Beiträge von Stahlkoppi

    Hallo,


    ich glaub ich hab mir die Frage unbewusst schon selber beantwortet. :H:
    Das Teil scheint wirklich italienisch zu sein.


    Interessant wäre von wann es ist und was das genau für eine Waffengattung
    sein soll. Das kram ich vielleicht auch noch irgendwo aus dem Netz.


    Konnte bislang nichts dazu finden.


    Grüße, Martin

    Hallo Martin,


    danke für den Beitrag. Das hab ich mir auch gedacht. Vor allem mit Alkohol wegwischen. Ich hatte vor kurzem das Problem mit Tags auf einem Flightcase (Oberfläche ist Kunststoff) dass irgendsoein "Künstler" vollgeschmiert hat. Mit Benzin ist da nix passiert und Abbeizer griff sofort das Material an. Aceton löste die Schmiererei zwar an aber leider auch den Untergrund. Aceton eignet sich gut wenn der Untergrund durch das Rubbeln unterschiedliche oberflächliche Schäden aufweisst. Da kann man alles begradigen was sich im Micromü-Bereich befindet. Danach muss man das Plastik nochmal nachpolieren und fertig!


    Viele Grüße


    Auch Martin

    Übrigens, wer das hier noch nicht gesehen hat.


    einige Folgen PANZERGARAGE bei youtube zu sehen:


    hier werden zwei Panther auf vordermann gebracht:
    http://www.youtube.com/watch?v=ystSgRNdtZI




    und hier wird ein ferdinand/ Elefant aufgemöbelt:
    http://www.youtube.com/watch?v=InySps-7OzA



    :G vor der vielen Arbeit die darin steckt!!


    PS. Leider kann ich nicht mehr die Folge finden in der aus zwei Shermans am Ende einer gemacht wird.


    Meine Normandie Besuche 1999, 1994 und 1989 sind zwar schon lange her, aber damals gab es meines Wissens nur bei der Militärfahrzeug-Parade in Bayeux diese Einschränkung, da bei dieser Veranstaltung eben speziell nur die Befreier geehrt werden sollen. Ich war einmal dabei als ein Wehrmachtskübel, mit "Ausländern" (Gott sei Dank keine Deutschen) die auf Wehrmacht machten, lautstark des Platzes in Bayeux verwiesen wurden. Diverse "Beute"-Fahrzeuge oder zivile Oldtimer mit "FFI" beschriftet, sind da immer dabei und willkommen.



    Wehrmachtskübel mit Ausländern drinne? Gott sei Dank keine Deutschen? 8o Klingt ja irgendwie nach einer Parodie. Aber der Fankreis "Wehrmacht" beschränkt sich halt nicht nur auf deutsche Sammler. Am Ende jagen die sich noch gegenseitig vom Platz :D



    Hallo Kai,


    bin grad zufällig über die Sache mit deiner Feldflasche gestolpert.
    Ich hab auch immer Probleme mit überpinselten Helmen. Meistens sind die späteren
    Anstriche mit modernen Farben übermalt worden. Nicht eingebrannt oder ähnlich lange
    haftendes.


    Der Anstrich dürfte mit Abbeizer ziemlich schnell abzurubbeln sein. Einstreichen,
    7-10 Minuten warten und unters Wasser halten, dabei leicht mit edr Hand rubbeln.
    Die Farbe löst sich in großen teilen ganz leicht ab. Auf jeden Fal muss man es erst an
    einem kleinen Stück ausprobieren damit man schnell erkennt wann auch der originale
    Anstrich mitgeht.


    Die Technik funktioniert mit ein wenig Übung kinderleicht. Gerade mit modernen
    "Plastik"-Farben geht das wahnsinnig gut. Die werden unter dem Lösung-
    mittel des Abbeizers schnell weich und lassen sich mit leichten verwischen ablösen.


    Viele Grüße


    Martin

    Moin, schau mal auf meine Links, da gibt es die eine oder andere Veranstaltung.
    Die Info kommt von dem, der die Werbung für OMG steuert, deswegen würde ich a) es nicht als Gerücht bezeichnen und b) es respektieren.


    Gruß


    Ingo



    Hallo Ingo,


    vielen Dank für die Infos!! Ich hoffe du hast dich nicht angegriffen oder deine Glaubwürdigkeit in Frage gestellt gefühlt. Denn das wollte ich nicht und natürlich respektiere ich dich ;-). Ich habe lediglich eine Information angezweifelt. Das mit den Beutefahrzeugen hat doch zu vielen emotionalen Reaktionen hier geführt und ohne Nennung einer Quelle find ich es immer schwierig so einer Information Glauben zu schenken. Vielleicht kann mal jemand einen offiziellen Brief an die Veranstalter schreiben inwiefern deutsche Reenactors mit ihren Fahrzeugen auch eingeladen sind und ob es hierzu eine Art Rollenvergabe bei der Parade gibt.


