kommt per e-mail
Beiträge von Uwe(002)
-
-
...hallo - der Daniel sucht "Querlenker" und nicht "Achsmanschetten"....hab ihr zuviel Eier gegessen oder ich ?
-
..du meinst die unteren Traggelenke BT 38-01 - oder
-
ja, das ist so. Hab das genz speziell bei den KrKw verfolgt. Da sind einige zu FeuerwehrleitFz umgebaut wordem = andere VerNr.
Es ist unheimlig schwierig alle noch im Dienst befindlichen WÖLFE zu ermitteln, da sehr viele eben umgebaut wurden und damit eine andere VerNr haben.
-
es hat aber definitiv FJ-ILTISse gegeben - nur wurden die kaum genutzt, denn die FJ haben den Kübel bevorzugt - der hatte Standheizung (Aussage eines alten StFw)
-
Moin Paul,
"Wo genau er im Einsatz war kann ich leider nicht sagen, und das lässt sich wohl auch nicht so leicht klären, da nurnoch die Fahrgestellnummer und die Nummer hinten links am Rahmen erkennbar sind. Oder reicht das, um das Rätsel zu klären? Auf dem Motor steht, soweit ich mich erinnern kann, übrigens irgenwas vonwegen "Überholt in Flensburg", falls das weiterhilft."Dann schick mir doch mal diese Nummern per PN, mal sehen, was ich in meiner Liste habe.
Uwe(002)
-
Im ersten Teil des Filmes werden Vorserienfahrzeuge gezeigt. Ganz gut zu erkennen an der Lüftungsklappe unter dem Scheibenrahmen (ähnlich MUNGA) und den alten MUNGA Stoßecken. Der MILAN-Träger ist der VS-10, steht heute in der WTS in Koblenz, der KrKw ist der VS-09, wurde angeblich im Jul 07 noch auf dem freien Markt angeboten, und der FKbTrp 5 ist der VS-06.
Im zweiten Teil stellt der OG einen Serienwagen vor, allerdings mit der Y-Nr vom VS-10. Wahrscheinlich ein "Serienvorläufer", also einer der ersten 50 Wagen, die für Crashtests und Einrüstversuche "verbraucht" wurden. Diese Fz hatten noch Ü-Bügel mit 40mm Rohr, also dünner als die Serien-Bügel. Kann man aber durch das Verdeck nicht sehen.
-
-
...nein, das hat ja nichts mit WOLF zu tun, das sind Mercedes G
Uwe(002)
-
den kurzen BW-WOLF gibt - oder besser: gab es - sehr wohl mit AHK, nämlich bei den Drohneauffangtrupps der Aufklärenden Artillerie.
Uwe(002)
-
OK - dann eben in TDv Teil 50.
Sind exakt die gleichen SchläucheUwe(002)
-
...nicht in NEU, aber in GEBRAUCHT-GUT
Ich nehme mal an du meinst in Bildtafeln gesprochen: BT65-08 und -11, und BT11-05 und -07Uwe(002
-
gib mir doch mal die FIN per PN (letzten 5 Ziffern reichen)
Uwe(002)
-
...das gibt es alles (RLF,TDv, uvm) auf der ILTIS-CD, mittlerweile als V 4.0 auf DVD.
Schaut mal im NetzUwe(002)
-
..genau das ist ja das Programm, das ich meine
Uwe(002)
-
...das denke ich auch !
Es gibt meines Wissens keinen Teil 50 für den WOLF, da die ET-Versorgung durch DB erfolgte.
Was es sehr wohl gibt, ist ein Programm, von DB gestrickt und der BW zur Verfügung gestellt, das die ET-Listen (Bildkatalog mit Listen) beinhaltet, die um die VersNr ergänzt wurden.Ich werde mich dransetzen und die Blätter als PDF ausdrucken und in einem Katalog zusammenfassen, so dass quasi ein Teil 50 entsteht. Das ist aber nicht von heut auf morgen erledigt.
Uwe(002) -
..einzige Info die da zusätzlich steht, ist die EZ mit 01.07.79, und die ist falsch.
Also wurde der Wagen irgendwann mal ohne Papiere neu zugelassen, denn auf dem
Übergangsbrief der BW steht das richtige EZ-Datum drauf, und das wird übernommen.Dann hilft auch die letzte Halbseite des alten Briefes nicht, denn da stand manchmal die 7-stellige Y-Nr (mit Kontrollziffer) als "Vorbriefnummer" drin. Kannst aber trotzdem mal gucken, wenn du ihn hast.
Uwe(002)
-
...dann must du schon mal Daten rausrücken.
Und - Ja, ich kann auch Belgier...
Uwe(002)
-
du hast ja das Typenschild schön veröffentlicht, also 929 1033.
Also EZ März 79, zwischen 6.und13.PKN sollte 09 5 58xx sein, Karosserienummer ca. 985, Rahmen etwas weniger.
Er war irgendwas zwischen Y-277 135 und Y-277 215 - sorry aber dazwischen sind nicht alles ILTISse, da ist ein "Sprung" drin, das sind nur 10 Autos.
Er hat wahrscheinlich in dr 1.PzDiv gedient, also ein Niedersachse, aber verbürgen würde ich mich dafür nicht. In dem Bereich gibt´s auch Wagen der 5.PD und aus der InFS.
Kannst ja mal prüfen, ob das mit PKN, Karosserie- und Rahmennummer so hinkommt,
dann sind die nämlich OGINOOL
Uwe(002)
-
unterer Rand des "Kronkorkens" 35mm vom Haubenknick weg.
Uwe(002)