24V- Bosch (wie original MB) ist nicht mehr verfügbar.
Produktion ist eingestellt- egal ob Bosch- Werk in Spanien oder Ungarn.....
24V- Bosch (wie original MB) ist nicht mehr verfügbar.
Produktion ist eingestellt- egal ob Bosch- Werk in Spanien oder Ungarn.....
Alles anzeigenHallo Friedrich,
ich hatte schon Sorge, wenn ich falsch herum anklemme, dass irgendwas duchbrennt.
Der erste Eindruck: sieht nicht nach Billiglüfter aus, muß mal Vergleiche ziehen, wenn der orig. Lüfter raus ist...
Danke
Das ist ein Gleichstrommotor- der dreht nur falschrum wenn man ihn falsch anschliesst- brennt aber nicht durch. Im schlimmsten Fall sind Sperrdioden drin, dann dreht er gar nicht (wenn falsch angeschlossen)
Gruss
Mark
Hallo,
die fragile Platte vom Vorwiderstand (4,2 Ohm ) ist durchgerochen, es werden mind. 70 Euro bis 92 Euro fällig.
Gibt es Alternativen?
Grüße und Dank
Hi,
Ich rede nicht von teuer - ich habe nur schon einiges an Aftermarket Teilen eingekauft und es gibt hier massive Unterschiede in der Qualität.
Den Hochlastwiderstand kannst du selber neu anfertigen.
Dazu benötigst du Constantandraht aus dem Elektronikbereich. Die Platine aus Pertinax kannst du mit der Laubsäge herstellen. Da sehe ich kein Problem.
https://www.conrad.de/de/o/lei…4%20%CE%A9~~~4.7%20%CE%A9
https://www.conrad.de/de/search.html?search=constantan
Du kannst auch einen Drehzahlregler ausgeführt als Pulsweitenmodulator nehmen. hatten wir ja schon mal anderweitig angedacht.
Wenn der Draht nicht zerstört ist kannst du das auch so lassen.... mechanisch ist das doch immer noch fixiert.
Mach mal ein Foto
Hallo,
sehr freundlich, dass Du Dir Gedanken machst und Lösungen bietest!
Die Kontakte waren sehr stark mkorrodiert, so dass beim Entfernen der Kabel(um die Korrosion zu beseitigen) das Teil mittig an der dünnsten Stelle gebrochen ist.
Ich habe dann bedseitig mit 2K Kleber dünnes nichtleitendes, wiederstandsfähiges Matrial zur Verstärkung draufgeklebt.
Müßte, hoffentlich, halten.
Der Draht ist unbeschädigt(danke für die Info dazu).
Morgen versuche ich mal das Teil durchzumessen ob es noch intakt ist.
Liebe Grüße und Dank
Der 2 K Kleber könnte schmelzen.
Du kannt die Drahtstärke messen und die Länge ermitteln.
Der Widerstand muss ja nur im Luftstrom hängen . Ob an der Originalstelle oder woanders...
Ist der Widerstandsdrahlt gelötet oder gklemmt angeschlossen ?
Du kannst das ganze Ding mal in Essig decorrodieren
Zum Kleben für sowas ist JB-Weld gut geeignet ,das ist Temperaturbeständig bis 250 Grad Celsius.
Also ich meine so schlimm sieht das nicht aus.
Mich würde das schon reizen den Halter nachzubauen. Anschlüsse nicht über Faston sondern über Schraubterminals.
Mess die Halteplatte mal genau aus .Dann könnte man dafür mal eine Platine in Kicad nachempfinden ,inkl. dem Anschluss für den Kondensator.
Gib uns auch mal die Daten von dem Teil oder ein bild
Schau mal hier, sowas haben die auch gebaut , allerdings müsste man den Drahtiderstand anpassen
Hallo,
ich gebe die Maße später durch.
Den Kleber den ich verwendet habe hätz bis über 150 Grad aus,dass müßte reichen, sonst würden ja auch die Kabelschuhe/Schutz wegschmelzen......
Oder?
Liebe Grüße und Dank
Hier wie versprochen die kl. Platte(schlechte Zeichnung...)
Hallo,
völlig verrückt....,
ich wollte heute bei Mercedes die Flexrohre die vom Heizungskasten zu den aüßeren Lüftungsdüsen führen neu kaufen.
