Muss für TÜV die Kennzeichenbeleuchtung einbauen. Könnt ihr mir bitte Eure Truppenlösungen sagen, zeigen!? Gerne auch mit Bildern, Skizzen von Verkabelungen und Bezugsquellen für Hater/Beleuchtung. Suche eine vernünftige Halterung mit LED Beleuchtung. Danke schon mal!!
Beiträge von Offizier
-
-
Nen Guden!
Kann mir bitte jemand sagen, welche Maße (Gewinde) die Flügelschraube auf dem Luftfilterkkasten beim originalen CUCV hat. Mir fehlt eine und es klappert wie Hölle😂 Danke
-
Länge 113 cm, Breite und Höhe je 100 cm Ladefläche!
-
Na und das mit der Winde geborgene Schwein kriegt ja auch keine Rückenschmerzen mehr , wenn es da mit`m letzten Bissen voran reingeschubst wird ...
Sehr schönes Fahrzeug , wie gemacht für den Wald .
An die Querstreben oben ein paar Wildhaken dran und schon kann das Wild sogar hängend abtransportiert werden😂 Wir werden uns den Hänger schon entsprechend umbauen😎
-
Moin,
für ne Woche Meterholz perfekt...:thumbsup:
VG Frank
hab ich auch gedacht😂 Messe ihn am Freitag mal aus! Hinten kommt ne Klappe dran und dann wird das Holz oben reingeschmissen
-
So isses 😎
-
Moin,
schicker Anhänger!:thumbsup:
Wie lang ist denn die Ladefläche ?
müsste mal nachmessen, vielleicht 1 m. Ist sehr klein. War für Mörsergranaten ausgelegt und für den PM ITV 1163 gedacht.
-
Der Anhänger ist nach 18 Monaten endlich eingetroffen! Sieht doch schick aus!!
-
Kurzes Video Hinterachslenkung!
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
1,40 m breit. Der passt auf jeden Waldweg. Wir haben auch noch eine original Seilwinde 24 Volt dabei. Damit kriegst man jedes Wildschwein aus dem Wald gezogen. 900 Kg stimmt, wobei ich noch nicht weiß, wo ich die verladen kann😂 Der Original Anhänger, eigentlich für den 1163, kommt jetzt im Januar aus den Staaten. Hatten schon mal einen aber der ist bereits verkauft. Klein, knuffig aber Ultra stabil.
-
Hat er schon ein bisschen. Er ist noch teilzerlegt und die ganzen Abdeckungen sind ab. Aber ja, Kofferraum hat er keinen😂 Die Marines haben alles hinten drauf gelegt und festgezurrt oder in den Fußraum bei den Rücksitzen platziert. Hat ja jede Menge Zuladung so um die 500 Kg sollten kein Problem sein.
-
Moin,
die Einsatzbestimmung prägt das Erscheinungbild. Der CW-Wert ist so günstig wie beim Wolf, also wie 'ne quergestellte Wohnzimmerschrankwand.
Ich mag die Fahrzeuge leiden...
Erste Frage meiner Frau: „Gibt's die auch geschlossen? Ist im Winter doch kalt.“
Mein Antwort: „Du hast doch Motorradklamotten!“
Hintere Plane hab ich da, dann ist er mehr oder weniger geschlossen. Muss aber noch eine Stange anfertigen.
-
Von vorne bisschen wie ein Willys finde ich😂
-
Moin,
die Kurzversion davon, also der 1163, ist echt knuffig. Dafür könnte ich sogar meine G in die Ecke stellen.
Der Motor ist von MWM, also Motorenwerke Mannheim. Auch wenn der in „Weitfortistan“ produziert wurde dürften im Stammwerk dafür Unterlagen vorhanden sein. Ist zwar jetzt Caterpillar, aber ein Versuch wäre es wert.
Unterlagen hab ich alle😂😉
-
Endlich! Guten Rutsch an alle!!
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Heute endlich Ausfahrt gemacht. Das Ding geht ab wie die Lutzi😂 Video folgt!!
-
Hier sieht man sehr schön den komplexen Aufbau der ganzen Luftdruckanlage. Links Lufttrockner, vor den Batterien Kompressor und Druckluftspeicher. Rechts die ganze Verkabelung der Reifendruckregelanlage und ganz vorne unten die Ansteuerung der lenkbaren Hinterachse. Eigentlich simpler Aufbau aber vieles war oder ist noch undicht. Sind aber nur noch Kleinigkeiten.
-
Noch kein Video aber mal so zwischendurch ein paar Fotos. Wenn ich ihn das nächste mal aus der Garage fahre, nehme ich es auf. Es funktioniert jetzt eigentlich fast alles. Paar kleinere Undichtigkeiten in der Druckluftanlage und die Hinterachslenkung muss ich noch freiflexen, da angeschweißt.
-
Gestern unseren ITV 120 erstmalig gestartet. Was soll ich sagen. 5 Jahre Standzeit und der Motor sprang nach einigen Vorbereitungen an und läuft super ruhig. 250 Milen hat er runter! Leider ist der Lenkzylinder undicht und der Kreislauf hängt mit am Bremszylinder, daher noch keine Probefahrt. Bauen ihn gerade aus und dann mal schauen. Ziel ist erste Probefahrt nächste Woche. Mache dann auch endlich Fotos und Videos.
-
Ja, hast ja recht. Reiche ich nach. Stehen halt gerade auf der Hebebühne also unspektakulär! Mache aber welche, versprochen!