
Verdeck
-
-
Zu hoher Startpreis, zu große Heckscheibe, zu gut Gebraucht ?????
Ich hab für ein NEUES in RAL 6014 (nach Original Muster) von der Fa. Kirsch 650.- bezahlt.
-
Zitat
Original von Botzy
Ist da irgendwas faul? ?(
ja! guck mal, aus welchem material das teil ist!
-
Hallo Hoermen,
sind bei diesem verdeck um EUR 650,-- auch alle riemen zum befestigen dran? welches material - ist das so eine art segeltuch? muss man das dann noch an den vorderen spriegel (heisst das ding zum einhängen so) dranmachen? gibts eine photo (innen/außen) dazu?
dankdir -
Hallo Toni, hier ein Bild vom Verdeck.
Den vorderen Spriegel mußt du selber annieten (Versand ist Ohne Spriegel nicht so Sperrig :D), die Riemen sind alle wie beim Original (aber leider nur aus Kunstleder, in Leder nur nach Rücksprache und Aufpreis).Die Passform am hinteren Spriegel ist auch besser als auf dem Bild, da war ein verzogener Sriegel dran schuld
:|.
-
hi mal eine andere frage..das tarnnetz liegt das bei dir direkt auf dem kotflügel oder hast du da was drunter ???
-
Nö, ist nix drunter, liegt direkt auf dem Kotflügel und ist mit zwei Rödelriemen befestigt.
-
Da hätte ich auch noch ein paar Fragen zum Verdeck:
Was darf denn ein gutes gebrauchtes originales 4er Verdeck kosten und wie sieht es mit den Seitenteilen aus, gibts die noch irgendwo neu?
Kennt jemand den Preis hier bei uns für eine neue Nachfertigung aus LKW Plane?
Falls nicht, kann jemand einen Verkäufer für die Scheibenfolie empfehlen (Qualität sollte aber 1A sein, wegen der UV beständigkeit / Kratzer).
Da ich noch Seitenteile habe, könnte ich diese instandsetzen, gibt es eine gute Verdeckfarbe mit der man den Farbton angleichen kann?
mfg floreal
-
Hallo floreal,
neue Türen gab es mal bei der Fa. MAAS für Unschlagbare 55.- incl. Porto das PAAR.
Ob die noch welche haben ???, müßtest du mal nachfragen.Neue Seitenteile Hinten gibt es in Neu nur noch als Nachbau für Teuer Geld.
Falls du also noch welche hast die man aufarbeiten kann, sollte jeder Sattler in der Lage sein dir Neue Scheiben in guter Qualität einzunähen. -
also großes kompliment hörmen - dein munga ist in einem wirklich sensationellen zustand.
noch eine frage zu den verdeckriemen: sind innen (zum spannen) auch riemen vorhanden. bei meinem uralt-dach (ein tatsächliches fetzendach) fehlen die schon alle und ich helfe mir da mit notlösungen.
danke -
@ Toni:
Am Verdeck sind hinten und in der mitte auf der Innenseite jeweils 3 Schnallstrippen zum befestigen am jeweiligen Spriegel.
-
Da die Suche hier mir nicht wirklich weitergeholfen hat, welche Verdeckimprägnierung ist die beste fürs original BW Verdeck - ich habe vor Jahren mal irgendwo sowas wie Vedeckfarbe gekauft, das war absoluter Dreck und ärgert mich noch heute, das Zeug ist wie ein dünner Gummiüberzug und versaut alles - jetzt habe ich ein sehr gut erhaltenes und möchte es auch mit gutem Zeug behandeln!? Was jemand was, die orig farbe soll natürlich erhalten beleiben oder aufgefrischt werden.
-
Hallo floreal!
Also ich habe mein Verdeck neulich mit Seegeltuchimprägnierung aus dem Bootsfachhandel gekauft. Die Dose soll für ca 8m² reichen aber ich hab sie ganz auf das Verdeck gedonnert.
Die Dose kostet 10€ und ist Farbneutral.
Bis jetzt ist es ganz gut.Gruß Mixer
-
Da gab es mal nen Thread mit "Aflamm Verdeckimprägnierung" oder so, mußt halt manuell danach suchen.
-
Also mit der Suchfunktion weiß ich hier manchmal nicht mehr weiter - selbst wenn ich nur "Verdeck" eingebe kommt keine Übereinstimmung - woran liegt das denn?
-
Die geht grad net deshalb hab ich geschrieben "manuell" durchsuchen, also die Threadübersicht durchklicken bis du bei "Aflamm Verdeckimprägnierung" angekommen bist
-
du kannst auch über googel suchen, z.B. mit
Zitataflamman site:www.multi-board.com
da wirft er dann dieses thema aus:
mfg
madp.S.: ich glaub die forensuche ist wegen ihres platzbedarfs gerade eher eingeschränkt....
