Serwus Freunde des bedruckten Tuches...
Ziemlich ruhig geworden hier...
Seit einiger Zeit gibt es ja eine Reproduktion der wh Zeltbahn. Glaube von miltec...so für 60,-Euro
Hat da jemand Erfahrungen mit?
Taugen die was?
Grüssle Sascha
Serwus Freunde des bedruckten Tuches...
Ziemlich ruhig geworden hier...
Seit einiger Zeit gibt es ja eine Reproduktion der wh Zeltbahn. Glaube von miltec...so für 60,-Euro
Hat da jemand Erfahrungen mit?
Taugen die was?
Grüssle Sascha
Die von MIltec ist eher Müll. Die von ZIB ist besser, aber auch nicht so toll. Die von Panther ist im Moment wohl sodie beste, die man kaufen kann.
ist im Moment wohl sodie beste, die man kaufen kann.
Warum dann nicht gleich ein Original kaufen
Ah ok...Dankefein...werde ich mir mal anschauen..
Original ist schon besser,allerdings bisserl teuer
Grüße
Sascha
....und ggf. auch zu schade um es ernsthaft zu nutzen...
Jens
... also ich nutze meine Bahnen alle mal, um im Sommer darunter zu Übernachten.
Sonst würden sie doch nur im Karton liegen und man hat nichts davon.
Ich liebe das morgendliche Farbspiel, wenn der Tau außen auf der Bahn steht und die Sonne durchscheint.
Dann erkennt man das Muster am besten ...
... und die Bahn nimmt dadurch keinen Schaden, sondern nur den Geruch des abendlichen Rauches vom Feuers auf.
Moin moin,
Das ist alles richtig was ihr schreibt! Ich bin auch gerne ein originalheimer was Ausrüstung angeht,ist einfach qualitativ am besten
Es hätte ja mal sein können das diese planen doch ganz gut sind, aber anscheinend ist es wie so oft nur schein...
Danke Euch für die Infos
Grüssle Sascha
Moin moin
Hoover,wo bekomme ich denn die Bahnen von Panther? Ist ja was ich rausgefunden habe ein tschechischer Hersteller,gell!?
Grüssle Sascha
Guten morgen,
Sooo...nachdem bei zib die wh zeltbahn im Angebot war,musste ich da mal zuschlageo...gleich mal 4stück bestellt,um auch ein nettes zeltchen aufbauen zu können
...
Dazu gab es noch zwei Beutel im selben Tarndruck,wohl dazu gedacht 4 Bahnen verstauen zu können. Die Beutel sind made in India,die planen denke ich dann mal auch.
Akzeptables Material und Verarbeitung. Beim zusammen nähen,hatte derjenige welche wohl grade seine Brille nicht auf,dementsprechend leicht versetzt einige nähte...
Der Stoff fühlt sich imprägniert an und ist etwas steifer...
Wenn's klappt werde ich die Tage mal Probe aufbauen.
Ach ja,die Farben des Tarndruckes haben jetzt nicht soviel mit dem original gemeinsam....trotzdem schön
Grüssle Sascha
Parallel dazu vernarre ich mich grade in nva planen...
Mehrere einstrichkeinstrich habe ich schon zusammen und bis jetzt eine in Blumen Tarnung...
Am Wochenende wollte ich mal eine Dackelgarage aufbauen und was soll ich sagen...bin gescheitert...
Wie zum Geier baut man den daraus ein Zelt? Welches auch vorne und hinten zu ist...
Ansonsten gibt es ja auch da einige unterschiedliche Stoffe und Farben bei den planen...sehr interessant!
Leider kann man ja nicht mehr auf die tolle Bilder Sammlung von Murkser zugreifen...da hätte ich mir das mal anschauen können...
Grüssle Sascha
Hallo Sascha,
nachdem bei zib die wh zeltbahn im Angebot war
hmm, dachte die wäre ausverkauft, aber deine ist ja eine andere.
Ich habe mir vor Jahren noch das Vorgängermodell vom zib zugelegt, mit dem Stempel drauf und auch die Farben kommen da noch besser rüber,
wenn ich mir da so die Bilder vom jetzigen Modell anschaue …
die andere Zeltbahn mit dem Eichentarn drauf ist vom Milltec. Über die Qualitäten der beiden Zeltbahnen kann ich eigentlich so gut wie gar nichts sagen, weil noch nie getestet. Die sind zusammengerollt auf dem A- Rahmen befestigt und waren noch nie im Gebrauch … vielleicht schaffe ich es irgendwann mal
Gruß
Gerd
Hi Mogi,
Ja stimmt,deine ist Farben authentischer!!
Aber wurscht,wird mal getestet wies ist im Feld!...
Die Eichenlaub plane sieht such gut aus!
Gruß Sascha
Hey simon ...dankeschööön...
Die Vorschrift hab ich mir gleich mal bestellt
Grüssle Sascha
Moin,
also, die Panther-Zeltbahnen sind teuer. Kommt darauf an, was man machen möchte. Nur zum Pennen ohne diese zu versauen, da kann sicher auch originale Planen nehmen. Gute Originalplanen sind mir aber inzwischen zu schade, weil wir auf Events auch etwas mehr machen als nur ein zet daraus zu bauen.
