Beiträge von Stahlkoppi

    Ich kann mich an einen erinnern der für 300 weg ist. Vielleicht meinen wir den selben? Da wurde bei der Lotnummer eine Ziffer entfernt und schwupps hatten wir die Nr.1. Also F.W.Q.E. 56, 1. Das war dann einem die Kohle wert.

    Aber hat sich über die Jahre auch geändert. Da waren Helme schon mal für 30-50 Euro weggegangen. Seufz! ;,(

    Hallo liebe Forumsmitglieder,


    mich hat leider im November eine Grippe umgehauen, also wirklich umgehauen, nicht nur so bissl rumgehangen. Jedenfalls konnte ich so auf die Antworten im Kalender-Bilderthread gar nicht mehr antworten.


    Für mich haben sich tatsächlich 3 neue Themen aufgetan und ich wollte fragen ob das auch für euch von Interesse wäre?


    Thementhread Nr.1:

    Zu der Frage wie die Ausbildung bei der Bundeswehr abgelaufen ist und was sie alles umfasst hat oder wie Prospero es genannt hat:

    "Das gesamte weite Feld der Gefechtsausbildung"


    Thementhread Nr.2:

    Zusammenstellung von Literatur über die Bundeswehr. Offizielle Bücher und persönliche Berichte in Bücherform abgefasst. Also quasi eine Sammlung von Literatur zur und um die Bundeswehr herum.


    Thementhread Nr.3:

    Ich sammle teilweise auch BW-Fotos aus vergangenen Zeiten. Meine Idee wäre eine Sammlung an alten Fotos zusammenzustellen von Bundeswehrstützpunkten der frühen Bundeswehrjahre. Auch eine bundesweite Karte anzulegen wo die einzelnen Stützpunkte sind oder waren (übernehme gerne ich). Ich stolpere häufig über Fotosammlungen/ Nachlässe, bei denen, dank fehlender Beschriftung nicht mehr klar zu erkennen ist wo die aufgenommen wurden. Aber im Hinblick auf die Bebauung erkenne ich`s teilweise schon. ZB. Andernach ist gut zu erkennen. Oder Mittenwald, Fallschirmspringer in Altenstadt. Aber viele andere Standorte erkenne ich nicht. Sowas hilft wiederum Fotos besser zu bestimmen.


    Was hällt ihr davon?


    LG, Martin

    PS. ALLEN MITGLIEDERN WÜNSCHE ICH EIN FROHES NEUES JAHR !!!! :B&C:


    Sehr schöner Helm !


    Hab auch mal einen verkauft. Käufer war ein Amerikaner. Bei solchen schönen Stücken bieten häufig viele Ausländer mit und das treibt die Preise. In internationalen Foren wird der zweiteilige deutsche M1 Helm fälschlicherweise als der seltenste M1 Stahlhelm beschrieben und das treibt so manchen Sammler dazu tiefer in die Tasche zu greifen.

    Herzlichen Dank für das rege Interesse. ich gehe auch noch gesondert auf die Antworten ein. Ganz allgemein wollte ich sagen, das ich quasi auch die Geschichten zusammensammeln will die vielleiucht nicht in den Vorschriften stehen und die sich mit dem Stahlhelm beschäftigen. Manchmal kommen ja plötzlich Dinge ans Tageslicht die hätte man vorher nie vermutet.

    Moin,


    Wegen der Reflektion an der Helmkante/Gesicht beim ziehen leuchtet die Glut heller, war früher Bestandteil der Grundausbildung "Höhren und Sehen bei Nacht" ..


    :barett-bor: Ramboduck

    Vielen Dank! Ich dachte mir schon so etwas (aus Instinkt würd ich in vorderster Linie schon keine anmachen) aber so genau wusste ich es nicht.


    Ich erinnere mich an die Szene in "Unsere Mütter, unsere Väter" wo einer der Hauptprotagonisten mit Absicht nachts in Russland, im Schützengraben eine durchzieht und das Licht wird von einem russischen Piloten gesehen.


    Hast du noch andere spannende Anekdoten den Knitterfreien betreffend?

    Welche Bücher sollte man mal schmöckern als Zivilist um das Leben als BW-Soldat, im Felde besser zu verstehen?


    LG, Martin

    Seh ich das richtig? Die rauchen unterm Helm?
    Dafür hatte es bei uns mindestend die Todesstrafe gegeben, wenn nicht sogar schlimmeres.

    Ist ein hundealtes Zitat aus 2014 aber erst heute entdeckt.


