Hallo Oli,
vorher brauchst du dich nicht anmelden. Aber wenn du vor Ort mit einem Oldtimer auftauchst gibt's bei der Anmeldung ein Schnäpschen und ein paar Biermarken. Sozusagen als kleine Aufwandsentschädigung.
Viele Grüße
Catrin
Beiträge von Borgina fahr so
-
-
Hallo Siggi,
ein Fahrerlager haben wir dieses Jahr leider nicht im Angebot.
Ich freu mich.
Viele Grüße
Catrin -
:thumbup: Mache ich. Ich sitze bei der Veranstaltung an der Anmeldung.
Viele Grüße
Catrin -
Hallo Zusammen,
ich mache an dieser Stelle mal auf ein kleines aber feines Oldtimertreffen aufmerksam.
Am Pfingstsonntag, 24. Mai 2015, findet ab 11:00 Uhr das 5. Lippetaler Oldtimertreffen in Lippetal-Niederbauer statt.
Erwartet werden wieder jede menge Schlepper, Autos und Motorräder.
Für das leibliche Wohl wird mir Getränken, Grillstand und Cafeteria gesorgt.
Auch die Kinder können auf dem Treckerkarussell, der Hüpfburg und beim Kinderschminken was erleben.
Ab 15:00 Uhr heizen die Dime Daddies mit Rock´n Roll und Swing-Hits aus den 50ern noch mal ein.Weitere Informationen unter www.oldtimer-freunde-lippetal.de
Mit der Hoffnung auf gutes Wetter am Pfingstsonntag,
viele GrüßeCatrin
-
Hallo zusammen,
ich durfte vor kurzem ein Brautpaar zur Kirche fahren.
Borgi mit Blumenschmuck! :thumbsup:Viele Grüße
Catrin -
Hallo Petra,
ja genau, hinterm Wald, letztes Haus an der Straße. :thumbsup:
Bei Gelegenheit schau ich mal vorbei.Mein B2000 steht bei uns in der Scheune. Kannst du dir auch gerne mal anschauen. Den von Ralf hatte ich probe gefahren, bevor ich mich entschlossen habe mir selber einen zu kaufen.
Viele Grüße
Catrin -
Hallo Petra,
willkommen hier im Forum. Du wirst hier bestimmt genug Hilfe und Anregungen für dein Vorhaben finden.
Übrigens, dein Profilbild kommt mir sehr bekannt vor. Ich weiß wo das ist.Catrin
(die Nachbarin deiner Eltern) -
Hallo,
das Angebot für 2 Stoßdämpfer vorne belief sich aktuell auf 45€ pro Stück + Mwst + Versand. Finde ich nicht zu teuer.
Viele Grüße
Catrin
-
Hallo Thiemo,
ich habe die Bestellung bereits los geschickt. Am besten meldest du dich direkt bei der Firma Schwarz (http://www.stossdaempfer-schwarz.de/).
Ich habe denen sämtliche Unterlagen für die vorderen und hinteren Stoßdämpfer zugeschickt. Außerdem habe ich denen auch noch einen meiner vorderen Stoßdämpfer als Muster zugeschickt.
Am 23. kam noch eine Rückfrage aus deren Werkstatt. Mein Auftrag soll Mitte Januar fertig sein.Viele Grüße und Frohe Weihnachten
Catrin
-
Hallo,
ich werde mich nächste Woche mal um einen Satz der o.g. Stoßdämpfer bemühen. Falls hier noch jemand Bedarf hat würde ich welche mit bestellen. Schickt mir einfach eine Nachricht bis nächsten Dienstag.
Ob die Konditionen noch die gleichen sind, muss ich erst noch abfragen.Viele Grüße
Catrin
-
Hallo,
ich wollte das Rad auch nicht neu erfinden. Es ist ja alles an Daten vorhanden (habe das schon gelesen ). Ich wollte nur mal nachfragen ob der Nachbau auch zur vollen Zufriedenheit ausgefallen ist bevor ich mich ebenfalls darum bemühe.
