch einwandfrei"