    Ich gehe gerade die vielen schönen Bilder durch und frage mich warum das rauchen unterm Helm verboten war? Das würde mich sehr interessieren. Vorne an vorderster Linie wird nicht geraucht um den Feind nicht auf sich aufmerksam zu machen?

    Bitte erleuchtet mich.

    Hier sind mal drei meiner Bilder:


    Soldat in der Heia:


    Soldat mit Barett:


    Soldat in der Verwaltung:


    Mich hatten da vor allem die Gesichter interessiert. Deshalb auch so wenig militärisches. Bei Bild Nr.2 habe ich ganz bewusst versucht eine Art Fischaugenperspektive zu imitieren um das Gesicht zu überspitzen.

    Hallo Bernd,


    ich verdiene ja mein Geld auch mit Zeichnen und kann dir bestätigen, dass dein Opa ein guter Beobachter war und auch Zeichnen konnte. Als schnelle Skizze/ Momentaufnahme find ich das Bild sehr gut und teilweise aussagekräftiger als ein schlecht belichtetes Foto einer Kamera was bei diesen Lichtverhältnissen schnell passiert. Und vor allem stimmt die Perspektive im Raum. Die meisten Menschen setzen sich hin und zeichnen was sie verstanden haben, nicht was sie beobachtet haben.


    LG, Martin

    Hab ich gestern auch gesehen. Hätte wegen dem Netz beinahe auch drauf geboten. Aber habs dann komplett vergessen und nen Zehner war mir das Netz nicht wert. Mensch diese Netze gabs doch aus der Kiste im Armyladen fürn paar Mark hinterhergeschmissen. Na ja das ist mittlerweile auch schon über 30 Jahre her.

    Wills gar nicht sagen aber ich hab das Gefühl, dieses Raubvogelabbild ist auf das Können einer AI zurückzuführen. Quasi Neuinterpretation.

    Es wäre viel zu aufwändig, Spinnen zu fangen um die vor dem Versand im Paket zu platzieren. Sag ich als ehemaliger Versandhändler.


    Wahrscheinlicher ist dass der Kram massenhaft in Gitterboxen in einer halboffenen Scheune lagert. Wenn DHL schon fast vor der Tür steht wird dann hastig gepackt damit es noch schnell rausgeht. Mit den gratis Untermietern.


    Viel realistischer. Finds aber trotzdem cool, dass du die Story geteilt hast. Inzwischen ist mein ehemaliges Lager fast leer, dort bewachen diese typischen Kellerspinnen die unverkäuflichen Restanten. Und ein paar dieser Zitterspinnen die anfangen leicht im Netz zu vibrieren damit man sie schlechter als Beute erkennt.

    Sorry, gerade erst deinen Namen entdeckt,


    Hallo Chris!

    Es wäre viel zu aufwändig, Spinnen zu fangen um die vor dem Versand im Paket zu platzieren. Sag ich als ehemaliger Versandhändler.


    Wahrscheinlicher ist dass der Kram massenhaft in Gitterboxen in einer halboffenen Scheune lagert. Wenn DHL schon fast vor der Tür steht wird dann hastig gepackt damit es noch schnell rausgeht. Mit den gratis Untermietern.


    Viel realistischer. Finds aber trotzdem cool, dass du die Story geteilt hast. Inzwischen ist mein ehemaliges Lager fast leer, dort bewachen diese typischen Kellerspinnen die unverkäuflichen Restanten. Und ein paar dieser Zitterspinnen die anfangen leicht im Netz zu vibrieren damit man sie schlechter als Beute erkennt.

    Lieber unbekannter Multiboarder,

    ich würde dir ja sofort ein Like geben aber du musst bedenken zuvor haben die Leute den Kram fotografiert und die Fotos sahen nicht nach Scheune aus und auch nicht nach unberührter Fundzustand. Kann sein das beim Letzten die Spinne ein Zufall war aber der erste mit dem zweiteiligen Helm hatte das definitiv so gemacht. Schließlich hatte er die Helme getrennt fotografiert und dann zusammengesetzt. Spinne kam als "Joke" halt auch noch mit rein. War jetzt auch nicht so schlimm. Vielleicht hatte er ja angenommen sie damit erledigt zu haben.

    Ich habe auch selber jede Menge Spinnen in meiner Wohnung. Trotz ständigem Putzen und Aufräumen werden die nicht weniger. Sind so kleine schwarze Spinnen die bis zu 1cm groß werden. Kommen wahrscheinlich aus dem Keller, denn dort gibt es jede Menge von denen. Auch größere Aparate. Einmal habe ich mit nem Freund dort aufgeräumt, komme hoch und sehe nur wie etwas wirklich großes an meinem Oberkörper Richtung Rücken vorbeihuscht. Ruckartig habe ich mich gechüttelt und siehe da eine dicke Spinne rannte auf dem Boden davon. Ich hatte in der Hand noch den Hammer den ich beim Räumen gefunden hatte. Der Zufall wollte es, dass ich sie "totgehammert" habe. Hatte mich dann doch erschrocken.

