Das hier könnte ein 404 Variante 11 mit dem Zeppelin Koffer sein:

Unimog 404 Variante 11
-
- Ebaykleinanzeigen
- Unimog Sammler
- Erledigt
-
-
Aha, deswegen ist der bestimmt so teuer!?!
Gruß
Patrick -
Ja da hat der Verkäufer bestimmt aus Versehen eine Null zu viel angefügt
-
Der hat im allgemeinen recht optimistische Preisvorstellungen
-
Was für ne Schrotte. Unverständlich!!!
Gruß Birgit -
Über den bin ich auch gestolpert...
Eigentlich etwas extrem seltenes, aber in dem Zustand
Mit ist in all den Jahren bisher erst ein anderer unter gekommen:
-
@Preisvorstellung.... Lol
-
Hallo,
der Kofferaufbau mag ja selten sein, aber ich würde aber eher dazu Fehlweiterentwicklung oder nicht ganz ausgereift sagen.
Der hat nur eine Tür und keine zu öffnende Fenster. Einziger Vorteil ist,dass man ihn auf eine Pritsche stellen kann. Aber die Pritsche vom 404 hat doch nicht die Rautenlagerung mit Zentralrohr wie beim FuKo, oder doch, wie sieht es da mit Verschränkung und Stabilität aus? Etwas höher schein der Koffer auch zu sein als der FuKo, damit kippt der 404 dann auch noch schneller um.
Gruß -
Das mag ja alles so sein.
Aber sollen wir jetzt deswegen, nur weil es bessere, ausgereiftere Varianten gibt, auch alle 404 "Vorserien" vernachlässigen?
Dass das gesamte Hobby nicht dem neusten Stand der Technik entspricht, darüber sind wir uns wohl alle im klaren.
Das was es jedoch aus macht, ist bei vielen von uns das Sammeln und hegen und pflegen. Und gerade da ist etwas seltenes doch das Salz in der Suppe.
Losgelöst davon: Für den Sammler stellt die Variante 11 doch den Hauptgewinn dar: Super selten und hoher Nutzwert (Pritsche UND Koffer in einem!).Leider sind hier Preis und Zustand völlig indiskutabel, doch den Mog auf meinen Fotos hätte man damals wirklich sichern sollen...
-
Also so einen 404.114 von 1959 hätte ich auch zu verkaufen. Wenn jemand dran Interesse hat.
In deutlich besserem Zustand und etliches günstiger. Er läuft, schaltet, bremst, Elektrik funktioniert.
Koffer nicht original, wurde aber super nachgebaut.
Abholpreis 2450 Euro. Detailfotos, Fehlteile und genauer Zustand auf Anfrage. -
Moritz, was ist denn aus dem auf den Fotos geworden?
-
Das weiß ich leider nicht, ist sicher schon 10-12 Jahre her, dass er angeboten wurde...
-
Der 404 Bj.59 ist doch nichts besonderes? Selten ist doch nur der Koffer,da lohnt sich vielleicht der Erhalt.
Baujahr des Koffers müsste doch auch erst gegen Ende der 70iger sein? Wenn ich mich recht erinnere,wurden diese Koffer anfangs auch noch auf dem 1300L genutzt und wurden nicht mit dem 404 zusammen ausgesondert.
Gruß -
FALSCH!!!!
Nochmal: Es handelt sich um die Variante 11!!
Einfach mal in der TDV Teil 12 nachschauen.
Die Pritsche zum Zeppelin-Koffer besitzt auch die zugehoerigen Verriegelungen, die bei der Standard-Pritsche nicht vorhanden sind.
Leider geistert V 11 in der Literatur noch immer als "aufgesetzter Koffer eines ausgesonderten U404" umher.....Auf dem U1300 wurden tarsaechlich (Standard-)Koffer des 404 verwendet.