vielleicht kann mir ja einer nen Tipp geben.
Jetzt wo es die ersten Tage nun doch um 3 C° waren hab ich feststellen müssen das der Skoda wenn er sehr lange gestanden hat (mehrere Stunden so ab 5 Stunden sag ich mal) und es in dieser Zeit richtig kalt war, probleme gemacht hat.
Folgenes Tritt auf:
Starten kann man ganz normal, nur dann schwankt die Drehzahl extrem (oder nach dem Anfahren). Der Schwankt zwischen ca. 300 und irgnedwas über 1000u/min. Fahren ist da fast nicht möglich. Man hält das Gaspedal in einer Stallung aber der Wagen fährt genau so, wie die Drezahl hoch oder runter geht....da drückt man das Gaspedal ganz leicht zum normalen gemütlichen Beschleunigen und der Wagen macht was er will.....da dreht der auf einmal so kräftig hoch das das ESP anspringt und dann fällt er wieder voll in den Keller (okay....hab versucht das irgendwie auszugleichen...war wohl immer zu langsam dran oder so... :P) naja...jedenfalls nach 40 bis 50m oder öfterem etwas mehr Gas geben, ist der Spuck vorbei und er läuft so, als ob nie was gewesen wäre.
Muss ja irgendwie mit der Kälte und eventuell Feuchte zusammen hängen...bei Regen kommt das Problem allerdings nicht vor!
Was kann das sein?