Hallo Rainer,
meiner ist jetzt angemeldet. Hast eine PN.
Gruß
Oliver
Hallo Rainer,
meiner ist jetzt angemeldet. Hast eine PN.
Gruß
Oliver
So sehen nun die Goodyear Wrangler MTR Kevlar 235/85R16 montiert aus...
ich bin mit diesem Reif mehr als zufrieden, ob Wald, Wiese, Lehm usw einfach eine sehr gute Traktion auch das Grip verhalten ist für so einen Reifen mehr als zufrieden stellend.
Gruß Thomas
Stefan,Oliver,Volker war nett mit euch...und willkommen im 235 er club
gruss rainerRainer
Ist angekommen, perfekt !
damit konnte ich meine Reifen endlich vorführen und meine Frau ist damit legal unterwegs.
Danke und Gruss aus Franken
Volker
Hallo Rainer,
vielen Dank für das nette Treffen und deine unkomplizierte Art Das Forum hat durch dich und dein Einbringen ein wertvolles Mitglied!
Gruss
Oliver
sehr schön....
https://www.freetranslation.com/en/translate-english-german
Den Reifendruck in meinem neuen Wolf Reifen:
vorn - 2.4bar
hinten - 2.6bar
Grund:
250GD Wolf Gewicht 2,260kg
- 1.080kg Vorderachse, d. h. 540kg Last an jedem Vorderrad
- 1.180kg Hinterachse, d. h. 590kg Last auf jedes Hinterrad
Hinzufügen 10% als Sicherheitsmarge:
- Vorderrad Last = 540kg 54kg = 594kg
- Hinterrad Last = 590kg 59kg = 649kg
für BF Goodrich A/T KO2 235/85R16 Drücke
- maximale Last = 1,380kg @ 550 kPa
übernimmt lineare Beziehung zwischen kg & kPa.
Vorderreifen Last = 594 kg => [594/1380] x 550 kPa = 237kPa = 2.37 bar = 2.4bar
Hinterreifen load= 649kg => [649/1,380] x 550 kPa = 259kPa = 2.59bar = 2.6Bar
The tyre pressure in my new Wolf tyres is:
Front – 2.4bar
Rear – 2.6bar
Reason:250GD Wolf weight is 2,260kg
1,080kg front axle, i.e. 540kg load on each front wheel
1,180kg rear axle, i.e. 590kg load on each rear wheel
Add 10% as safety margin:
front wheel load = 540kg + 54kg = 594kg
rear wheel load = 590kg + 59kg = 649kg
For BF Goodrich A/T KO2 235/85R16 pressure maximum load = 1,380kg @ 550kPa
Assume linear relationship between kg & kPa.
Front tyre load = 594kg => [594/1380] x 550kPa = 237kPa = 2.37bar = 2.4bar
Rear tyre load= 649kg => [649/1,380] x 550kPa = 259kPa = 2.59bar = 2.6bar
Rick
https://www.freetranslation.com/en/translate-english-german
Die Fahrt war zu hart mit 3.0bar. Der Wolf fühlt sich wohl mit 2.4Bar im Vorderreifen und 2.6Bar im hinteren Reifen. Ich hoffe, dass die Erklärung in der früheren Post nützlich ist.
The ride was too harsh with 3.0bar. The Wolf feels comfortable with 2.4bar in front tyre and 2.6bar in rear tyre. I hope the explanation in the previous post is useful.
Rick
sehr gut erklärt
thank you
Hat schon was von Einstein deine Rechnung 8o aber die neuen Gummis sehen spitze aus, top
https://www.freetranslation.com/en/translate-english-german
Weitere interessante mathematische Übung.
250GD Wolf das tatsächliche Gewicht mit Fahrer = 2,260kg, zulässiges Gesamtgewicht 2700 kg ist, so kann ich ein zusätzliches 440kg in den Rücken. Wie viel sollte ich meinen Reifendruck unterbringen?
BF Goodrich A/T KO2 235/85R16 Tragzahl ist 550kPa bei 1,380kg => 0.3986kPa/kg.
Nehmen zusätzliches Gewicht von 440kg auf die Hinterachse => 220kg extra auf jedes Hinterrad
so, 220g = 0.3986 x 220 = 87.7kPa = ca. 0.9Bar => inflate Hinterreifen auf 2.7bar.
Another interesting mathematical exercise.
250GD Wolf actual weight with driver = 2,260kg, and maximum permitted weight is 2,700kg, so I can carry an additional 440kg in the back. How much should I increase my tyre pressure to accommodate?
BF Goodrich A/T KO2 235/85R16 load rating is 550kPa at 1,380kg => 0.3986kPa/kg.
Assume extra weight of 440kg on back axle => 220kg extra on each rear wheel
So, +220g = 0.3986 x 220 = 87.7kPa = 0.9bar approximately => inflate rear tyres to 2.7bar.
Rick
Sehr gut.....
hast du vielleicht auch einen rat für den geringsten druck bei der faht im gelände oder schlamm...???
vielen dank
schöne ostern thomas
hallo thomas,
ohne berechnung, aus erfahrung:
bei sand: bis zu 0,5bar
haben wir so in tunesien gemacht, funktionierte gut. ohne beadlockfelgen drehte sich jedoch der reifen auf der felge (nach dem urlaub war erneutes auswuchten angesagt, damals noch mit meinem taro). wenn wenn unvorsichtig im sand fährt kann bei den niedrigen drücken natürlich auch der reifen von der felge springen. dauert aber nur ca. 15min den wieder drauf zu bekommen.
matsch habe ich leider noch keine erfahrung, jedoch würde ich es ähnlich tief handhaben. vielleicht 1bar
gruß & ebenfalls noch einen schönen ostermontag
mathias
Hallo, ich wäre auch sehr interessiert. Bitte um PN und herzlichen Dank!
Gruß Thomas
@Keilerkiller
müsstest post haben
gruss
@Keilerkiller
willkommen im Club der 235er
gruss Rainer
Super danke ...!!!
so denn, seid gestern hab ich die Eintragung der 235 nun auch in den Papieren erledigt und warte nun nur noch sehnsüchtig auf die BF Goodrich KM2 Reifen.
Großen Dank noch mal an Rainer für die Klasse Kommunikation und Hilfestellung!
Gruß
Chris
...und auch ich sage ein ganz herzliches Dankeschön an Rainer für die Aufnahme in den "235er Club"!
Grüßle, tünsi
Moin,
hat einer von euch die Goodyear Wrangler MT/R respektive die Toyo open country (die sehen ja sehr ähnlich aus) montiert und falls ja - sind die laut?
Gruss,
Torsten
Ich habe die Toyo open country und bin sehr zufrieden mit den Reifen!
Zur Frage der Lautstärke....man hört nichts von den Reifen........
Gruß,
Eugen
Ich habe die Goodyear Wrangler Kevlar Mtr montiert und bin sehr zufrieden
Danke euch beiden für die Antwort. Beide Reifen gefallen mir sehr gut und wenn sie leise sind, umso besser :thumbup: