Die Wolfsfenster kosten beim Daimler 760 Euro, mit Rahmen (ein Stück!). Nur den Rahmen ohne Glas gibt es wohl nicht.
Mein Rahmen ist am unteren hinteren Ende morsch und aufgequollen. Das ist die Stelle, wo das Fenster in der hinteren Führung läuft. Der Rest ist noch sehr gut. Ich habe das Teil mal an der roten Linie rausgetrennt. Eigentlich müßte man es selbst nachfertigen können, mit einem U-Profil 16x9mm und zwei draufgepunkteten Blechen. Es ist natürlich immer dem Rostangriff ausgesetzt. Daher wäre es natürlich elegant aus Edelstahl, aber das kann ich nicht schweißen. Also Stahl. Wo kriegt man das U-Profil her? Die Frage ist auch, wie kriegt man es wieder fest am Fenster? Gibts da Kleber? Fragen über Fragen...
Was meint Ihr zu der Sache?

Fenster Instandsetzung
-
-
Hallo Handschweiß,
das wird wohl eine echte Herausforderung, hast Du keine Kaskoversicherung die ggf. nach heftigen Tür zuschlagen, mit
entsprechender Selbstbeteiligung die Kosten für eine komplette neue Scheibe übernimmt ?
Viele Grüße aus AichachPeter
-
Da siehst Du mal, was ich für ein braver Bürger bin...sowas gemeines neeneenee...
-
Moin,
...also da Du die Versicherung nicht bemühen möchtest,
bleibt Dir, da Du das mechanisch nicht selbst fertigen kannst,
wäre der einzige Weg was gebrauchtes, bei den üblichen Verdächtigen,
Bucht, Kleinanzeigen, teilweise überteuerte Händler aus dem Netz.......aber das weißt Du ja selbst am Besten...
Beste Grüße
Kirk
-
Ich habs mir überlegt: ich mache es aus EINEM Stück Edelstahlblech. Biegen kann ich recht gut. Mit den Schweißmuttern muß ich noch schauen, aber ich werde Euch über das Ergebnis informieren.
-
Hallo Handschweiß
Also Edelstahl mit "normalen" Blech verschweißen ist mit einem Schutzgas Gerät kein Problem - geht sogar recht gut - machs aber nicht zu heiss, sonst wirft sich`s -
und die Schweißnaht rostet halt -
- zwei L-Bleche zu einem U verbinden
und wenn du es in normalem Blech machst und verzinken lässt - Galvanisch nicht Feuerverzinken wegen dem Verzug und der Schichtdicke ?
Gruß Raubhausen