Hallo!
Auch wenn es nichts mit Militärfahrzeugen zu tun hat, möchte ich hier mal eine Frage stellen, denn ich kenne kein anderes Forum in dem solch ein Fachwissen vorhanden ist wie hier!
Ein weiteres Hobby von mir sind alte Motorsägen speziell Dolmar, daher hab ich mal eine alte Dolmar CP Baujahr mitte der 50er, komplett zerlegt und neu Lackiert!
Hat auch alles Super ausgesehen, es ist ja auch ein Arbeitsgerät also muss es nicht so aussehen wie bei einem Auto, aber es soll ja trotzdem schon ordentlich sein!
Ich war mit dem Ergebnis nach dem Lackieren auch sehr zufrieden auch nach dem zusammenbauen war alles super, nun hat die Säge nach dem lackieren gut ein halbes Jahr im Regal gestanden
und ich hab sie mir heute nochmal richtig angesehen und dabei bin ich fast aus allen Wolken gefallen!
Der Lack war damals völlig glatt und heute ist er wie unterlaufen und völlig wellig, schlimmer als eine Orangenhaut!
Ich frage mich nun, was ist da passiert, bzw. was hab ich damals beim lackieren falsch gemacht?
Wie gesagt, direkt nach dem lackieren und auch einige Wochen danach war alles schön und jetzt ein halbes Jahr später sieht es so schlimm aus!
So wie es aussieht kann ich alles nochmal runter machen und von vorne anfangen, aber vorher muss ich unbedingt wissen wo der Fehler lag, damit das nicht nochmal passiert!
Der Lack war ein 2K Lack von Würwag mit dem passenden Härter allerdings nur mit Universalverdünnung, da ich die passende nicht mehr hatte!
Schon mal Danke für jeden Hinweis!
Hier mal die Bilder das erste von damals kurz nach dem Lackieren die andern von heute:
Gruß, Sascha