Hallo,
anscheinsnd findet auch ein frühes Modell der Fa. Leatherman Verwendung in der Bundeswehr.
wird z.Zt. bei Klaz angeboten, für schlappe 200 Euro....
https://www.ebay-kleinanzeigen…ocial&utm_content=app_ios
Gruß
Matthias
Hallo,
anscheinsnd findet auch ein frühes Modell der Fa. Leatherman Verwendung in der Bundeswehr.
wird z.Zt. bei Klaz angeboten, für schlappe 200 Euro....
https://www.ebay-kleinanzeigen…ocial&utm_content=app_ios
Gruß
Matthias
Ein Lethermann gehörte auch zu dem Scharfschützengewehr, (G22?) das die EinsKp`s im Kosovo hatten. Würde mir so gesagt.
Geschichte dazu:
Als MatGrpFhr EinsBtl
KFOR Anno 2006/2007 kam eins über den Versorgungsweg in meine MatGrp.Wurde mir von einen meiner Männer gleich gezeigt da es ja as
besonderes war. Damit es keine Beine bekommt habe ich es persönlich an den VU der EinsKp übergeben. Der hat sich gewundert da er es garnichtangefordert hatte, aber natürlich angenommen.
Aufklärung kam als ich mit dem Knecht vom TVB darüber geredet habe der die Anforderungen in den Rechner tippte. Der ist fast explodiert weil ich das Letherman weitergeleitet habe. Er hatte es angefortert. Er wollte mal gucken ob das geht.
Ging
Kappmesser, 2.Version mit den grünen Griffschalen, z.Bsp. von 1974.
Habe mal 1981 als Panzermann ein ebensolches empfangen.
Hier meine Frage: Werden die heute immer noch ausgegeben? Falls ja, an wen?
Danke im Voraus.
Bernd
War das AK47-Bajonett bei der Bundeswehr auch iwie mit BUND gemarkt, oder hat man sich das gespart bei der Übernahme ?
Hallo,
habe heute dieses Taucher Esser bekommen, ist das wirklich von der Bundeswehr?
Mir kommt die Vers. Nr. etwas merkwürdig vor.
Weiß jemand was darüber?
Gruß
Matthias
War das AK47-Bajonett bei der Bundeswehr auch iwie mit BUND gemarkt, oder hat man sich das gespart bei der Übernahme ?
Hab grad mal bei meinen AK-Bajonetten geschaut, keines davon ist irgendwie beschriftet, auch nicht mit
kyrillischen Zeichen. Das Bajonett, welches wir 2000 bei der Grundi bekommen haben, ist genauso blank
wie der Kollege, der nicht bei der BW gedient hat
Ich denke, die wurden auch in der DDR in Lizenz gefertigt ? Danke für die Info, werde mir dann mal ein besorgen für die Sammlung.
Hi, denke das Tauchermesser ist so original.
Grüße Marcus
Ich denke, die wurden auch in der DDR in Lizenz gefertigt ? Danke für die Info, werde mir dann mal ein besorgen für die Sammlung.
Ich kenn mich mit dem späten Russen-Zeug nicht so wirklich aus, tut mir leid.
Ginge es um die frühen Repetierer (91/30, usw), wären Literatur und Belegemplare greifbar,
aber das Thema AK ist sehr umfangreich und für mich, dem als als Legalwaffenbesitzer so
schönes Spielzeug leider verwehrt bleibt, in der Tiefe so nicht wirklich interessant.
Ich weiß, daß AKs und Bajonette in der DDR gefertigt wurden, aber wie die jetzt gestempelt
sein müssen, oder auch nicht.. keine Ahnung. Ich kann dir aber mal ein paar Bilder meiner
Exemplare telegramen, kein Problem. Laß mir Zeit bis morgen.
Die Bei der NVA eingesetzten AK Bajonette haben durchgängig Nummern (graviert) auf Griffstück und Scheide.
Detlev
Hallo,
habe heute dieses Taucher Esser bekommen, ist das wirklich von der Bundeswehr?
Mir kommt die Vers. Nr. etwas merkwürdig vor.
