bulgarische Zeltbahn im bulgarischen Splittertarn
Bei ebay wurde eine viereckige bulgarische Zeltbahn in einer Art Splittertarn angeboten, guckstu hier:
Laut Angaben des in Sofia ansässigen Verkäufers hat die Zeltbahn das Maß 1,56 x 1,56 m. Von der Machart her entspricht das Teil den sowjetischen Zeltbahnen, d.h. keine Knöpfe, keine Knopflöcher und keine Metallösen, sondern viereckige Lederösen an den Ecken und genähte Ösen an den Rändern, durch die man Schnüre zieht, um die Zeltbahnen zu verbinden. Anders als bei den sowjetischen Zeltbahnen gibt es allerdings keine Kapuzenfunktion und keinen Armdurchschlupf. Das Teil war also offenbar nicht als Regenumhang, sondern als reine Zeltbahn gedacht.
Nach Angaben des Verkäufers soll die Zeltbahn aus der Zeit des zweiten Weltkriegs stammen und nur an Fallschirmjäger ausgegeben worden sein. Das muss dann aber im Herbst 44 oder 45 gewesen sein, weil die vorherigen bulgarischen Zeltbahnen sahen aus wie die Zeltbahn 31, und im Herbst 44 wechselte Bulgarien bekanntlich die Seiten, was die Ähnlichkeit mit den sowjetischen Zeltbahnen erklären könnte. So ganz klar scheint die Sache aber nicht.
Wikipedia Stichwort Splittertarn gibt folgende Auskunft:
"Bulgarien
Bereits während des Krieges wurden Bulgariens Fallschirmjäger mit dem deutschen Buntfarbenaufdruck 1941 ausgestattet. Dessen typisch eckiges Erscheinungsbild mit den linearen gestrichelten Linien ist seit über 65 Jahren das nationale Tarnschema Bulgariens geblieben und wurde laufend weiterentwickelt.
Für die Fallschirmjäger wurde 1953 ein Dreifarben-Muster eingeführt, das direkt vom Buntfarbenaufdruck 1941 der deutschen Fallschirmjäger abgeleitet worden war, sich in Ausführung aber deutlich abhob. So waren die gestrichelten Linien hier nicht einheitlich in eine Richtung ausgerichtet, sondern konnten in einem begrenzten Rahmen variieren. Die Farbgebung wiederum orientierte sich am Vorbild, traf aber andere Töne. Das bulgarische Splittertarn 53 wurde später auch an Spezialeinheiten ausgegeben und bis 1991 getragen.
Das bulgarische Splittertarnmuster wurde in den 1960er und 1970er Jahren weiterentwickelt, wobei Formen und Farben variierten. Auch das Heer Im Jahr 1979 erschien eine weitere bulgarische Variante des Fallschirmjäger-Buntfarbenaufdrucks 1941 mit wellenförmigen gestrichelten Linien, die in ihrer strengen Ausrichtung wieder näher am deutschen Vorbild waren. 1991 wurde die Produktion des Musters eingestellt. 1997 wurde der aktuelle Dreifarben-Buntfarbenaufdruck für die gesamte bulgarische Armee eingeführt, wobei die gestrichelten Linien erneut in krakeliger Wellenform erscheinen."
Ich bin mir nicht sicher, wie diese Zeltbahn einzuordnen ist. Modell 53? Dagegen spricht, dass keine gestrichelten Linien zu sehen sind. Spätere Ausführung unter Weglassung der gestrichelten Linien? Gegen die Einordnung als aus der Kriegszeit stammend spricht, dass laut Wikipedia das betreffende Muster dem deutschen Splittertarndruck 41 entsprochen haben soll. Und es werden ja immer wieder bulgarische Zeltbahnen aus der Kriegszeit bei ebay angeboten, die der Zeltbahn 31 entsprechen....
Was meinen die Fachleute dazu?
Viele Grüße vom LLSani