Moin,
das müsste ROE25344 sein
Moin,
das müsste ROE25344 sein
Ja, aber lieber wäre mir ein Mercedes Nummer!
Mit der anderen kriege ich das sonst nirgends!
Hab schon bei EBay gesucht.
Gruß Dirk
Liekup führt den Artikel und auch Autoteilemann - ne MB-Nummer finde ich sicher - nur kann das Stunden in Anspruch nehmen und das bei einem 10 EUR Artikel?
Nicht so sinnvoll
Moin, zwei Abdeckungen sind bestellt.
Ich habe heute den Freundlichen auf die Probe gestellt.
Wir haben schon recht lange gesucht. Unter MB "G" wurden wir allerdings nicht fündig.
Dann kam mir die Erleuchtung, wo hatte ich die Variobloc auch noch gesehen
Klar, letztens hatte ich einen MB Sprinter der Polizei vor mir.
Über die Schiene wurden wir letztendlich fündig !
Gruß Dirk
Hi, Ersatzteilnummer und Preis?
Grüsse Marcus
Preis um die genannten 10€
Nummer gibt's Mittwoch, dann hole ich sie ab.
Gruß Dirk
Ich hatte ja was versprochen!
Die Abdeckung:
ROE25344 / B66848923
Preis: 9,24€ plus MwSt.
Bei zwei war jetzt der Endpreis: 21,99€
Also gut 11€ pro Stück !
Mfg Dirk
Moin,
also ein Zubehör-Teil wie Fußmatten und Co
B 6 6 84 8923 - ist notiert!
Ja, war aber schon schwer zu finden!
unter "G" wirst Du da nix !
Gruß Dirk
So, eben mal schnell getestet! Passt !
Gruß Dirk
Hi,
musste ja passen, ich hatte mir ja schon die Hersteller Unterlagen gezogen und da kam auch meine Ersatzteilnummer her!
Moin, ergänzende Anhängerkupplungnachrüstfrage.
Gibt es einen Tipp, wo der Kabelsatz für die Anhängerkupplungselektrik am Besten an die Stromversorgung angeknüpft wird. Ich konnte keine
geeignete Durchführung in der Karosse in Richtung linkes Blinkergehäuse finden. Nicht richtig geschaut oder ist bohren notwendig?
Danke für die Unterstützung
Marcus
Hi, da ist zum Anschluß der Steckdose eine Trennstelle im Kabelsatz:
Frage an die Technik-Profis: ungekannte Stecker
Viele Grüße
Marcus
Hallo Marcus :thumbup: ,
Danke habe das Kabel gefunde, war gut versteckt.
Alles anzeigenMoin!
Monoflex Anhängebock + Kombikupplung Goett
Lochbild 83x56.
An der Kupplung ist der Typenaufkleber verkehrt herum aufgeklebt worden ...... :S
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
oder andere,
kann mir jemand sagen wo ich diesen Anhaengebock plus der Kombikupplung beziehen kann ?
Im Voraus besten Dank.
Rudi
Moin,
ich muss mal den alten Thread hier ausgraben...
Ich überlege, an meinem Wolf eine AHK zu installieren.
Gibt es da eine aktuelle Empfehlung?
Gibts da ggf. was Eintragungsfreies?
Die komplette Elektrik müsste ich auch noch legen lassen, da ist bei mir bisher nichts gemacht worden.
Danke & Grüße
Chris
Moin Chris,
die Elektrik sollte vorhanden sein. Mein Kabel war auch oberhalb des Querrohres zurückgebunden.
Eine AHK ist eigentlich eintragungsfrei. Die Zuglast ist Abhängig von "kurzer oder langer" Radstand !
Eine aktuelle Empfehlung kann man so nicht geben, da man ja nicht weiß, was Du so vorhast ?!
Fest oder Abnehmbar ?! Kugel oder Nato-Öse ?!
Gruß Dirk
Moin,
also Kugel sollte reichen, viel mehr als gelegentlich so nen Klaufix brauche ich nicht ziehen...
Hab nen kurzen Radstand.
Beste Grüße
Chris
Ich haette noch 1 oder 2 Oris Schwanhals fuer G
Alles anzeigenMoin Chris,
die Elektrik sollte vorhanden sein. Mein Kabel war auch oberhalb des Querrohres zurückgebunden.
Eine AHK ist eigentlich eintragungsfrei. Die Zuglast ist Abhängig von "kurzer oder langer" Radstand !
Eine aktuelle Empfehlung kann man so nicht geben, da man ja nicht weiß, was Du so vorhast ?!
Fest oder Abnehmbar ?!
Kugel oder Nato-Öse ?!
Gruß Dirk
Eine AHK eintragungsfrei?!?
Das war bei mir damals eine langwierige Prozedur mit dem freundlichen TÜV-Mann. Es ging um die Eintragung der Zuglast in den Papieren.
Ich musste sogar eine Bestätigung bzgl. der Zuglast von Mercedes anschleppen um den guten Mann zu überzeugen.
Gruß
Bibelbill
Moin,
also das Fahrzeug hat in der Betriebserlaubnis ja eine Anhängelast eingetragen - dazu dann eine Kupplung mit passendem D-Wert, Lochbild und Wellenmarkierung, dann sehe ich hier wenige Probleme. Bei Auflastung sieht es ggf. anders aus.
Moin,
also das Fahrzeug hat in der Betriebserlaubnis ja eine Anhängelast eingetragen - dazu dann eine Kupplung mit passendem D-Wert, Lochbild und Wellenmarkierung, dann sehe ich hier wenige Probleme. Bei Auflastung sieht es ggf. anders aus.
Richtig !
Da die ´normale´ AHK einen nicht ausreichenden D-Wert hat, habe ich mir den Anhängebock von Westfalia geholt. Dieser wurde auch eingetragen, da ich die 3,5to. haben wollte.
Ansonsten eine zugelassene AHK dran und mit den 2000kg/750kg glücklich sein - ohne weitere Eintragungen.
Was für einen D-Wert hat denn der Westfalia Anhängebock?
Soweit es mir bis jetzt bewusst war ist die Oris D96/4 die Hängerkupplung mit dem höchsten D-Wert welche für den G erhältlich ist. Da gibt MB im langen G ab werk 3,5t frei und im kurzen etwas weniger. Bei meinem kurzen Wolf gehen sich da ca 2,8t mit dem erlaubten Gesamzzuggewicht aus.
Mein Anhängebock von Westfalia hat 17,17kN und die Kupplungskugel 18,5kN (aber der kleinere Wert ist bindend).
Stützlast Bock 140kg, Kugel 250kg
Ich glaube der G ist auf 120kg limitiert.