Hallo Leute,
suche Fotos von Mungas, die getarnt worden sind. Oder habt ihr euren Munga schon einmal selbst getarnt mit gestrüpp oder ähnlichem?
Gruß Sven
Hallo Leute,
suche Fotos von Mungas, die getarnt worden sind. Oder habt ihr euren Munga schon einmal selbst getarnt mit gestrüpp oder ähnlichem?
Gruß Sven
Warum sollte man das tun?
Der ist doch zum fahren da
Gruß Birgit
Das stimmt Birgit
Dennoch habe ich noch nie auf Fotos einen mit gestrüpp getarnten Munga gesehen
Was man ja mal hin und wieder sieht, sind die abgedeckten Scheinwerfer und die mit Stoff überzogende Windschutzscheibe.
Im Internet finde ich leider auch nichts
Das liegt daran, dass man einen gut getarnten Munga nicht sieht :whistling:
mfg Patrick
Hi Sven,
Youtube:Bundeswehr-Classix
Einführung des Bonsai-Unimogs = Wolf
Im Vorspann: Munga mit Scheiben- und Scheinwerfertarnung und Schlammtarnung!
Trotz schwarz/weiss erkennbar.
...Oliv-Trabbi...: ich werd euch helfen...
Habe die hier gefunden:
Als Panzerjäger mit Lehm beschmiert und Abdeckungen auf dem Glas.
Auch hier wurden nur die reflecktierenden Flächen getarnt.
Quelle: Das Buch der Fallschirmjäger >Glück Ab< von Klaus Neumann
Gruß - Kai
So ein Panzerabwehrraketen-Aufsatz... das wäre es noch
Dann mal los, Pit 8o
Ich beschmier deinen Munga dann schon mal mit Lehm und ( landwirtschaftlich bestimmungsgemäß gebrauchtem ) Stroh !
Ich bin mir nicht sicher...
Steht im Panzermuseum in Munster nicht einer mit PzAR...?
Zumindest der Munga 8 mit dem Pusterohr...das weiss ich ganz gewiss. 8o
Hallo Elmar,
es ist ein DKW! nicht BMW = bayerischer Mistwagen...
Ich bin mir nicht sicher...
Steht im Panzermuseum in Munster nicht einer mit PzAR...?
Zumindest der Munga 8 mit dem Pusterohr...das weiss ich ganz gewiss. 8o
Munga mit rückstoßfreiem Leichtgeschütz 76 mm steht in Munster, mit PzAbw Rakete nicht.
Detlev
Ich habe noch Beladeliste und Beladeplan für den Raketenträger, falls Interesse besteht.
Munga mit rückstoßfreiem Leichtgeschütz 76 mm steht in Munster, mit PzAbw Rakete nicht.
Detlev
Der in Munster hat aber net die 76 er drauf. Das sollte die Riffle 110mm sein
"Rifle 110" muss eigentlich heißen: "106 mm recoilless rifle", wobei es dieses Kaliber bei der U.S.-Army gar nicht gab!
Es gab nur 105 mm, nur ist die Munition im ihren Packgefäßen von außen nicht zu unterscheiden. Um Verwechslungen auszuschließen gab man dem Kind halt einen anderen Namen.
Gruß, Wolf
Also ich habe großes Interesse an dem Beladeplan und der Beladeliste vom PzAbwRak-Träger " Cobra ".
Gruß, Wolf
Pit auch, kannst du aber auch gerne zu mir senden....
Da gibt es doch bestimmte eine Skizze des Trägers und der Raketen...
Ach du schei..., ich sehe schon wieder ein neues Projekt heranrücken.
Elmar? Du kommst doch nicht auf irgendwelche Gedanken??
Hab einen neuen Thread gestartet:
Beladeliste und Beladeplan Panzerabwehr-Lenkraketenträger 0,25 t Munga
Hier war das Thema ja Tarnung. Dazu soviel: "Tarnung des Raketenträgers ist auch beim Marsch zweckmäßig" (HDv 255/3 Der Panzerabwehr-Raketentrupp)
Panzermuseum Munster
Die Aufnahme habe ich 2015 gemacht
Munga mit puste drauf
Hallo,
meistens bekam mein Munga die Seiten - und Unterbodentarnung ab von oben eher sehr selten ...
... dieser hier ( mit Rüstsatz COBRA ) hat eine umfangreiche Blättertarnung angelegt bekommen ...
... hier noch ein Munga mit Rüstsatz COBRA
Gruß
Gerd
Hallo Leute,
suche Fotos von Mungas, die getarnt worden sind. Oder habt ihr euren Munga schon einmal selbst getarnt mit gestrüpp oder ähnlichem?
Also kommen wir wieder zur ursprünglichen Frage und reden nicht mehr über Rohre.
Gruß Jozi.
Hallo Jozi,
... da kann man nichts mehr zu sagen, saubere Innen- und Außentarnung 8o
... und wo sitzt die Mannschaft oder nur noch Einmanbetrieb
Gruß
Gerd
Einer fährt, zwei klemmen außen dran. Die restliche Mannschaft baut schon das Biwak auf.
Wir sind einige Male gefahren, und der Förster war auf unserer Seite.
Gruß Jozi.
Hallo,
Einer fährt, zwei klemmen außen dran
und ich dachte schon das wäre der Fahrer (siehe dein 1. Bild ) der halb aus dem Auto hängt
Gruß
Gerd
So etwa ?