Die Ersatzteilnummer gibt es noch, aber angeblich kann man die Rohre nicht mehr bestellen. Sie sind lt. Ersatzteimitarbeiter nicht leiferbar.
Meine sind leider in mehrere Teile zerbrochen und sind völlig unbrauchbar.
Positiv zu erwähnen wäre, dass der Wärmetauscher im Heizungskasten in einem super Zustand ist, sieht aus wie neu, ist er natürlich aber nicht.
Die Anleitungen zum Ausbau ,die hier veröffentlich wurden sind toll und haben mir viel Zeit eingespart.
Bin mal gespannt wie das mit dem Einbau funktioniert und ob der neue Lüftermotor auch seine Arbeit gut verrichten wird......
Liebe Grüße
heckflosse
Moin,
sind nicht lieferbar, aber Standheizungen oder Heizungen einbaut kann sowas liefern.
Tut es da nicht Handelsübliches Aluflexrohr aus’m Heizungs und Lüftungsbau?
Das ist sogar alterungsbeständiger Kunstoff und lässt sich super verarbeiten
Hi,
ja, Wellrohre aus dem Lüftungsbau gehen hier wunderbar.
Hallo, für den Schlauch gibt es bei Mercedes seit ein paar Jahren ab Werk einen Nachfolger. Der ist auch deutlich besser in der Qualität.
Viele Grüße Marcus
"sind nicht lieferbar, aber Standheizungen oder Heizungen einbaut kann sowas liefern.
ja, Wellrohre aus dem Lüftungsbau gehen hier wunderbar."
Hallo,
die müßte man aber auf die Schnelle auch bekommen....also Tel. bemüht.....der Standheizungsverbauer, hat keine Rohre in der Größe, Standheizungen haben ein anderes Maß... und auch keine Meterware ,so wie früher....
Das gleiche beim Heizungsbauer....der Mercedesmitarbeiter konnte zu alternativen Rohren aus dem LKW - oder Unimogbereich oder Nachfolgerohren nichts sagen...keine Ahnung...wie üblich!
Es mußte eine schnelle Lösung her, bis das passende Rohr aufzutreiben ist.
Meine Lösung mit vohandenem Material sieht wie nachfolgend aus.
Moin,
Im BM 461.333 sieht man die Nachfolgerohre
ich finde sie leider nicht, bin wohl zu ungeübt und gehe jetzt lieber wieder arbeiten......wäre nett wenn Du Teilenummern einstellen würdest.
Danke
Das ist immer blöd mit den Teilenummern und dem Einstellen. Zum einen können da Fehler drin sein und du bestelllst was teures unnützes zum anderen wird der Mitarbeiter bei Mercedes dafür bezahlt - lass den das raussuchen….. dann hat er das Risiko.
Viele Grüße Marcus
Meinst du das hier?
Hallo, ja, da ist alles aufgeführt.
Viele Grüße Marcus
Nabend,
ich werde mal bei einem anderen Händler mein Glück verfsuchen, ggf, sind die dort kompeteneter.
Der neue Lüftermotor ist eingebaut und ich habe ihn probelaufen lassen. Erwähnenswert wäre, dass er leiser und ruhiger, als der alte Motor(als er noch lief), seine Arbeit verrichtet. Nun ist noch zu hoffen, dass der reparierte Vorwiederstand auch im Alltag durchhält. Im schlimmsten Fall muss ich ihn dann doch gegen ein Neuteil ersetzen.
Morgen wird der Rest wieder zusammengebaut, ich bin mal gespannt, wie die Modifikation der Innenbeleuchtung, so dass man Heizung, Schalter und Schaltung nachts sehen kann, aussieht.
Wenns schön geworden ist, werde ich Bilder nachreichen
Besten Dank bis hierhin....
Heckflosse
Bevor ich mir HT Abflussrohre/ Lüftungsrohre einbauen bevorzuge ich die Google Suche und einen Zollstock.
Saugschlauch PVC
https://www.ebay.de/itm/114138…%3APL_CLK%7Cclp%3A2047675
das gits im technischen Handel auch als Heissluftschlauch z.B. für Standheizungen und Wohnmobile
Schau mal hier.
Bei Reimo gibt es das zu kaufen