Ich tippe eher auf von Ribbentrop. Vom Gesicht her passt Heß meiner Ansicht nach gar nicht. [/off topic]

MUNGA RS
-
-
Denke, dass es eger der damalige Reicharbeitsminister Robert Ley sein soll. Der war seinerzeit hinter vorgehaltener Hand auch als "Reichstrunkenbold" bekannt ( siehe Pulle im Arm).
Grüße vom Rhein
-
sehr schön freddy! freu mich, dass das so gut geklappt hat!!!
-
Zitat
Original von freddy
Jepp!
mondeo turnier, oder?
-
Zitat
Original von Fleetship1
Ich tippe eher auf von Ribbentrop. Vom Gesicht her passt Heß meiner Ansicht nach gar nicht. [/off topic]Jau Fleetie! Ist zwar wirklich ein bischen OT, aber ich hab ja damit angefangen.
Dafür liegst Du glaube ich goldrichtig!
Der war ja auch mal Sektvertreter. Und Botschafter in London, oder? Daher! Genial!
Grüsse
freddy
-
Also de sAuto ist ein Escort.Mondeo hat keine Kante im Seitenteilund keine Kz-Beleuchtung in der Stoßstange.Die elektrischen Kontakte im Heckblech auch nicht.Tippe auf 1,6l zetec mit 90 PS in Ontarioblau.
-
8o
-
Sollte ein Witz sein mit der Beschreibung aber Escort müsste stimmen,oder?
-
Jau Alex der 2!
Escort haut hin! 1,6l 90PS auch.
Ist ein "Ghia". Aber nicht meiner.
Nur mit dem Ontarioblau passt das nicht so ganz. Es handelt sich um irgendeinen Metalliceffektlack.
Ansonsten:
Worauf hier so geachtet wird
Grüsse aus Dortmund
freddy
-
Schick mir mal deine VIN NR dann kann ich im Computer die Merkmale und farbe raussuchen wenn was genaues wissen willst.Oder wenn du mit was Probleme hast kann ich dir evtl. helfen.
-
Nett von Dir Alex, und ich werde drauf zurückkommen.
Derzeit hakt aber bloss das dämliche Zündschloss.
Sonst hat das Ding eigentlich nichts.
Und ist auch wie gesagt nicht meiner.
Grüsse
freddy
-
Boah iss der Beitrag schon alt!!!!
Aber ich frag mal nach an den Fredy. Was ist denn aus dem RS-Motor geworden? Ist das der, der jetzt eine neue Dichtung bekommt?
Grüßla
Rostreich -
Geduld!
dieses Projekt ruht noch ein paar Monate.
Erst muss noch der andere Munga fertig werden, dann das Gespann und dann geht´s hier weiter.
Grüße
freddy
-
Geduld!
dieses Projekt ruht noch ein paar Monate.
Grüße
freddy
Hmm. 71 Monate. Inzwischen müßte auch die letzte Restspannung im Material abgeklungen sein.
Jetzt mal zu der Höckle Welle: Hast Du die inzwischen ausgebaut ? Mich würde konkret interessieren, was da jetzt zur Serienwelle unterschiedlich ist.Soweit ich das mitgekriegt habe , waren das:
Polierte Pleuel (Foto !)
Größere Wangen mit kleineren AusschnittenWas noch ? Sind die Lager offen oder geschlossen ? Pleuel geschlitzt ? Der Unterschied im Gewicht zur Serienwelle wäre auch interessant.
Was mich erfreut ist der Zettel mit der angegebenen Leistung auf dem Block . Nicht zuviel, nicht zuwenig. Es wäre halt interessant gewesen zu wissen, welche Vergaser vorgesehen waren. Dann könnte man Rückschlüsse auf Luft - und Benzinbedarf ziehen. Ob da Dein Motoreninstandsetzer Angaben dazu machen kann ?
Interessierterweise, Wigbold
-
Noch 2 Links:
Motordaten und Vergaserdaten beim 1000 SP:
http://www.dkw-autos.de/technik/tabellen/techdaten_sp.htm
Recht interessante Infos zum SAAB 750 und 850 ccm Motor, bearbeitet von Müller Andernach: (Ja, genau der !
)
http://www.dkw-autos.de/technik/tabellen/techdaten_sp.htm
Ergänzenderweise, Wigbold
-
Hallo Freddy,
bin zwar ein bisserl spät dran, aber wenn Du wegen der Vergasung noch was wissen willst,
schließ dich mit Armin kurz. TelNr. müsstest Du haben. -
Hallo Freddy,
bin zwar ein bisserl spät dran, aber wenn Du wegen der Vergasung noch was wissen willst,
schließ dich mit Armin kurz. TelNr. müsstest Du haben.
Servus,
meinst du den Armin mit dem khaki-farbenen 4er Munga mit KC-Kennzeichen?
Wenn ja, sehr heißes Gerät; konnt ich auf 'nem Mungatreffen hier in der Nähe erleben :thumbup:
Greets Gerald -
Kenn den armin leider nur telefonisch, ist in den Siebzigern aber noch richtig fit