Sieht doch schon vielversprechend aus Thomas
und was die Schweißperle im Ohr betrifft, kommt mir ganz bekannt vor :whistling:
Sieht doch schon vielversprechend aus Thomas
und was die Schweißperle im Ohr betrifft, kommt mir ganz bekannt vor :whistling:
, Thomas
Da bist Du ja seit 1600 wirklich derbe vorangekommen. Das sollte man filmen! Da ist richtig Bewegung drin.
Grüße und "weiter so!"
freddy
.......mann, was ist das geil wenn so eine Schweißperle langsam im Ohr vor sich hin prötschelt!!!!!!! 8o
...am schönsten wenn man liegend arbeitet. So muss es kurz vor der Bewustlosigkeit sein.
Schöne Bilderstrecke und hoffentlich ein guter Bericht über die verwendeten Rostschutzmittel.
MOMANANI
Respekt! Also bei der Wanne hätte ich keine Zukunft mehr gesehen... Du schneidest die Löcher bei deiner auf jedenfall größer aus als ich bei meiner
Und die Nachfertigungen sehen echt super aus! Btw. wie kantest du die Bleche? Kantbank?
So heute noch mal Gas gegeben.
Aber auch die Segel gestrichen. Mit dem Auto werde ich nicht an unserer Deutschlandfahrt teilnehmen.
Als ich heute die inneren Strukturen der Schweller im hinteren Bereich der Beifahrerseite ersetzen wollte mußte ich feststellen das ich keinen brauchbaren Anschluß ans Seitenteil habe. D.h. der Radlauf hinten muß auch noch raus.
Das 2mm starke Verstärkungsblech dahinter ist auch nur noch Brösel.
Am schlimmsten ist aber der Bereich unter den Batterien. Hier kann man bei aufgesetzter Karosse beim besten Willen nicht vernünftig arbeiten.
Und einfach nur "zubraten" kann ich nicht.
Bilder von den Bereichen.
Die von JD empfohlene Rostschutzkollektion ist heute schon angekommen. Hut ab...!!!!
Darüber berichte ich in jedem Fall weiter.
ONeill
Ja ich mach das mit einer kleinen Kantbank die man in den Schraubstock spannen kann. Als Amboss habe ich ein Stück Eisenbahnschiene mit verschiedenen Konturen da kann man auch bei Bedarf die Bleche ganz gut drüber dengeln oder nachrichten.
Mensch Thomas tut mir Leid das es so schlimm ausartet
Ich kann Dir für die Deutschlandfahrt leider nur die V1 oder die Maico anbieten.
Gruß Ralf
Meine Fresse! Wat für ein Gammel...
Das tut mir echt leid für Dich Thomas!
Mit dem Auto werde ich nicht an unserer Deutschlandfahrt teilnehmen.
Du machst mich fertig, Kettengesicht!
Was ist der Plan? Ich weiß, Du hast einen!
Männer, wir brauchen eine Alternative mit mil-Anhängerkupplung.
So gerne ich Thomas auf Maico oder Hercules Deutschland umrunden sähe ... deserters selbstloses Angebot hilft nicht, leider ...
Sorgenvolle Grüße
freddy
Alles anzeigenSo heute noch mal Gas gegeben.
Aber auch die Segel gestrichen. Mit dem Auto werde ich nicht an unserer Deutschlandfahrt teilnehmen.
Als ich heute die inneren Strukturen der Schweller im hinteren Bereich der Beifahrerseite ersetzen wollte mußte ich feststellen das ich keinen brauchbaren Anschluß ans Seitenteil habe. D.h. der Radlauf hinten muß auch noch raus.
Das 2mm starke Verstärkungsblech dahinter ist auch nur noch Brösel.
Am schlimmsten ist aber der Bereich unter den Batterien. Hier kann man bei aufgesetzter Karosse beim besten Willen nicht vernünftig arbeiten.
Und einfach nur "zubraten" kann ich nicht.
Bilder von den Bereichen.
Die von JD empfohlene Rostschutzkollektion ist heute schon angekommen. Hut ab...!!!!
Darüber berichte ich in jedem Fall weiter.
ONeill
Ja ich mach das mit einer kleinen Kantbank die man in den Schraubstock spannen kann. Als Amboss habe ich ein Stück Eisenbahnschiene mit verschiedenen Konturen da kann man auch bei Bedarf die Bleche ganz gut drüber dengeln oder nachrichten.
Au ein richtiger Leidensgenosse - die Bilder könnten von meiner Wanne sein xD können uns ja zusammen tun und beide Karossen nebeneinander insten
Hab exakt dieselben Stellen
Eisenbahnschiene.... da sagste was, hab ich auch noch irgendwo rumfliegen, muss ich mal suchen- danke für den Tipp!
