Hallo Kameraden,
nochmal zu dem Beladeplan ein paar Gedanken:

Wir sprechen vom Fahrzeug des Kp-Chefs einer Jägerkompanie, Stand 1974.
Dem Beladeplan-Bild nach zu urteilen hat das Fahrzeug den Einbausatz Fu A1a, d.h. mit den Halterungen für die Antenne vorne rechts und hinten links.


Aus dem Beladeplan ergibt sich, dass ein SEM 25 und ein SEM 35 mitgeführt wird.
Mit dem SEM 25 wird der Bataillonsführungskreis gehalten.
Mit dem SEM 35 wird der Kompanieführungskreis gehalten.
Das SEM 25 ist hinten links auf der entsprechenden Halterung aus dem Einbausatz anstelle des Sitzes montiert.
Die Kompanie hat für das SEM 35 jedenfalls den Ergänzungssatz 5, zur Verwendung als tragbares Funkgerät. In diesem Fall wird das SEM 35 wohl rechts neben dem Beifahrersitz mitgeführt.
Unbekannt ist, ob zusätzlich ein Ergänzungssatz 3, zum festen Einbau des SEM 35 in das Fahrzeug zur Verfügung steht. In diesem Fall würde das so aussehen:

Die meiste Zeit wird die Kompanie wohl abgesessen vom Fahrzeug geführt werden, dann mit dem SEM 35 mit Ergänzungssatz 5 (KpFüKrs) und einem zweiten SEM 35 (BtlFüKrs), das auf dem Lkw 1,5 t des Kompanietrupps mitgeführt wird, ebenfalls mit Ergänzungssatz 5.
Der Munga mit SEM 25 wird dann ungenutzt beim Kfz-Abstellplatz der Kompanie stehen.
Vielleicht hat man deswegen auf den Ergänzungssatz 3 verzichtet, gleichwohl der Munga mit Einbausatz Fu A1a über eine entsprechende Halterung vorne rechts für Fahrzeugantenne und AGAT verfügt.