-
Ich habe mir jetzt den Zeltimpränierer Campy gekauft (Internetpreis liegt bei 14,95 zzgl. VK) hier vor Ort beim Händler 16,45€. Es handelt sich um ein 1l Gebinde, ist farblos, kräftigt den original Farbton ein klein wenig und dichtet sehr gut, das Material wird auch nicht zu fest.
Da ich mich so über das Zeug geärgert habe, welches ich vor 15 jahren auf mein Verdeck gepinselt habe, es im Langzeittest dadurch brüchiger wurde und sich dann auch noch stellenweise wie Gummi abziehen ließ - habe ich nochmal gesucht und noch 3 Dosen davon gefunden - leider steht keine Bezeichnugn drauf, es sind silberne 1l Dosen und auf dem Deckel ist mit Edding eine röm. "I" drauf - ich kann nicht mehr sagen ob ich das Zeug damals bei einem der beiden großen Händler gekauft habe oder bei der Munga IG - jedenfalls hat es den Langzeittest bei mir NICHT bestanden - hat jemand Langzeiterfahrung (also auch so 15 jahre) mit dem original Zeug "Aflamman?
Ich weiß nicht ob bei der Bundeswehr ein Verdeck überhaupt solange auf einem Fahrezug war, das ist ja länger als die Mungas überhaupt gebaut wurden!? -
Zitat
Original von floreal
Da ich mich so über das Zeug geärgert habe, welches ich vor 15 jahren auf mein Verdeck gepinselt habe, es im Langzeittest dadurch brüchiger wurde und sich dann auch noch stellenweise wie Gummi abziehen ließ - habe ich nochmal gesucht und noch 3 Dosen davon gefunden - leider steht keine Bezeichnugn drauf, es sind silberne 1l Dosen und auf dem Deckel ist mit Edding eine röm. "I" drauf - ich kann nicht mehr sagen ob ich das Zeug damals bei einem der beiden großen Händler gekauft habe oder bei der Munga IG - jedenfalls hat es den Langzeittest bei mir NICHT bestanden - hat jemand Langzeiterfahrung (also auch so 15 jahre) mit dem original Zeug "Aflamman?
Ich weiß nicht ob bei der Bundeswehr ein Verdeck überhaupt solange auf einem Fahrezug war, das ist ja länger als die Mungas überhaupt gebaut wurden!?Das deckt sich mit meiner Erfahrung mit der Verdeckimprägnierung von der IG; hab letztes Jahr mein Verdeck abgewaschen, gut trocknen lassen und dann mit der Verdeckimprägnierung (angeblich Aflamman) behandelt (mit Farbroller aufgetragen).
Dieses jahr im Frühjahr mußte ich feststellen, daß sixh der Auftrag wie eine Gummihaut abziehen ließ und das Verdeck nicht dicht war.
Ich hab mir dann die Mühe gemacht, die Farbreste von der Plane abzupullen und abzubürsten.
Hab versucht, über das Forum zu einer anderen Verdeckimprägnierung zu kommen; vergebliche Mühe
Hab mir dann wieder von der IG welche gekauft und dann mit Pinsel dünn 3 mal aufgetragen. Wie's dann so schön war, hab ich das vordere Verdeck ein paarmal aufgerollt; Fazit: an den Knickstellen löst sich wieder die Farbe! Und beim ersten Platzregen mußte ich feststellen: wieder undicht
Hab dann bei einen Sattler ein übel stinkendes Imprägnierspray gekauft; damit ist wenigstens das Verdeck dicht geworden, aber die Farbe ....
Bin jetzt am Überlegen, was ich mach
Gruß Gerald -
Ich seh schon wir reden über die gleiche Brühe, ich denke auch daß zu 80% ich das bei der Munga IG gekauft hatte, ich kann nur sagen, ich habe mir 2 original Verdecke damit richtig versaut, deshalb habe ich mir jetzt bei dem neuen original Verdeck auch ein paar Gedanken mehr gemacht und vorher auf altem Material ausprobiert.
-
artekobin! aber ist danach dann halt schwarz, das verdeck. aber überlebt dann auch das restliche auto...
-
Moin,
gibt es eine möglichkeit ein verdeck wieder weich zu bekommen?
ich terpentin macht jeden pinsel weich, aber das meine ich nicht.
mein verdeck wird hart und reißt die nähte auf.
sonst ist es noch io.
hat jemand ne idee?
Gruß von der küste -
Nabend zusammen,
bezüglich Verdeckimprägnierung hat ein Bekannter bei der Plane seines 404 S Pritsche sehr gute Erfahrungen mit einer Imprägnierung gemacht, die für Stoffmarkisen (ja genau, die Dinger die vor den Geschäften hängen :D) gedacht sind.
Er hat damit seine Plane vor ca. zwei Jahren behandelt und bis jetzt keine Probleme gehabt, weder mit der Plane , noch mit Wassereinbrüchen.malsoalsAnregungeinfügend
Gerd K. :K :K