Und noch ein Tipp von mir: Mach dich nicht fertig- nimm die Wanne runter. Spätestens jetzt. Dann haste weniger Arbeit.
Und über dem HAG und am Hilfsrahmen wird der Rost bestimmt auch ganze Arbeit geleistet haben, wenn du dort noch nichts gemacht hast...
Und noch ein Tipp von mir: Mach dich nicht fertig- nimm die Wanne runter. Spätestens jetzt.
Hör nicht auf ONeill, Thomas!
Denn "Spätestens jetzt" hast Du ja andere Sorgen.
Hier geht es wohl frühestens Ende Oktober weiter.
Mann was für ein Mist!
Wir telefonieren.
Grüße
freddy
Scheisse! Mensch Thomas, das tut mir leid! Ich wollte wirklich nicht recht haben, sondern nur einen Jux machen. Du kannst gerne bei mir mitfahren
und wir können die Etappen abwechselnd fahren wenn Du magst.
Hast Du eine mil-Kupplung, Freddy?
Ja, hab ich.
OhOh wie's halt fast immer ist. Die Rostblase die man sieht ist meistens nur ein drittel oder weniger von dem was wirklich ist, scheiße!
Alex
Da denkt man doch schon wieder an eine Tauschkarosserie - wenn das Blech abkanten und Schweißen nicht so'n Spaß machen würde
Oh man ...was´n Sch...
Erstmal
Und der Wagen sah von aussen sooo gut aus! Da hat der Vorbesitzer ja ganze Arbeit geleistet
Grüsse,
Jens
Ob die kleine Rostschutzkollektion da noch hilft....
Das Problem ist wohl daß wir nicht mit weniger Autos fahren wollen.
Ich könnte noch den Kübel anbieten, der hat aber nur eine zivile Kupllung. (Thomas, Du machst dann nach der Fahrt den Motor neu, gell! )
Obwohl ich noch gar nicht weiß ob ich nicht selber mit dem fahren muß.
Der Hanomag ist noch etwas nackt--- aber zumindest ist jetzt alles geschweißt.
Ich mache mich mal an die Arbeit.
8|
"Erna ... mei Drobbe !!!!"
Ihr habt Nerven ... ... und ich hab seit heute morgen wieder 2 Jahre TÜV.
Prima freddy, das freut mich für Dich! Apropos: Wann muß eigentlich Dein Munga zum Tüv?
Hier hilft echt nur Heldenmut. Ich hätte die Karosse schon in die Schrottpresse gepackt (sorry!!!). Aber du packst das mit deiner Ausdauer!!!!!!!!
Frage mich zwischenzeitlich, ob die meisten Iltisse mittlerweile so vergammelt sind und eigentlich nur durch Farbe zusammen gehalten werden.
Gruß Oliver
Ja, hab getz grad nen Durchhänger, weil ich es bis zu unserer Deutschlandtour nicht schaffe. Aber das heißt nix.
Wenn ich die Erfahrene Heimat hinter mich gebracht habe, nehme ich die Karosse ab und mach sie fertig.
Dann ist das Thema durch und nächstes Jahr ist alles gut.
Wenn Du dabei Hilfe benötigts Thomas, einfach anbimmeln
Hi Ralf,
Ja, das werde ich machen, denn es gilt viele Hände, schnelles Ende....!!!!
Hi Leute,
Heute habe ich mal ein bißchen mit dem Paket von JD gespielt.
Weiter oben schrieb er ja das er ein Öl als Farbzusatz im Programm hätte um überlappte Bleche im Zwischenraum vor Korrosion zu schützen. ( Ja sicher, Öl in Farbe kippen??????.......und sonst mach ich mir die Buxe mit der Kneifzange zu!!Ne ne Leute ich bin Misstrauisch seit der Geburt......
Der Gedanke an sich klingt erst mal völlig bekloppt....)
Ich habe das bis jetzt oft mit hoch verdünnter Farbe gemacht. diesen Vorgang mußte man auch ein paar mal machen bis sich das gewünschte Ergebnis einstellte.
Heute habe ich diese Öl in die Rostschutzfarbe gegeben. Mischungsverhälnis ca. drei Teile Farbe ein Teil Öl.
Mit einem Pinsel habe ich die Mischung auf die überlappten Bereiche gestrichen. Was soll ich sagen die Viskosität der Farbe war dahingehend verändert das man zusehen konnte wie das Gemisch zwischen die Bleche lief........hhhmmmm
erst mal nicht schlecht.
Ich werden nun mal einen Dummy bauen und mit dem Zeug behandeln. Anschließend reiße ich den an der Schweißnaht wieder auseinander dann mache ich Bilder....
Soweit erst mal der Vorbericht!!!