Mmmmh . Die Urethanlager neigen zum knarzen. Da kann man Pech haben.

Angstgegner Hinterachs-Drehstablagergummis
-
-
... wobei csp bei den pu-lagern fett als zubehör anzeigt ...
https://www.csp-shop.de/vorder…er-000-601-sp-22837c.html
... hab mir aber auch die verstärkten vewib-teile ("gummi") und ne dose talkum bestellt ...
gruss fux
-
... wobei csp bei den pu-lagern fett als zubehör anzeigt ...
Hm-hm. Das ist auch nötig. Und ich habe schon die Meinung gehört, die Hinterachse würde dadurch in den Lagern so hart daß sich die Fahreigenschaften nicht unbedingt verbessern. Ist aber wie gesagt hörensagen.
Ich meine, die sollen die Radführumg ja straffer machen, das ist ja der Witz an denen. Aber wie so vieles, was auf der Rennstrecke eine gute Idee ist, kann das im Alltagsbetrieb schon mal nerven. Ist wie die Sport Plus-Taste in neueren 911. Das fährt auf der Rennstrecke gut, aber schüttelt einem das Gebiss raus.
-
Ja - die Urethan Lager muss man unbedingt mit speziellem Graphit Fett montieren ! Sonst gibt's nervige Geräusche
Hatte damals den 1302 in Dragster Optik laufen = hinten hoch gedreht und vorn tiefer gelegt , Koni Dämpfer usw.
Gruß aus McPomm
-
Hallo zusammen,
noch zwei Infos zum Thema: *
- wenn man das Schwert vom Drehstab lösen kann, muß der Kotflügel nicht ab
- Bremstrommel kann auch dran bleiben
* Schräglenkerachse
Vielleicht trägt das positiv zur Überwindung bei, die Arbeiten in Angriff zu nehmen
Bei mir war das inzwischen überfällig. Gummis waren spröde, innen ziemlich oval und der Drehstabdeckel hatte auf beiden Seiten bereits Riefen ins Schwert gescheuert
Gruß fux
-
Bei mit ging der Drehstab nicht am Kotflügel vorbei..
Bremstrommel... ? Vielleicht wegen dem Gewicht.. Oder ich war noch an den Bremsen..?