    Ich finde es ist wichtig allen Kriegsteilnehmern (Alliierten wie Deutschen) gegenüber Respekt zu zeigen. Und vollkommen falsch einen römischen Siegeszug daraus zu machen wo die Feinde in Ketten geführt der Bevölkerung vorgeführt werden um später im Mamertinum erwürgt zu werden. Ich finde das Thema schwierig. Vielleicht sollte man zwei Events daraus machen. Eine Art nationale Feier für die Verluste um die Befreiung der Niederlande und einen Tag an dem die Reenactors und die Sammler historischer Fahrzeuge sich treffen und mal zeigen was sie schönes zum laufen gebracht haben.


    Viele Grüße


    Martin

    Hallo Ingo,


    bei dir ist es Dank deines Avaters (Willys MB Kühlergrill) ja eigentlich fast klar womit du hinfährst.


    Ich war mal vor einigen Jahren zu einem ungeraden Jahrestag an der Normandieküste zu den Feierlichkeiten der Operation Overlord.


    Heuer müste es doch dort auch eine Menge zum sehen geben? Mit Veteranen und Shermans? Weiss jemand Bescheid??


    PS. Das mit den Beutefahrzeugen hört sich für mich auch nach einem Gerücht an. Aber ich glaube auch, dass wenn die Reenactoren der
    Wehrmacht/XX-Verbände vorbeiheizen werden viele vielleicht nicht ganz so laut jubeln.


    Viele Grüße


    Martin

    Hi Tonio ! :)


    Willkommen hier im Forum! Wie mein Benutzername schon sagt ist mein Hobby das Stahlhelme sammeln.
    Fragen zu deinem Stahlhelm kannst du im Outdoorbereich in der Rubrik Ausrüstung stellen.


    Viel Spaß hier und viel Erfolg !


    Martin

    Hallo Detlev,


    vielen Dank fürs Willkommen heissen!!
    Hier gibts halt mehr KFZ Begeisterte als nur reine Sammler scheint mir. Aber endlich läuft mir auch mal einer
    über den Weg der meine Leidenschaft teilt. Kopfbedeckungen find ich total spannend.


    Vielleicht fänd ich auch Fahrzeuge spannend aber da müsste ich eine ganze Herde an Sparschweinen in meinem
    Vorgarten haben :whistling: .


    Auf jeden Fall :G du hast echt einen Riesen Fuhrpark an Maschinen !! :thumbup: Du kannst beinahe jeden Tag
    eine andere Maschine fahren.


    Viele Grüße


    Martin

    Hallo Bernd,


    ich hab mir nochmal das Abzeichen angesehen.


    Mit dem Jagdhorn und dem niedlichen Schleifchen
    macht es auf mich gar keinen militärischen Eindruck.


    Es könnte ein Wappen eines Jagdvereins oder ein Stadtwappen sein.


    Anhand der Art der Heraldik würde ich es nach Deutschland setzen.


    Hmm ...


    Viele Grüße


    Martin

    Hi Bernd,


    die zwei unteren sind von der US Army.


    Fernmeldetruppe - Signal Corps



    links allgemeines Abzeichen der Schule für Fernmelder Fort Gordon:
    http://www.flyingtigerssurplus…-green-velcro-backed.html
    http://www.gordon.army.mil/


    das rechts kennzeichnet Angehörige des US Army Strategic Communications Command Europa:
    http://www.usarmygermany.com/S…/USAREUR_STRATCOM-EUR.htm


    Die Amis sagen zu dem Farbschema subdued - gedämpfte Farben für den Kampfanzug


    Viele Grüße


    Martin

    Hallo Bernd,


    Weißzeug = Feldjäger hab ich mir schon gedacht.


    Aber das mit den Mänteln ist schon ziemlich interessant!! und
    dann auch gut durchdacht weil die mit Sicherheit auf Motorädern
    unterwegs waren und diese wehenden Mäntel auf Motorädern sind was
    für US Filme aber weniger für den Einsatz.


    Vielen Dank für die Aufklärung


    Viele Grüße


    Martin


    PS. Was sagst du eigentlich zu dem Foto. Kann das so ein Helm sein oder nur ein
    Schatten oder irgendeine Art Mütze und ähnliches.