    LG, Martin

    Apropos Spezialwerkzeug, ich wäre demjenigen sehr zu Dank verpflichtet, der es schafft den Schraubenzieher aufzutreiben mit dem man das Futter aus den Bundeswehrhelmen lösen kann. Das wäre wirklich der Hammer falls es so ein Werkzeug wirklich gibt.

    Hallo Leute,


    möchte einfach nur alle Sammler warnen. Nachdem ich jetzt zum dritten mal Ungeziefer aus einem Paket geholt habe und alle Pakete aus der Rubrik "Militaria/ Antiquitäten" stammten gehe ich davon aus, dass das anscheinend irgendwo in der Szene als besonders lustig angesehen wird.


    Bei allen drei Paketen saßen Spinnen in den Helmen. Diese hatten eine relativ beachtliche Größe. Von zufällig reingeklettert kann man hier wirklich nicht mehr reden. Außer die Absender waren alle blind. Bei einem Helm war ein recht großes Exemplar zwischen Innenhelm und Stahlhelm eingeklemmt worden. Als ich die beiden Teile auseinandergezogen hatte kam mir das arme Vieh entgegen. Zwei weitere größere Exemplare hüpften mir aus BW-Helmen entgegen.


    Waren nur harmlose heimische Spinnen aber vielleicht ist auch mal was anderes dabei. Man weiß ja nie. Also nur mal so zur Warnung.


    Heute bin ich über diese Doku gestolpert und das Problem scheint es auch woanders zu geben. Niemand muss mir erzählen, dass die Skorpione dort zufällig reingeraten sind:

    Skorpione in Sendungen HS-Doku


    Also: "Augen auf beim Helmkauf!" und Viele Grüße,

    Martin

    PS. Möchte auch niemanden provozieren, beleidigen etc. aber ich habe anfangs auch fakes gekauft, dann mal alles an Büchern gekauft was wichtig erschien und später gesehen wie skrupellos manche Leute sind. Es gab bei Ebay vor einiger Zeit wieder ne ganze Serie von US M1 Helmen, die aus Reproteilen bestanden und die Leute hatten teilweise 2000+ Euro geboten um den Müll dann auf dem Regal stehen zu haben. Mich machts immer traurig wenn ich sehe wie ein guter Helm (meistens ein Euro. M1) erst für viel Geld gekauft wird, wenn dem Käufer dann klar ist es handelt sich nicht um das was er dachte, wird der Helm manchmal dann zerstört damit andere denken es sei ein US Army Helm. So schon viele Male gesehen.

    "Frühe Bundeswehr Stahlhelm Feldjäger, Innenteil Römer, 60er Jahre 2. Modell RARE"


    Das weiße Band am Stahlhelm der Feldjäger wurde nie offiziell auflackiert, es gab dafür die bekannten Gummibänder.

    Offiziell nicht aber viele habens gemacht. Die Bänder waren halt nicht sofort und überall verfügbar. Ich hab ein Original zu Hause (kompletter Nachlass eines Feldjägers von 1958-90er Jahre auch mit Fotos) wollts aber nicht posten weil ich nicht will das Morgen wieder 5 Feldjägerhelme in der Bucht auftauchen.

    Kein Versuchshelm und auch kein US Army M1 Helm !


    Hier hat Gestern auch einer gedacht Schuberth Versuchsmuster zu ersteigern? :lupe:


    Ebay-Auktion


    Bei dem Helm handelt es sich um einen für Spanien hergestellten "M65 Helm". Für Bodentruppen. Business as usual also. Und VDN hatte einige Aufträge in der Zeit damals für Belgien, Spanien und die Niederlande.


    Der Helm wurde recht hoch ersteigert und mich hats nur gewundert.


    Entweder haben da welche gedacht, dass es sich um einen Versuchshelm handelt. Klar 1976er Baujahr. Wer kennts net. Schuberth aka VDN wollten der BW nochmals zweiteilige Presspappetöpfe andrehen. :THC:


    Oder aber der Stahlhelm hat wieder mal einen US Army Sammler getäuscht. 8] Die meisten können ja nicht lesen und haben kein Geld für Fachliteratur und so müssen sie Euroklonkröten bis ans Ende ihres Dasein einkaufen.


    Prost ! ;D}