Mein Werkstattbesitzer hat mich da mit seiner Einsatzbereitschaft etwas überrumpelt. (Wenn man sonst nur die Servicewüste Deutschland gewohnt ist staunt man dann schon mal. )
Also habe ihn erst mal machen lassen. Mal sehen was die herausfinden können. Und den Rat, nicht irgend einen Dämpfer der so ähnlich ist, einzubauen werde ich beherzigen.Viele Grüße
Catrin -
Vielen Dank für die Begutachtung. Es ist zwar nicht geplant den in den Originalzustand zurück zu versetzen aber dann weiß ich jetzt wenigstens wie er aussehen müsste.
Viele Grüße
Catrin -
Hallo,
hatte ich auch gesehen. Aber gehört das zur Feuerwehrausrüstung oder BW? Leider fehlen mir Daten vor 1968 . Ich gehe aber davon aus, dass der bei der Bundeswehr war.Gruß Catrin
-
Dann versuch ich das mal mit diesem picr.de
Habe grad mal etwas Zeit zum rumprobieren.
Und das Fahrzeug gehört ja irgendwie auch zur Vorstellung, oder?Vielleicht kann mir der kundige B2000 Besitzer noch mal eine Beurteilung abgeben, was (außer der Farbe) auch nicht wirklich original ist?
Damit ich mal weiß wie der bei Auslieferung 1956 mal ausgesehen haben könnte. Habe lediglich Fotos aus Feuerwehrzeiten (1968 ).Ich hätte schon mal auf die Außenspiegel getippt. Sonst noch irgend was auffälliges? Wo gehört eigentlich das Ersatzrad hin? Auf den Kofferraum, in den Kofferraum oder unter den Kofferraum?
Viele Grüße
Catrin -
Hallo,
ich wollte mal nachfragen, ob die nachgefertigten Stoßdämpfer denn inzwischen schon erprobt wurden? Der letzte Beitrag hierzu ist ja schon etwas her.
Stehe gerade auch vor dem Problem, dass ich Stoßdämpfer vorne für das frühe Modell benötige.
Meine ortsansässige Schrauber-Werkstatt hat den ausgebauten Dämpfer erst mal auf Weltreise zu verschiedenen Herstellern geschickt.
Hat schon mal jemand was davon gehört, dass die Dämpfer auch in irgendeinem Wartburg verbaut wurden?Viele Grüße
Catrin -
Hallo,
die Idee mit den 2-Punkt-Gurten und dem Römer Vario wird mir auch immer sympathischer. Und die Gurte sollen ja wirklich nur gegen das rumspringen von Kindern im Auto sein.
Ich wollte die Gurte eh nicht eintragen lassen.Gruß
Catrin
-
Hallo,
genau das ist das Problem, zwischen rechtlich und richtig das passende Maß zu finden.
Das mit dem Beckengurt und dem Römer Vario sieht gar nicht so schlecht aus. Da werde ich noch mal drüber nachdenken.
Den anderen Kindersitz (Römer King???) haben wir auch. Der ist mit Spanngurten im unserem anderen Kübel auf der Rücksitzbank befestigt. Allerdings ist unsere Tochter da eigentlich schon zu groß und schwer für. Übrigens: 3 Jahre und 20 kg (war grob geschätzt) heißt: Die wird nächste Woche 4 und ist sehr groß und nutzt das "zulässige Gesamtgewicht" für ihre Größe voll aus. (Wir haben also keine "amerikanischen Gewichtsverhältnisse". Falls sich hier jemand wundert.)
Zurück zum Thema:
Bei meinem B2000 ist auch so eine Kopfstütze nachträglich angebaut worden. Ich würde allerdings keine Gurte dran schrauben. Solche Belastungen auszuhalten traue ich der Stange irgendwie nicht zu.
Ich wollte auch nicht jeden Sitz mit Gurten nachrüsten. Leider gibt es die Konstruktion nicht her, den Römer King mit einem Spanngurt im Borgward festzumachen. Das würde zumindest für die Kleine erst mal reichen. Da meine große Tochter also schon den Kindersitz Klasse II benötigt und diese keine eigenen Gurten haben, werde ich den 3-Punkt-Gurt auf der Rücksitzbank wählen. Da kann ich auf jeden Fall alle Arten von Kindersitzen ordentlich befestigen. Ob die, im Falle eines Unfalls, auch einen Erwachsenen halten hängt dann von der Ausbildung der Haltepunkte ab. Da hat man mich auf einen interessanten Bericht in der Oldtimer Praxis 09/2013 hingewiesen. Es ging um eine wissenschaftliche Studie mit Zugversuchen an verschiedenen Verankerungspunkten. Die Empfehlen bei Verschraubung im Blech mindestens eine Unterlegplatte von 10x10cm.Wenn ich das eingebaut habe werde ich mal ein Foto einstellen.
