Hytta kann ich generell empfehlen bei allem was Lampen, Leuchten und Wärmen angeht... Super Kerl, kann vieles besorgen was nicht auf seiner Seite steht und die Preise sind auch ok.
Da bekommt man auch noch Ofendochte etc.

Zeug aus der Schweiz
-
- Biete:
- Ralf aus Niedersachsen
-
-
Hallo,
wer hat eine Liste/Koordinaten "grüner" Grenzübertritte
D - CH bzw. A - CH und zurück - mit möglichen Uhrzeiten ?
Gerne per PN aus nachvollziehbaren Gründen.Gruß
Peter -
Hoi,
wenn es ein "System" geben würde, hätten Kontrollen ja keinen Sinn!
Die Grenze nach Osten hat direkt an der Autobahn viele kleinst-Grenzübergänge. Wenn da kontrolliert wird - dann jeder.
Braucht man das?? :whistling:Grüsse
Ralf -
Na ,da wird doch keiner ne Rolex in den Turmofen packen?
-
Vielen Dank an der Stelle nochmal an Ralf aus Niedersachsen für das Mitbringen der schweizer Beleuchtungskiste - hat alles super geklappt und ich habe auch noch zwei Faltlaternen in der Kiste gefunden
-
in der grenzregion wird vom deutschen zoll, der österreichischen grenzpolizei und von der schweizer grenzwache ausführlich hinterlandüberwachung betrieben und auch entsprechend kontroliert, so dass "grüne" grenzübergänge garnix nützen
-
Hallo,
seit meiner Frage bin ich jetzt so schlau wie vorher.
Ich habe aber in keinem der Beiträge gelesen, dass
irgendwas zu verzollen war, oder Einfuhrumsatzsteuer zu
den Preisen kam.
Ist das jetzt purer Zufall ? - Glück ? - oder wurde nur nicht erwähnt ?LG
Peter -
Ich habe aber in keinem der Beiträge gelesen, dass
irgendwas zu verzollen war, oder Einfuhrumsatzsteuer zu
den Preisen kam.
Ist das jetzt purer Zufall ? - Glück ? - oder wurde nur nicht erwähnt ?du darfst pro person einen warenwert von 300€ aus der schweiz nach deutschland einführen, ohne das du etwas verzollen mußt ! alles was drüber hinausgeht mußt du verzollen !!!
-
Hallo Peter,
die Schweiz ist ein EFTA Land (European Free Trading Area) und da gibt es eine Obergrenzen von 300 Euro beim Warenwert, den Du als Privatmann einführen darfst, ohne etwas verzollen zu müssen. Die Einzelbeträge mußt Du beim Deutschen Zoll mit Quittungen nachweisen, ansonsten wird geschätzt.
Detlev
-
So langsam geht doch hier der Wahnsinn um!
Schweizer Faltlaterne mit Tasche und einer Packung Kerzen für Euro 148,00 im Sofortkauf: http://www.ebay.de/itm/Schweiz…taria&hash=item41923df1aa
Bei dem Wucherpreis verlangt der nette Verkäufer auch noch Euro 4,90 für den Versand!
Detlev
-
Meine Laternlis sind gestern angekommen und ich bin sehr zufrieden. Die gehen direkt in Gebrauch über, die besser erhaltene Laterne die ich vorher schon besessen habe wird dann jetzt Vitrinenobjekt.
Vielen Dank nochmal an den freundlichen Forenkollegen! -
Kerzen für's Laternli:
Brauchbare (und vor allem bezahlbare) Kerzen gibt es bei dem großen schwedischen Möbelhaus. 20 JUBLA Tafelkerzen kosten Euro 3,99 und bei einer Länge von 19 cm kann man die Teile in der Mitte durchschneiden und hat dann eine Brenndauer von ca. 3 Stunden pro Hälfte.
Detlev
-
wichtig wäre noich zu erwähnen, dass man STEARIN-kerzen verwenden sollte, da die mehr hitze aushalten.
normale PARAFFIN-kerzen werden im laternengehäuse zu weich und machen die biege -
Frage:
Die Benzinlaternen, laufen die nur mit "Reinbenzin"(=Waschbenzin?????) oder auch mit Petroleum?Danke schonmal...
-
Die schweizer Benzin-.Petromaxen, oder -Geniols mit dem geraden Vergaser, laufen nur mit Benzin, Waschbenzin, oder 95 Oktan von der Tanke (Setzt den Vergaser unter Umstanden etwas schneller zu, als Waschbenzin, ist aber billiger).
Das Petroleum vergast im geraden Vergaser nicht ausreichend, hier bräuchte man den Vergaser mit Wendel, der aber nur noch schwer zu bekommen ist. -
Danke für die Info!
-
wichtig... dass man STEARIN-kerzen verwenden sollte, da die mehr hitze aushalten.
Hast du da eine Empfehlung? Oder sind die o. g. "Schwedische" Kerzen aus Stearin?
PS: Danke für die Infos bzgl. Benzin/Petroleum
-
Die JUBLA Tafelkerzen sind zu 100% aus Stearin und sogar Made in Sweden. Das Made in Sweden hat selbst mich erstaunt, da dieses Möbelhaus ansonsten ja überall eingekauft wo es gerade "billig" ist.
Detlev
-
Danke Detlev!
-
Hallo aus dem Süden,
also einige wenige Packungen mit original
Kerzen habeich auch noch. Für jetzt nur noch ähh.. 50€ gebe ich die jeweils Versandkostenfrei ab.
Sonst warte ich noch und tausche gegen Gold.
Weil schon wieder Anfragen sind: Kleinkram kann ich immer mitbringen. Termin aber immer ungewiss.Grüsse
Ralf -
. o O ( Fällt ein Fahrrad noch unter Kleinkram?
)
-
Hoi,
ABSOLUT!
Ein schönes bringe ich nächste Woche mit, hat aber noch ein Kollege die Hand drauf.
Das wird dann aber nichts mit St. Gallen Preis, dafür ist es zu mühsam.
Geheim:
Wer in St. Gallen kauft darf ja nicht handeln (Erst ab 50000 CHF),- und aussuchen nur aus den 4-5 Velo`s die parat stehen.
Aaaber falls jemand sagt "Ich würde gern eins kaufen, aber bei denen hat es Fehlteile/Dellen/Rost. Falls nun jedoch ein ganz gutes Velo Zufällig zum Auffüllen des Sortimentes hereingebracht werden sollte..."
Habe ich so beobachtet (bei mir) - funktioniert. Frisch durch die Revision.Grüsse
Ralf -
Also falls du mal noch Platz für eines - am besten dann auch in dem Zustand - hättest *lieb gugg* .... ich denke, über den Lieferpreis werden wir uns bestimmt einig
-
Moin zusammen,
ich habe gestern auch meine Bestellung bei Ralf abgeholt.
Was soll ich sagen, bin beeindruckt. Sehr schön erhaltenes Bike. Sogar meine Frau, die anfangs abgeneigt war, ist wieder milde gestimmtDanke noch einmal Ralf!
-
Ralf, würdest Du für mich für einen guten Kameraden (der Penner hat sich jetzt erst zu den Velotruppen bekannt!) noch ein gutes Radl besorgen und bei Gelegenheit nach Norden mitbringen?
Wäre Dir sehr verbunden!
MkG, Christian