mfg pipi

Zuwachs
-
-
Hallo Patrik,
tolle Arbeit. Sag mal, hast du ein Verdeck für den 4er?
Ich hätte das was für dich.
Damit wärst du vermutlich der einzige, der einen 4er und einen 6er mit je einem Festaufbau besitzt.
Gruß
Fritz -
hmm der Zinkverbau hat was
aber ich habe ein Verdeck
und originoool is der Aufbau dann auch nicht
da müste schon holy oder welsch drauf stehen das der für mich interresant istaber sonst ne ordentliche Grundlage nem 4er ein schönes profesionell wirkendes Blechdach zu verpassen.
mfg pipi
-
und wieder was gemacht
-
so heute habe ich also heute die bohrungen an der heckwand ergänzt:
dann die insenseiten der schweller mit fluid film versiegelt:
und dann begonnen die letzten beiden bleche zu biegen für die schweller:
mfg pipi
-
hallo pipi - ich bin jedesmal schwerst beeindruckt, was du leistest. und damit meine ich nicht nur das aufbereiten der mungas sondern auch die dokumentation deiner arbeiten hier im forum. hut ab.
eine frage zu optischen (und weniger mechanischen) zwecken: machst du die sattlerarbeiten (verdeck, sitze) selbst, oder hast du einen sattler deines vertrauens? kannst du mir da jemand in NÖ und umgebung empfehlen? danke
-
danke
sattler suche ich zurzeit bei mir in der nähe auch
hab auch schon einen gefunden der ist aber erst wieder ab ca. august fähig auch andere arbeiten zu übernehmen. -
aktuell brauche ich nichts - aber im winter wären eventuell meine sitze einmal dran.
-
ich hätte da einen an der hand der hat mir absolut schnell und in guter qualität eine plane für mein Beiwagenboot geschneidert.
Er hat aber erst wieder im Winter Zeit da er sein hauptgeschäft mit bootsplanen macht und somit er alle anderen arbeiten im winter macht (notfälle ausgeschloaaen) -
und somit hab ich auch die letzten Bleche eingeschweist -
so nun wurden die übelappenden bBeche wieder verschweisst:
wie man sehen kann hat der Imperator meine Gebete erhört und die Arbeit für den Adeptus Mechanikus für gut befunden
So sante er mir eine Servoschädel der fortan für das Wohl meiner Augen zuständig sein wird
und nun bi ich mit der Unterseit des Mungas fertig morgen alles verschleifen und dann innen weiter machenmfg pipi
-
Gelobt sei der Imperator für diese wunderschöne gabe^^
-
Ach ja der Imperator in seiner unendlichen Weisheit und Güte.....
Auch mir wurde sein Segen zu Teil und ich darf mich Eigentümer eines solchen Servoschädels rühmen.
Mfg
Christoph -
sodale
heute untenrum verschliffen und detzt geht dem innenraunan den kragen
was wurde de an diesen kabel angeschlossen???
ist am hauptschalter angeschlossenmfg
pipi -
Hallo Pipi,
Das ist eines von zwei Kabeln an denen bei eingebauter Funkanlage der Bordnetz-Anschlußkasten angeklemmt wird. -
interesannt ich hätte gedacht das der Anschluskasten üder die Funkdose gespeist wird
Borungem sind aber keine für die montage eines solchen Kasten vorhanden.
-
Wenn kein Funkrüstsatz drin ist geht das Kabel auch an die Dose unter dem Rücksitz
-
also zusätzlich zu den zwei kabeln???
die kabel für die Funkdose sind ja da. -
Soweit ich Informiert bin wurde die Dose unter dem Sitz gegen den Bordnetz-Anschlusskasten auf dem Radlauf ausgetauscht wodurch die Kabel dann an diesem angeschlossen wurden.
Falls dann auch noch eine Funkbatterie hinter dem Fahrersitz eingebaut wurde, sind nochmals zwei Kabel dazugekommen (wurden an den Haltelaschen unterhalb des Fahrerseitigen Einstiegs befestigt).Näheres kann dir aber bestimmt der Basti sagen, der hatte mal die Rüstsatz TdV
-
Nein, die Dose unterm Sitz fällt beim Rüstsatz weg, die Kabel die da dran sind werden dann an den Anschlusskasten geführt
Edit sagt: Mist, Andy war schneller
Ja leider hatte ich die nur
-
nun das Kabel ist ja im Schweller gefürt und nicht mit den Laschen außen fest getüdelt
es hat auch nen größeren Querschnitt als die Versorgungskabel der Funkdose.also könnte es das Versorgungskabel der Funkbatterien gewesen sein oder???
aber laut Mig hatte er nichts davon die Batterien kann man auch schwer einbaun wenn die Abwurfbügel montiert sind.
mfg pipi
-
Auch wenn er lt. I.G ab Werk ohne Funkvorbereitung ausgeliefert wurde heisst das ja noch lange nicht dass danach nicht doch Irgenwann einer was eingebaut hat.
Das nachgerüstete FuBa Kabel ist ein 10².
Die Heiß-Ösen für die Luftverlastung wurden bei eingebauter Funkbatterie ausgebaut.
Bild vom Aufkleber reiche ich nach.
-
So, hier das Aufkleberbild:
Und hier das Gegenstück für´s Armaturenbrett aus dem Rüstsatz:
-
Warum heißen die eigentlich Heiß-Ösen?
-
denke mal das die Ösen Zukaufteile dieser Firma sind und deshalb den Namen bekommen haben.