Gruß
Catrin -
Warum erinnert mich dein Forumsname an Burkina Faso ? Ein Wortspiel mit tieferem Sinn ? Schon mal da gewesen ?
Hi,ist nur ein Wortspiel. Habs zwar schon mal auf die andere Seite der "Kugel" geschafft, Afrika war aber noch nicht dabei.
Gruß
Catrin
-
Hallo,
danke für die Begrüßung.
@Doris
Das Borgward-Treffen werde ich mir mal vormerken. Kann da aber wahrscheinlich erst kurzfristig was zu sagen. (Babysitter sind bei uns rar gesäht und meinen manchmal - unverschämter weis - auch noch andere Termine wahr nehmen zu müssen.)@Ingo
Hab die Ankündigung schon gelesen. An dem WE geht's aber definitiv nicht, Kindergeburtstag. Auch wenn´s nicht weit ist.Hat eigentlich zufällig jemand aus dem Forum in 2011 seinen B2000 beim Treffen in Boke vorgestellt? Falls ja, da hab ich mich mit dem B2000-Virus infiziert. :thumbsup:
Gruß
Catrin
-
Hallo zusammen,
ich möchte gerne mit meinen beiden Mädels (1+3 Jahre) entspannte Touren im B 2000 machen. Daher sollen Gurte nachgerüstet werden. Dass das nicht original ist, ist mir bewusst. Aber für eben diese Familienausflüge wurde der Borgi ja angeschafft.
Im Forum/Internet hab ich schon ordentlich gestöbert. Hier sind mal die rechtlichen Grundlagen ganz schön zusammengefasst:
http://www.oldtimer-markt.de/kinderimoldtimer
Meine rechtliche/offizielle Situation ist folgende: Die Kleine darf ich ohne Gurte gar nicht transportieren, die Große darf mit.
Die praktische/inoffizielle Situation ist: Selbst wenn ich ein 3-Jähriges Kind mitnehmen darf, bleiben die meistens nicht da sitzen wo sie sollen und die Arme/Beine sind zu kurz um sich auch bei einfachen Bremsmanövern abzufangen/fest zu halten.
Daher würde ich gern zumindest auf einer Bank Gurte nachrüsten. Rüste ich lediglich 2-Punkt-Gurte nach, muss ich mir Kindersitze besorgen, die dafür zugelassen sind. Das sind meistens Sitze der Klasse I (bis 18kg). (Römer Vario bis 25kg)
http://www.kvw-mhm.de/autokind…-fuer-den-beckengurt.html
Da die Große jetzt schon 20 kg hat bringt mich das(offiziell) nicht wirklich weiter.
Es sollen dann schon 3-Punkt-Gurte werden. Da im Borgi nur die letzte Bank eine ordentlich hohe Rücklehne hat (bei meinem steht das Polster sogar noch ein paar cm über den Kofferraumdeckel hinaus) wär das die erste Wahl. Ich habe mit dem TÜV-Prüfer meines Vertrauens (ist ein Bekannter und macht nur Oldtimer) die Situation mal durchgesprochen. Er meinte, dass das Eintragen dieser Gurte (wenn man es gaaanz genau nimmt) schwierig wäre, da es ja keine geprüften Haltepunkte gäbe. Logischer weise würde man auch nicht die Sicherheitsqualität eines modernen Autos erreichen. (Ist ja klar.) Ich werde also welche einbauen und erst mal von einer Eintragung absehen. Als Haltepunkte unten haben wir jetzt den Rahmen der Sitzbank festgelegt. Oben sollte ich den Deckel des Kofferraumes von unten und oben mit einer 4mm Platte verstärken und da durch dann den Gurt anschrauben. Wie das in einer Polizeikontrolle aussehen würde, bliebe abzuwarten.
Hat jemand von euch solche Art von Gurten schon mal nachgerüstet? Oder kann mir noch ´nen anderen Tipp geben? Was gibt's eigentlich als Strafe von der Polizei für Mitnahme von Kindern ohne zugelassene Gurte?
Viele Grüße
Catrin