Hallo Leute
Habe ein problem mit meinen Armaturen (Tacho,Tankanzeige und co )
würde gern den ring und das Glas tauschen geht das wenn ja wie oder wer macht das .
grüße Ewald

Armaturen
-
-
Hallo Ewald,
habe es schon versucht und dabei feststellen müssen, daß das Glas ( Plaste ) nicht nur der sichtbare Bereich ist sondern noch ca. 3 cm seitlich rein geht. Hatte mit einem kleinem Schraubenzieher die Börtelkannte vorsichtig geöffnet. wenn mann son Glas nachbekommen könnte währe es schön, ich habs aufgegeben
serviceulli -
Hallo Runde
Es gibt an jedem Kiosk derzeit ein Sonderheft von einer Klassiker Autozeitung. Da ist ein Bericht mit Anschrift von einer Sperialwerkstatt fuer Instrumente drin. Hab ich zu Hause - muss mal suchen. Stelle ich dann gerne ins Netz. Der kann nicht nur Teile tauschen sondern auch alles nachjustieren. Melde mich dazu nochmal
Robert
-
Hier kommt die Maus :
Ka-Ja Tachodienst
Industriestrasse 4
91077 NeunkirchenEmpfehlenderweise, Wigbold
-
sehr zu empfehlen sag ich nur!
Tschua Doc
-
Und wie siehts mit den Kosten aus? Mein Tacho vom Munga ist zum Beispiel glastechnisch ziemlich verkratzt und der äußere Ring ist etwas verbeult, was muß man da in etwas anlegen?
-
Willste meinen Tacho haben?
Ich hab noch einen rumliegen.
Kannste dir im Sept. angucken und dann mitnehmen! -
Na, da sag ich doch erstmal: KLAR!
Ducky, heb den mal bitte auf und ich schau´ Ihn mir im September an, ja?
Hat der die grünen und roten Striche (Gelände/Strasse)?
-
Hallo Ewald!
Also Tachometer habe ich einige abzugeben, mit den anderen Instrumenten schaut es schlecht aus
Gruß
Michael
-
Warum baut ihr nich einfach neue Instrumente ein, wenn die alten schon so mitgenommen sind? Wenn man ein bisschen sucht, bekommt man doch schon neue Tachos für ab 50 Euro und die anderen Instrumente sind ja auch noch irgentwie hin und wieder zu bekommen...
Das dürfte in den meisten Fällen auch nicht sooo viel teurer als das Überarbeiten lassen sein.Da die Tachowelle ja recht simpel ist, müsste man ihn mit viel Geduld auch auf den alten Kilometerstand drehen können (mit Bohrmaschine oder so)...
Da die meisten Instrumente der BW-Fahrzeuge ja genormt waren kann man ja auch welche von anderen Fahrzeugtypen nehmen.
-
Hi Leute,
Wenn eure Instrumentengläser verkratzt oder stumpf sind dann nehmt eurer Frau mal einen neuen Küchenschwamm weg, geht mit dem Tacho
ins Bad, hier findet ihr nun alles was ihr braucht.
Allibert auf, Zahnpasta raus, etwas auf die weiche Seite des Schwammes auftragen und los gehts mit etwas Druck immer im Kreis, ab und zu den Schwamm auswaschen und neue Zahnpasta nehmen dann habt ihr bald ein richtig schönes Tachoglas.
Mit dieser Methode werden auch die Rücklichtgläser wieder fast wie neu.Schlaumachenderweise Thomas
-
Hi Thomas, super Tip mit der Zahnpasta!
Rücklichtgläser meines 4ers hätten zähneputzen auch dringend nötig.
Die sind stumpf und glanzlos geworden, Tachoglas ist wie neu.Fürdentippdankenderweisegrüßeausdemwildensüden
-
Kann man die Zahnpaster danach noch gebrauchen ??? ?(
-
hab ich auch jetzt so gemacht !
Super ergebnis erzieltweitermachenderweiße ewald
-
Wollte nur sagen daß das ganze auch mit Lackreiniger einer Filzscheibe und einem Exzenterschleifer auf den Plastikscheiben von Munga Kübel Unimog und Co Super Funktioniert!!
-
Ich kenne das vom Plexiglas.
Es kommt auf die Körnung in der Paste an.
Früher war das Kreideschlemme.