Hallo G-meinde,
Ich möchte nun meine Innenkotflügel vorstellen. Es sind zwar die Innenkotflügel des G ohne Kotflügelverbreiterung aber eben vom 463er und der hat halt keine Zurrösen und keinen so großen Unterdruckspeicher (dazu später mehr).
Also aufbocken, Rad runter und erstmal versuchen den Innenkotflügel rein zu bekommen (wird nicht klappen )
Dies ist der Innenkotflügel für hinten rechts. Man muss noch ein bisschen was abschneiden:
damit er dann überhaubt passt.
Hier wurden dann die Löcher gebohrt und die Schrauben eingesetzt. Ein bild aus dem Innenraum und ein Bild der Schrauben folgt noch.
Die Linke Seite ist genauso anzugehen.
Als nächstes habe ich mir erstmal den in Fahrtrichtung rechten Innenkotflügel vorgenommen.
Dieser ging verhältnismäßig einfach rein. um Diesen fest zu schrauben, muss man einfach Löcher in den Kunstoffinnenkotflügel und in den Metallinnenkotflügel bohren, und miteinander verschrauben.
Da der Innenkotflügel am Bereich des Rahmenquerrohres noch ein bisschen locker sitzt, haben wir eine Schraube mittels kunstvoll gebogenem Schweißdraht durch den Hohlraum der Karosserie eben an diese Stelle geführt (alleine das hat 2 Stunden gedauert.)
Nun kommt der letzte und schwierigste Innenkotflügel. Vorne Rechts. Unterdruckspeicher .
Also erstmal den U-Speicher ausbauen, Die Schläuche mussten mal gewechselt werden, Ventile Prüfen, die Metallteile Sandstrahlen, Grundieren und Lackieren.
Dann den Innenkotlügel einsetzten und die zu entfernenden Teile makieren und abschneiden.
Wenn er jetzt so passt, dann den Unterdruckspeicher wieder einbauen.
Die Unterseite vom Speicher mit einer gut sichtbaren Farbe bepinseln und den Innenkotflügel da gegen drücken. So erhält man den Umriss den man zwei Zentimeter größer ausscheidet. (Nicht wegschmeißen!)
Dann fährt man in den Baumarkt, und schaut sich nach geradem Schwarzen Kunststoff um.
Meine Wahl fiel auf Speißkübel (Maurerwanne, Mauerbüt, kommt halt auf die Region an wo man lebt)
der Kunststoff ist 3mm dick und man muss 25mm überbrücken. Also 9 Wannen für 2,99€ mitgenommen und wieder nach Hause.
Das Teil welches man aus dem Innenkotflügel herausgeschnitten hat, dient nun als Vorlage.
So schnibbelt und bohrt dann die 9 Teile fertig.
Dann noch verschrauben.
Zum Schluss noch Einbauen. Fertig
Kostenrechnung:
Innenkotflügel Je 88€+MWST
Schrauben, Mutter, usw. ~50€
9 Speißkübel ~30€
Teilenummern:
VL: 4638840222
VR: 4638840322
HL: 4638840622
HR: 4638840722
Gebt dem Rost keine Chance!
Gruß Steffen