Von allen Repros sind Panther halt die Besten. Die alten von Sturm sind dünn mit hohem Kunstfaseranteil, auch wenn er 100% Cotton draufschreibt. Die Fäden schmelzen so weg am Feuer. Außerdem sind sie zu dünn und werden bei der kleinsten Berühung wasserdruchlässig. Den Unterschied merkt man halt zu originalen. Die Bahnen von ZIB sind dicker und besser als vom Sturm, aber ab und an passen die Knopfleisten nicht.
Als Nässeschutz taugen in jedem Fall nur Originalbahnen.
Das zweite Bild ist aus 2014 in der Normandie, wo ich ein 6er Zelt gebaut habe aus 2x Original, 2x Sturm und 2x ZIB. Nur die Oriignalen waren bei einem Regenschauer noch wirklich dicht.
Panther hat auch tolle Zeltbahnen im Tropenmuster. Ein Sammler sagte mir, dass fast alle zur Zeit als Original angebotenen Bahnen die von Panther seien.
Beste Grüße
Frank
Hallo,
auch ich möchte mich hier mal als Zeltplanensammler outen und 3 ägyptische Tarnzeltplanen vorstellen, welche ich hier noch nicht gesehen habe.
Das Tageslicht war heute etwas grell, aber ich denke man kann soweit alles erkennen.
Gruß
Ralf
Wow, Sehr interessantes Muster!!!
Danke fürs zeigen
Grüße Birgit
Die eine Seite sieht den tschechischen Nachkriegsplanen, angelehnt an die ss planen recht ähnlich.
Hallo,
angelehnt an die ss planen recht ähnlich.
ja, das ist mir auch gleich aufgefallen.
Da ich mich mit den Ägyptischen Tarnzeltplanen nicht auskenne, habe ich mal nachgeschaut …
Ägypten : 1973 war in Ägypten eine Wendeflecktarnuniform in Gebrauch, die auf der „Felstarn“-Seite direkt aus dem SS-Platanenmuster abgeleitet war. Sogar die Farbgebung zeigte sehr deutliche Ähnlichkeiten. Die andere Seite ist mit einem einfachen Wüstentarn bedruckt. Auf beigem Untergrund sind dunkelbraune einfache Flecken („Kuhflecken“) aufgebracht. Dieses Flecktarn wurde bis in die 1980er Jahre verwendet.
(Quelle : Wikipedia)
Warum die jetzt ausgerechnet das Platanenmuster genommen hatten und nicht das Palmenmuster... hätte sich doch auch angeboten
Gruß
Gerd
Hallöle,
das lag wahrscheinlich an Geschäftsleuten und Militärberatern die noch vom Dritten Reich her übrig waren und ihre "Kompetenzen" südamerikanischen und arabischen Potentaten zur Verfügung gestellt haben.
So eine Zeltbahn mit den Kuhflecken habe ich vor ungefähr 30 Jahren auf´m Flohmarkt in Pfaffenhofen gekauft, da hat der Verkäufer behauptet, daß diese Zeltbahnen gegen Kriegsende für norditalienische, Waffen-SS Einheiten gefertigt worden wären.
Ob das stimmt weiß ich nicht.
Aber sehr interessant, es gibt immer wieder neues, altes
Servus der murkser
Die Tschen haben ja den ganzen arabischen Raum , inklusive der jüdischen Kolonie, mit Waffen versorgt. Vom K 98k, bis zum Sturmgeschütz. Klamotten inklusiv. Ihr Tarnmuster ist eigentlich genau das, der ss gewesen. Komischerweise ist das sogar bis ende der 90er von innen in jedem CS Parla gewesen.
Hallo, bin gerade beim Aufräumen und mir ist hier eine Dreieckszeltplane in die Hände gefallen, die ich nicht bestimmen kann. Sie ist aus sehr festem Rip-Stop-Gewebe und auf der Tarnseite 2-farbig. Auch sind noch viele Gimmicks wie Laschen, Klappen und eine Kapuze drann.
Hat jemand eine Idee aus welchem Land das Teil kommt? Stempel hab ich keine gefunden.
Gruß
Ralf
Hin und wieder gebe ich ja einer norwegischen Zeltbahn ein neues Zuhause. Da man davon nie genug haben kann, habe ich mir zuletzt noch ein weiteres Exemplar gegönnt.
Auf den ersten Blick eine ganz normale olive Bahn, auf den zweiten Blick anders als meine bisherigen...
Die Farbe ist blasser, als der gelbgrüne Farbton, den man von den Norwegern ab den 80igern kennt. Hauptunterschied sind aber die Knöpfe aus Kunststoff. Was fehlt ist ein Stempel, der die Herkunft Armee und das Herstellungsjahr bestätigen würde. Das versteckt sich sonst immer unter dem Durchschlupf. Hat sowas von den Norwegersammlern schon gesehen bzw im Fundus?
Habe das mal zusammen mit einer Bahn von 1983 fotografiert.
Viele Grüße
Michel