Weiß jemand was darüber?
Die Versorgungsnummer sollte passen. Das Messer ist antimagnetisch und ist für Minentaucher gedacht. Das erste antimagnetische Messer(franz.) hatte die Versorgungsnummer 4220-14-346-7342, Nutzung ca. 1984-1991. Danach wurde das Modell Scubapro Tianium Large eingeführt, Nutzung ca. 1991-1999. Danach wurde das Modell Ocean Master Titanium, Vers.Nr. 4220-12-347-2821. Die Produktion dieses Messers wurde 2001 eingestellt. Bei dem gezeigten Messer handelt es sich event. um ein Nachfolgemodell.
Prüfe mal ob das Messer auch antimagnetisch ist.
Interessanter Thread, vielen Dank dafür!
Falls noch jemand eine Scheide zum alten Kampfmesser übrig hat, würde ich mich über eine kurze Meldung freuen.
Kann ruhig verratzt sein, nur das Leder mit der Öse sollte noch heile sein.
Ist der Griff einteilig oder zweiteilig?
Es gibt beide Versionen..
Gruß
Matthias
Sieht einteilig aus
Das habe ich auch schon mal probiert und das gleiche Problem gehabt.
Die Schrauben ließen sich Problemlos rausdrehen, aber das Griffstück wollte einfach nicht von der Klinge runter.
Ich vermute, dass dort eine Masse benutzt wurde die aushärtet und die Teile fixiert.
Abhilfe könnte erwärmen schaffen.
Z.B. eine Nacht über auf der heißen Heizung oder auf den Ofen legen.
Mit einem Heißluftpistole würde ich da allerdings nicht beigehen, weil dann die Gefahr besteht, dass sich der Kunststoffgriff verformt.
Auseinander gehen sie aber:
(Bild aud dem Netz)
Zweiteilige Griffstücke sind mir übrigens noch nicht unter gekommen.
Ui, danke.
Das ist das erste Bild, das ich im auseinandergebauten Zustand sehe, habe schon das ganze Netz durchforstet, vielen Dank.
Hatte jetzt über Nacht das Ding mit WD40 stehen gelassen.
Der Tip mit Warm machen ist glänzend, ich muss mir nur was einfallen lassen, wir haben Fußbodenheizung, daher fällt die Variante Heizkörper aus. Werde es mal mit nem Fön probieren, vielleicht hilft das.
Hat irgendjemand vielleicht noch ein Griffstück und Gummi rumliegen? Wäre ein potenzieller Abnehmer!
Gibt es irgendwo eigentlich eine Art Bauanleitung für das Ding?
Danke erstmal!
Hallo Kai,
dann kann ich eine Erkenntnislucke schließen..
von denen mit dem schwarzen Griff und schwarzer Scheide gab es 3 verschiedene Versionen
links Eickhorn
mitte und rechts OFW
Gruß
Matthias
Mensch Matthias, Lückenschluss ist immer gut
Es scheint sich aber um eine frühe Ausführung zu handeln, da auf beiden Seiten BW geprägt ist.
Das war wohl nicht standfest genug, so dass man auf einen einteiligen Griff überging.
Kannst du das so bestätigen?
Hallo Kai,
das kann ich Dir nicht sagen, wäre aber einleuchtend, denn von OFW gibt es ja 2 Modelle, von Eickhorn nur eins.
Gruß
Matthias
Danke nochmals für die Tips, der Griff hat jetzt durch Wärme und WD40 den Kampf aufgegeben!
Hi, die Messer wurden in den 80ern auch zivil verkauft, die waren identisch mit den Bundeswehr Messetn allerdings ohne Stempel auf der Klinge. Könnte hier so eines sein.
Grüsse Marcus
Stimmt.In meiner Pfadfinderzeit habe ich mir im örtlichen Haushaltswarengeschäft
Gekauft.nur der bw aufdruck fehlte,ansonsten war es mit dem messer auf dem Foto
Identisch.
Wie zerlegt man eigentlich Scheide und Ledraufhängung?
Danke und Gruss