so heute den Motor zusammen gebaut

Zuwachs
-
-
So heute angefangen die Bremms und Benzinleitungen einzubaun:
und weils so schön ging
hab ich den Antriebsstrang auch gleich eingebaut^^mfg pipi
-
so und das hab ich heute gemacht:
Auch die Bremsen sind schon entlüftet^^
und das erste mal abgeschmiert hab ich ihn auch schonmfg pipi
-
Er steht wieder auf Rädern
und weil so schön is haben wir in heute auch das erste mal gestartet:
hat heute schon schön brav 5 liter verbrannt.
mfg pipi
-
so jetzt wiad die karosserie unders messer genommen
mfg pipi
-
Na die sieht ja auf den ersten Blick noch ganz gut aus
.
-
ja
schaun wir mal was nach dem kärchern und strahlem über bleibt^^ -
So heute die Karosse gekärchert:
-
Und sie sieht immer noch gut aus
.
-
jo under den lackschichten gabs doch nicht so viele rostverstecke wie ich anfangs glaubte
unt heute will ich mit dem Strahlen beginnen
mfg pipi
-
Nicht schlecht ! Auch die Substanz des Lackes hat was ....
...was hast Du denn da für einen "Waschzusatz" genommen ?? Die Pfützen sehen so milchig aus während die Karosse so schön sauber geworden ist ...
Grüsse,
Jens
-
Dieser "waschzusatz" ist unverdünter industrie motorreiniger der löst so ziehmlich alles an was irgendwie nicht original ist^^
werde auch teile des originallackes erhalten unter den amaturen zu sieht er nämlich aus wie neu. -
Unverdünnter Industriemotorreiniger ...? Klingt hüsch ...
... da muß ich mal zusehen, dass ich sowas hier auftreibe ! Weil wenn mein Krümelmonster mal eigenbeweglich ist führt eine der ersten Fahrten zum Waschplatz ... 20 Jahre herumstehen haben ein paar Spuren hinterlassen
Danke,
Jens
-
ich habe ihn aus den öbb werkstätten bezogen
ich glaub der war sogar zu einen grossteil biologisch abbaubar
der Vortei er bildet einen leichten Schutzfilm ideal wenn man nur reinigen und dann konsevieren will
und ich muss sowieso strahlen da ises dann egal^^
-
könnt ihr sehen bei was für eine einheit er war? oder ist dafür zu wenig über von den abzeichen?
-
das würd mich auch interessieren wo wer genau war
laut laufkarte wurde er nach kempten allgäu ausgeliefert.
-
So heute die Karosse gekärchert:
das würd mich auch interessieren wo wer genau war
Dem Taktischen nach in einer Jägereinheit mit Raketen-Jagdpanzern.
Gab es sowas im Allgäu ? -
So gester angefangen die wenigen kittstellen mit hammer und meisel zu entfernen
und auch gleich die kranken blechtsellen rausgechniteen:
@ hoermen:
er wurde mit Falschirmabwurfeinrichtung ausgeliefert
Und auf dem Zulassungsfoto im Typenschein hat er auch noch hinten rechts den antennehalter montiert.mfg pipi
-
er wurde mit Falschirmabwurfeinrichtung ausgeliefert
Mit der wurde meiner auch ausgeliefert, und der war Definitiv ein Panzergrenadier.
Lässt also nur wenig auf die endgültige Verwendung schliessen. -
Gebirgspanzerjägerbataillon 8 in Traunstein.Das bereits erwähnte Gebirgspanzerjägerbataillon 8 wurde 1959 in das Panzerbataillon 243 umgegliedert und 1960 nach Landsberg verlegt. Als zweite Einheit traf am 11. Juli 1957 das Gebirgsflugabwehrbataillon 8 ein. Dieses Bataillon verlegte man im Februar 1958 nach Füssen, aber 1960 kehrte es als Stabszug mit zwei Brigadekompanien nach Traunstein zurück. Am 1. Mai 1963 war dann endgültig das Gebirgsflugabwehrbataillon 8 aufgestellt. Es wurde am 1. Juli 1978 in das Gebirgsflugabwehrregiment 8 umgegliedert. In den Jahren 1957 bis 1965 lagen in Traunstein auch noch die Gebirgspanzeraufklärungskompanie 230 und die Gebirgspanzerjägerkompanien 220 und 230. Von 1962 bis 1972 war auch noch die Ausbildungskompanie 6/8 hier stationiert.
Den Truppen in der Kaserne standen verschiedenste Radfahrzeuge für Transportzwecke, aber auch gepanzerte Fahrzeuge zur Verfügung. Zum Beispiel hatte die Flugabwehr zuerst das Halbkettenfahrzeug M 16 mit Vierlingskanone, dann die Panzerflugabwehrkanone M 42 und schließlich den Flak-Panzer Gepard aus deutscher Fertigung.
-
Danke Karle
So und heute begonnen zu strahlen:
und hier das Foto aus bem Typenschein so sah mein Munga aus als er 1970 in Österreich angemeldet wurde :love:
mfg pipi
-
Hallo Patrik,
Evtl. bin ich mit deinem Munga schon einmal gefahren. Ich war damals beim GebFlaBtl 8 in Traunstein.
hier der Beweis:
Gruß Fritz
-
immer weiter Patrick! Habe wahrscheinlich bald einen 8er Munga weniger
-
@ Fritz
das wär ein super zufall^^@ Ewald
Wiso denn das???
aber doch nicht den mit den kurzen sitzbänken oder???So und heute hab ich den zweiten Schweller aufgemacht der schon mal "fachmänisch" repariert wurde
mfg pipi
-
so heute begonnen die Reparaturen auf original zurück friemeln.